Auszug der Stellenbeschreibung
Eine zukunftssichere Ausbildung Heute ist die Basis für das Leben von Morgen.
Als Full-Service Anbieter im Bereich Stahlbe- und -verarbeitung bieten wir Ihnen eine große Bandbreite an Ausbildungsberufen in unserem mittelständischen Unternehmen. Das positive Image sowie seinen guten Ruf verdankt das Unternehmen engagierten Mitarbeitern und dem hohen Standard in der gesamten Prozesskette unserer Produktion.
Ein sehr gutes Betriebsklima, erfahrene Ausbilder, moderne Arbeitsplätze sowie umfangreiche Sozialleistungen sind für uns gelebte Philosophie.
Für das Ausbildungsjahr 2019 suchen wir
Werkstoffprüfer (m/w/d) - Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik.
Sie verändern und prüfen die Eigenschaften und Zusammensetzung von Werkstücken aus Stahl, Gusseisen, Kupfer und Aluminium.
Ihren Arbeitsaufträgen entnehmen Werkstoffprüfer/innen der Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik beispielsweise den Härtegrad oder die Zugfestigkeit, die ein Werkstück durch Wärmebehandlung erhalten soll.
Entsprechend wählen sie Wärmebehandlungsverfahren aus, z.B. Härten, Vergüten, Glühen, bereiten Kammer-, Vakuumöfen oder andere Wärmebehandlungsanlagen vor und beschicken diese mit den Werkstücken. Sie überwachen und steuern den Wärmebehandlungsprozess z.B. hinsichtlich Temperaturverlauf, Temperaturverteilung und Ofenatmosphäre.
Entsprechend den gewünschten Stoffeigenschaften wählen Werkstoffprüfer/innen der Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik auch das Abkühlverfahren aus, vom langsamen Abkühlen im Ofen oder an der Luft bis zum Abschrecken und Tiefkühlen der Werkstoffe.
Vor, während und nach der Behandlung nehmen sie Proben und untersuchen deren Eigenschaften. Stellen sie Fehler oder Abweichungen von den Vorgaben fest, analysieren sie die Fehlerursachen und veranlassen deren Behebung. Sie pflegen und warten Werkzeuge, Messgeräte und Laborgeräte sowie die Wärmebehandlungsanlagen.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre
Zur Verdeutlichung der Ausbildungs- und Berufsinhalte ist hier ein Kurzfilm hinterlegt.
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=6375_6365&status=F01
Wenn Sie Interesse an einer zukunftssicheren Ausbildung und an der Mitarbeit in einem erfolgreichen Unternehmen haben, dann passen Sie zu uns!
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Dörrenberg Edelstahl GmbH
Hammerweg 7
Personalabteilung
51766 Engelskirchen
E-Mail: personalabteilung@doerrenberg.de
www.doerrenberg.de
Als Full-Service Anbieter im Bereich Stahlbe- und -verarbeitung bieten wir Ihnen eine große Bandbreite an Ausbildungsberufen in unserem mittelständischen Unternehmen. Das positive Image sowie seinen guten Ruf verdankt das Unternehmen engagierten Mitarbeitern und dem hohen Standard in der gesamten Prozesskette unserer Produktion.
Ein sehr gutes Betriebsklima, erfahrene Ausbilder, moderne Arbeitsplätze sowie umfangreiche Sozialleistungen sind für uns gelebte Philosophie.
Für das Ausbildungsjahr 2019 suchen wir
Werkstoffprüfer (m/w/d) - Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik.
Sie verändern und prüfen die Eigenschaften und Zusammensetzung von Werkstücken aus Stahl, Gusseisen, Kupfer und Aluminium.
Ihren Arbeitsaufträgen entnehmen Werkstoffprüfer/innen der Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik beispielsweise den Härtegrad oder die Zugfestigkeit, die ein Werkstück durch Wärmebehandlung erhalten soll.
Entsprechend wählen sie Wärmebehandlungsverfahren aus, z.B. Härten, Vergüten, Glühen, bereiten Kammer-, Vakuumöfen oder andere Wärmebehandlungsanlagen vor und beschicken diese mit den Werkstücken. Sie überwachen und steuern den Wärmebehandlungsprozess z.B. hinsichtlich Temperaturverlauf, Temperaturverteilung und Ofenatmosphäre.
Entsprechend den gewünschten Stoffeigenschaften wählen Werkstoffprüfer/innen der Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik auch das Abkühlverfahren aus, vom langsamen Abkühlen im Ofen oder an der Luft bis zum Abschrecken und Tiefkühlen der Werkstoffe.
Vor, während und nach der Behandlung nehmen sie Proben und untersuchen deren Eigenschaften. Stellen sie Fehler oder Abweichungen von den Vorgaben fest, analysieren sie die Fehlerursachen und veranlassen deren Behebung. Sie pflegen und warten Werkzeuge, Messgeräte und Laborgeräte sowie die Wärmebehandlungsanlagen.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre
Zur Verdeutlichung der Ausbildungs- und Berufsinhalte ist hier ein Kurzfilm hinterlegt.
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=6375_6365&status=F01
Wenn Sie Interesse an einer zukunftssicheren Ausbildung und an der Mitarbeit in einem erfolgreichen Unternehmen haben, dann passen Sie zu uns!
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Dörrenberg Edelstahl GmbH
Hammerweg 7
Personalabteilung
51766 Engelskirchen
E-Mail: personalabteilung@doerrenberg.de
www.doerrenberg.de
Standort
Dörrenberg Edelstahl GmbH
51766 Engelskirchen, DE
https://www.azubi.de/ausbildungsplatz/458389-b-ausbildung-2019