-
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2026
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2026
- Neumünster
Duale Ausbildung -
Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik
ELK Elektrotechnik GmbH- 26.08.2025
- Kiel
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Elektroniker/in für Betriebstechnik 2026
Müllverbrennung Kiel GmbH & Co. KG- 01.08.2026
- 24114 Kiel
Duale Ausbildung -
Ausbildung als Elektroniker (d/m/w) Einsatzgebiet Betriebstechnik Start 2026
thyssenkrupp- 01.09.2026
- 24143 Kiel
Duale Ausbildung -
Ausbildung zur/m ElektronikerIn für Betriebstechnik oder MechatronikerIn (m/w/d)
KONE GmbH- 15.08.2026
- 24143 Kiel
Duale Ausbildung -
Ausbildung als Elektroniker (d/m/w) Einsatzgebiet Betriebstechnik Start 2026
TKMS GmbH- 01.09.2026
- 24143 Kiel
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Kieback & Peter GmbH & Co. KG- 01.08.2026
- 24145 Kiel
Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik: Ausbildung 2026
Elektrotechnik Schweizer GmbH- 01.08.2026
- 24145 Kiel
Duale Ausbildung -
Elektroniker (m/w/d) - Energie und Gebäude: Ausbildung 2026
Licht.Norkeweit GmbH & Co. KG- 01.08.2026
- 24113 Molfsee
Duale Ausbildung -
Werde Klimaretter und mach eine Ausbildung zum/r Elektroniker/in - Energie-u. Gebäudetechnik (m/w/d)
Elektro-Rix GmbH- 01.08.2026
- 24536 Neumünster, Holstein
Duale Ausbildung -
Elektroniker/in (m/w/d): Ausbildung 2026
Wolter Sicherheitstechnik GmbH- 01.08.2026
- 24790 Schacht-Audorf
Duale Ausbildung -
Elektroniker (m/w/d) – Energie- und Gebäudetechnik: Ausbildung 2025
Rohwer und Rickert GmbH- 02.09.2025
- 24782 Büdelsdorf
Duale Ausbildung -
Elektroniker (m/w/d) – Energie- und Gebäudetechnik: Ausbildung 2026
Rohwer und Rickert GmbH- 01.08.2026
- 24782 Büdelsdorf
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 (m/w/d)
Otto Specht Elektro GmbH- 01.08.2026
- 24537 Neumünster, Holstein
Duale Ausbildung -
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)*
Schleswig-Holstein Netz- 10.08.2026
- 24768 Rendsburg
Duale Ausbildung
2 Auszubildende zur Elektronikerin für Betriebstechnik /zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
- Veröffentlicht am 10.10.2025
- Duale Ausbildung
Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Die Ostsee ist ein Revier mit viel internationaler Seefahrt, Tourismus, Seezeichen, der vielseitigen Nutzungen im Seeverkehr und damit der Raumordnung, der Gewässerkunde und der Natur sowie der Seeraumüberwachung durch die Verkehrszentralen und der Havarievorsorge durch die eigenen Mehrzweckschiffe.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Ostsee sucht zum 01.08.2026
2 Auszubildende zur Elektronikerin für Betriebstechnik / zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Der Ausbildungsort ist Kiel.
Referenzcode der Ausschreibung 20253227_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Die Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik/zum Elektroniker für Betriebstechnik erfolgt in der Ausbildungswerkstatt, Elektrowerkstatt sowie im Außendienst. Sie beinhaltet vielfältige und interessante Tätigkeiten, wie z.B. die Wartung und Modernisierung der Schifffahrtszeichen, das Gewährleisten von Kommunikations- und Überwachungseinheiten, das Prüfen auf Funktionalität und Sicherheit, das Erstellen und Aktualisieren von Dokumentationen.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet in Kiel statt. Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Berufsschule in Kiel.
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- mindestens Hauptschulabschluss
- mindestens befriedigende Noten in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik
- Farbunterscheidungsvermögen
- Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Muttersprache oder min. Niveau B2 (GER)
Das wäre wünschenswert:
- handwerklich-technisches Verständnis
- logisches und visuelles Denkvermögen
- sorgfältiges und präzises Arbeiten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Das bieten wir Ihnen:
- spannende und zukunftsorientierte Ausbildung
- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Berufsbildungsgesetz (BBiG), gültig seit 01.04.2025:
1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 € brutto monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 € brutto monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 € brutto monatlich
4. Ausbildungsjahr: 1.452,59 € brutto monatlich
- Jahressonderzahlung im November jeden Jahres
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
- Gewährung einer Zulage zu vermögenswirksamen Leistungen
- Unterstützung durch ein Ausbildungsteam vor Ort
- Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
- Bereitstellung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
- Abschlussprämie von 400 Euro bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung (beim ersten Versuch)
- Angebot eines Deutschland-Jobtickets zu einem Eigenanteil von zur Zeit 31,82 Euro im Monat
Besondere Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen:
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 06.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253227_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. die letzten beiden Schulzeugnisse und ggf. Praktikumsnachweise) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Schulabschluss mit Ausprägung der Durchschnittsnote, sofern vorhanden und die Noten der Schulfächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik ein.
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:805ABZ1) (BG:2)
Ansprechpersonen:
Nähere Auskünfte zum Inhalt der Stellenausschreibung erhalten Sie im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee von Herrn Jürgensen (Tel. 0431 3603-333). Für alle weiteren Fragen in Bezug auf die Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Vorbau (Tel. 03831 249-122) zur Verfügung
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-ostsee.de oder http://www.bav.bund.de.
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.