Staatl. geprüfte/-r Erzieher/-in (Voll- und Teilzeit)
- Veröffentlicht am 19.01.2021
- Schulische Ausbildung
- Berlin
- Beginn: Feb 2021
- Dauer: 3 Jahre
- Abitur / Fachabitur

AUSBILDUNGSINHALTE
BERUFSBILD UND TÄTIGKEITSBEREICH
Erzieherinnen und Erzieher stellen sich Tag für Tag einer wichtigen und verantwortungsvollen Aufgabe: Sie unterstützen und fördern die soziale, psychische und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Sie begleiten diese in ihrer Entwicklung zu selbstständigem sowie selbstbewusstem Denken und Handeln. Dabei sind vor allem Rücksicht auf kulturelle Vielfalt sowie eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern und Kindern wesentliche Aspekte ihres Alltags. Darüber hinaus spielen auch die Wertschätzung von Unterschieden sowie deren Vermittlung im gegenseitigen Umgang eine wichtige Rolle. Dies ermöglicht die selbstbestimmte Teilhabe aller am gesellschaftlichen Miteinander (Inklusion).
Ihr Tätigkeitsbereich umfasst den frühkindlichen und vorschulischen Bereich, die ergänzende Betreuung an Grundschulen und Horten, die Kinder- und Jugendhilfe u. a. mit Jugendsozialarbeit sowie der stationären und teilstationären Hilfe. Dabei sind sie für Eltern oder Erziehungsberechtigte kompetente Ansprechpartner, Berater und Begleiter
BERUFLICHE PERSPEKTIVEN UND ANSCHLUSSQUALIFIKATIONEN
Das erfolgreich abgeschlossene Studium zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher bietet den Absolventinnen und Absolventen zahlreiche Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung. Neben der Fachhochschulreife im sozialpädagogischen Bereich, die für ein einschlägiges Studium qualifiziert, gibt es eine Vielzahl an Weiterbildungsangeboten. Dazu zählen beispielsweise Fortbildungen in den Bereichen Entspannungspädagogik, Gesundheitspädagogik, Gewalt- und Suchtprävention oder Heilerziehung.
Das Studium umfasst sechs Lernfelder:
- LERNFELD 1: Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
- LERNFELD 2: Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
- LERNFELD 3: Lebenswelten und Diversität wahrnehmen und verstehen sowie Inklusion fördern (Fachrichtungsübergreifender Bereich: „Kommunikation und Sprache“)
- LERNFELD 4: Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell umsetzen (Fachrichtungsübergreifender Bereich: „Ästhetik und Naturwissenschaft-Technik“)
- LERNFELD 5: Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
- LERNFELD 6: Institution, Team und Qualität entwickeln, in Netzwerken kooperieren
Innerhalb des Profilunterrichts hast du die Wahl zwischen:
Inklusion und Antidiskriminierung
Bewegung und Sprache
Soziokulturelle Animation
Ausbildungsstart ist Februar und September 2021!
AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN
- Fach- bzw. Hochschulreife und ein achtwöchiges Praktikum in einem sozialen Bereich
- oder MSA und ein erfolgreicher Abschluss einer mind. zweijährigen einschlägigen Berufsausbildung mit Kammerprüfung
- oder mind. dreijährigen nicht einschlägigen Berufsausbildung
- oder MSA und Nachweis einer vierjährigen Berufstätigkeit
- oder einer dreijährigen Berufstätigkeit in einem sozialen oder sozialpflegerischen Bereich im Umfang von mind. 19,5 Wochenstunden.
- und ein aktuelles ärztliches Gesundheitszeugnis sowie ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis.
SCHULGELDFREI
Seit dem Schuljahr 2016/2017 ist die Ausbildung zur staatlich geprüften Erzieherin/zum staatlich geprüften Erzieher bei BEST-Sabel schulgeldfrei! Es fallen lediglich eine Lehrmittelpauschale sowie eine einmalige Einschreibegebühr an.
Bei weiteren Fragen informiert Sie gerne das Team der Ausbildungsberatung.