Zum Hauptinhalt
Freie Ausbildungsplätze 2024

Gehalt in der Ausbildung als Umwelttechnologe/-technologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Ausbildung Umwelttechnologe/-technologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Was verdiene ich in der Ausbildung als Umwelttechnologe/-technologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft?

Karriere-Level Gehalt
1. Ausbildungsjahr 1.218 €
2. Ausbildungsjahr 1.268 €
3. Ausbildungsjahr 1.314 €
Einstiegsgehalt 3.574 €

Drei Jahre beträgt die Ausbildungszeit als Umwelttechnologe/-technologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Dabei steigerst du dein Ausbildungsgehalt kontinuierlich. Verdienst du im ersten Jahr noch 1.218 € pro Monat, erhältst du im zweiten Jahr bereits 1.268 €.

Vom zweiten Lehrjahr auf das dritte erzielst du ein Gehaltsplus. An dieser Stelle verdienst du mit 1.314 € das meiste Gehalt im Zuge deiner Ausbildung als Umwelttechnologe/-technologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft.

Wie hoch ist das Gehalt im Vergleich zu anderen Ausbildungen?

Pferdewirt/in

758 €

Pflanzentechnologe/technologin

850 €

Forstwirt/in

1.089 €

Umwelttechnologe/-technologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

1.266 €

Das durchschnittliche Gehalt in deiner Ausbildung liegt bei 1.266 € im Monat. Vergleichst du das Ganze mit einem anderen Ausbildungsberuf, kannst du die Höhe deines Gehalts besser einschätzen.

Wie die Abbildung verdeutlicht, verdienst du zwar etwas weniger als in anderen Berufsausbildungen. Dabei handelt es sich jedoch mitunter um überschaubare Beträge, die den Braten nicht wirklich fett machen.

Außerdem hängt nicht nur der jeweilige Beruf mit deinem Gehalt zusammen. Auch dein Ausbildungsbetrieb bestimmt darüber, wie viel du am Ende des Monats verdienen kannst. So gilt: Ist dein Unternehmen bzw. Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden, darfst du dich häufig über etwas mehr Geld als angehende Umwelttechnologe/-technologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft freuen

Als Umwelttechnologe/-technologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft im öffentlichen Dienst wirst du übrigens nach einem anderen Tarifvertrag bezahlt als in der Industrie. Dies gilt zum Beispiel dann, wenn du für die städtische Abfallentsorgung arbeitest. Zusätzlich können sich Tarifverträge regional unterscheiden. Je nachdem wo dein Arbeitgeber in Deutschland also sitzt, schwanken die Gehälter.

In welchem Bundesland verdiene ich wie viel?

Hessen ist häufig der Spitzenreiter in Sachen Lohn. Dies gilt auch für deine Ausbildung als Umwelttechnologe/-technologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Dass sich das Ganze an anderer Stelle deutlich unterscheiden kann, zeigen vor allem die neuen Bundesländer in Deutschland.

Zwar ist die Arbeit prinzipiell identisch. Dafür unterscheiden sich jedoch häufig die Lebenshaltungskosten in den Bundesländern. So gilt: Je höher deine monatlichen Kosten, desto mehr Gehalt verdienst du sowohl in deiner Ausbildung als auch im späteren Job. Dabei handelt es sich jedoch nur um eine Faustregel, die nicht in jedem Fall zutreffen muss.

Ob die Ausbildung als Umwelttechnologe/-technologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft also in einem Bundesland lohnenswerter ist als in einem anderen, bleibt dahingestellt und muss stets individuell betrachtet werden.

Bundesland Gehalt
Baden-Württemberg 1.291 €
Bayern 1.253 €
Berlin 1.127 €
Brandenburg 950 €
Bremen 1.152 €
Hamburg 1.266 €
Hessen 1.329 €
Mecklenburg-Vorpommern 912 €
Niedersachsen 1.101 €
Nordrhein-Westfalen 1.203 €
Rheinland-Pfalz 1.177 €
Saarland 1.139 €
Sachsen 962 €
Sachsen-Anhalt 937 €
Schleswig-Holstein 1.051 €
Thüringen 975 €

Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe

Egal wo du eine Ausbildung als Umwelttechnologe/-technologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.

    Brutto oder Netto? Das bleibt übrig von deinem Ausbildungsgehalt.

    Beachte auch, dass Auszubildende wie die meisten Arbeitnehmer Steuern zahlen müssen. Diese werden dir von deinem Bruttogehalt abgezogen und ergeben das Nettogehalt. Das ist das Geld, das dir schließlich auf dein Konto überwiesen wird:

    Brutto 1218 €
    Netto 976 €
    Rentenversicherung 113 €
    Krankenversicherung 94 €
    Pflegeversicherung 18 €
    Arbeitslosenversicherung 14 €

    Das Nettogehalt wurde in diesem Beispiel für das Abrechnungsjahr 2020 mit der Steuerklasse 1, Alter 18 Jahre, gesetzlich pflichtversichert berechnet.

    Top Ausbildungsbetriebe

    Umwelttechnologe/-technologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft: Wie viel verdiene ich nach der Ausbildung?

    Nach deiner Ausbildung als Umwelttechnologe/-technologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft verdienst du ein durchschnittliches Einstiegsgehalt von 3.574 € pro Monat. Das sind mehr als Tausend Euro mehr als zum Ende deiner Ausbildung.

    Und auch hier wirst du für gewöhnlich nach Tarifen bezahlt. Im öffentlichen Dienst regelt dein Gehalt der Tarifvertrag „TVöD“, wobei dein Job in den Bereich „E“ fällt. Letzteres steht für „Entsorgung“.

    Der Gehaltstreiber Nummer eins ist und bleibt jedoch deine Berufserfahrung. Denn mit zunehmenden Jahren im Job baust du nicht nur eine Routine auf, sondern kannst auch neue Mitarbeiter anleiten und entsprechende Führungsaufgaben erfüllen. Diese gehen stets mit einem höheren Gehalt einher.

    Außerdem hast du die Möglichkeit zur Weiterbildung. Damit signalisierst du deinem Betrieb Aufstiegsambitionen sowie die Motivation, mehr Geld verdienen zu wollen. Durchschnittlich kann dein Gehalt als Umwelttechnologe/-technologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft dann 3.988 € pro Monat betragen.

    Ob eine Ausbildung als Umwelttechnologe/-technologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

    Umwelttechnologe/-technologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft: Folgende Weiterbildungs- und Aufstiegschancen hast du.

    Berufsbezeichnung/Studiengang Art der Weiterbildung
    Meister/in - Kreislauf- u.Abfallwirtschaft u. Städtereinigung Meisterweiterbildung
    Meister/in - Rohr-, Kanal- und Industrieservice Meisterweiterbildung
    Techniker/in - Umweltschutzt. (ohne Schwerpunkt) Technikerweiterbildung
    Fachwirt/in - Umweltschutz Kaufmännische Weiterbildung
    Technische/r Fachwirt/in Kaufmännische Weiterbildung
    Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe Andere Weiterbildung
    Abfall-, Entsorgungstechnik (grundständig) Studienfach
    Umwelttechnik (grundständig) Studienfach
    Wirtschaftsingenieurwesen (grundständig) Studienfach

    Hier findest du alle 70.784 Ausbildungsplätze

        Werde jetzt Umwelttechnologe/-technologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft!

        Alle Ausbildungsplätze anzeigen