Auszubildende zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
- Veröffentlicht am 23.02.2021
- Duale Ausbildung
- Stuttgart
- Beginn: Sep 2021
- Dauer: 3 Jahre
- Alle Abschlüsse
- Ø-Gehalt: 1088€

Informationen zur Ausbildung
- In der Ausbildung werden die Kenntnisse und Fertigkeiten für den späteren Einsatz in verschiedenen Bereichen (z. B. Finanzwesen, Personalwesen) vermittelt
- Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben
- Sie nehmen Tätigkeiten wie Assistenz- und Sekretariatsaufgaben sowie verwaltende Funktionen unter Einsatz moderner Bürokommunikationsmittel (insbesondere des Computers) wahr
- Sie lernen während Ihrer Ausbildung alle Bereiche der Landtagsverwaltung kennen
- Die Ausbildung dauert drei Jahre
Eine Einstellung kann nur erfolgen, wenn nach einer polizeilichen Zuverlässigkeitsüberprüfung sowie in einem aktuellen Führungszeugnis keine Erkenntnisse vorliegen, die gegen eine Einstellung sprechen. Die Einwilligung für die Durchführung der Zuverlässigkeitsüberprüfung und das Führungszeugnis erbitten wir von Ihnen, sofern Sie in die engere Wahl kommen.
Die Ausbildungsvergütung erfolgt gemäß TVA-L BBiG. Derzeit sind dies im ersten Ausbildungsjahr 1.036,82 Euro/Monat, im zweiten Ausbildungsjahr 1.090,96 Euro/Monat und im dritten Ausbildungsjahr 1.140,61 Euro/Monat. Des Weiteren haben Sie Anspruch auf eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
Ihr Profil
- Mindestens Schulabschluss der mittleren Reife
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute EDV-Kenntnisse (Word und Excel)
- Gute Auffassungsgabe, Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Freundlichkeit, Freude am Umgang mit Menschen
Wir bieten Ihnen
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung im Zentrum der Landespolitik
- Ein modernes und mit der aktuellsten Technik ausgestattetes Büro
- Einen Ausbildungsplatz in zentraler Lage
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
- Förderung durch vielfältige Fort-/Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gute Übernahmechancen
Kontakt
Ihre vollständigen Unterlagen einschließlich
- lückenlos vollständiger Lebenslauf
- der letzten drei Schulzeugnisse
senden Sie bitte bis zum 15. März 2021 per E-Mail mit einer Dateianlage an E-Mail anzeigen
oder an
Landtag von Baden-Württemberg, Personalreferat, Konrad-Adenauer-Straße 3, 70173 Stuttgart.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Auskünfte zur Ausbildung erteilt Ihnen Herr Eckhardt (Telefon 0711 2063-2230).
Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Der Landtag von Baden-Württemberg
Der Landtag ist die gewählte Vertretung des Volkes. Er übt die gesetzgebende Gewalt aus und überwacht die Ausübung der vollziehenden Gewalt nach Maßgabe der Landesverfassung. Die Verwaltung des Landtags von Baden-Württemberg umfasst die eigenen Beratungs-, Unterstützungs- und Informationsdienste des Parlaments und schafft die Bedingungen für eine reibungslose Arbeit des Parlaments.