Staatlich geprüfte/-r Sozialassistent/-in
- Veröffentlicht am 19.01.2021
- Schulische Ausbildung
- Berlin
- Beginn: Feb 2021
- Dauer: 2 Jahre
- Realschulabschluss

Einleitung
Du kannst gut mit Menschen umgehen, übernimmst gerne Verantwortung und interessierst Dich für eine Tätigkeit in den Bereichen Pflege, Erziehung oder Hauswirtschaft? Die Ausbildung zur staatlich geprüften Sozialassistentin / zum staatlich geprüften Sozialassistenten an der BEST- Sabel Berufsakademie bietet Dir die Möglichkeit, unterschiedliche Tätigkeitsbereiche im Sozialwesen kennenzulernen.
Aufgaben
In der Ausbildung werden Dir fachliche und soziale Kompetenzen vermittelt, damit Du unter Anleitung in unterschiedlichen Einrichtungen arbeiten kannst. Diese sind zum Beispiel: Kindergärten und Horte Einrichtung (Pflege- oder Wohnheime) zur Pflege hilfsbedürftiger Menschen, Einrichtungen zur Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen, soziale oder diakonische Dienste. Lerninhalte aus der Berufsfachschule kannst Du schon bald unter Anleitung in die Praxis umsetzen. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung ist das ideale Sprungbrett für das Studium zur Erzieherin bzw. zum Erzieher oder zum Erwerb der Fachhochschulreife.
PRAKTIKUM
Praxisnähe bildet ein wesentliches Kriterium der Ausbildung. Die theoretischen Inhalte der Lernfelder werden in Kitas, Jugendfreizeitstätten sowie in pflegerischen und betreuenden Einrichtungen angewandt. Du erhältst Einblicke in den Arbeitsalltag, sammelst Erfahrungen in den berufstypischen Arbeitsmethoden und gewinnst einen Überblick über den Aufbau und die Ablauforganisation der Praxiseinrichtung.
BERUFLICHE PERSPEKTIVEN UND VIELFÄLTIGE ANSCHLUSSQUALIFIKATIONEN
Die Ausbildung erweitert die Allgemeinbildung und ermöglicht bei entsprechender Leistung den Erwerb des Mittleren Schulabschlusses. Nach erfolgreichem Abschluss bieten sich vielfältige Anschlussqualifikationen an, beispielsweise:
- der Erwerb der Fachhochschulreife für Sozialpädagogik
- eine Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Erzieher/in
- eine Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Heilerziehungspfleger/in
AUSBILDUNGSINHALTE
Allgemeinbildende Fächer: Deutsch und Kommunikation, Wirtschafts- und Sozialkunde, Englisch, Mathematik, Sport/Gesundheitsförderung
BERUFSBEZOGENE FÄCHER:
Soziale Kompetenzen im Beruf, Gesundheit, Pflege und Betreuung, grundlegende hauswirtschaftliche Kompetenzen, musische und kreative Prozesse, berufliche Handlungskompetenz und Identität
Ausbildungsstart ist Februar und September 2021!
SONSTIGE INFORMATIONEN
KOSTEN:
Monatlich: 95 €
Einmalig: Einschreibgebühr 50 €
Prüfungsgebühr: 300 €