Ausbildung Justizfachangestellte*r (m/w/d)
- Sep 2023
- Frankfurt am Main

Ihre Aufgaben
Justizfachangestellte...
... arbeiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften eng mit Richter*innen und Rechtspfleger*innen zusammen.
... sind die zentrale Stelle, an der alle Entscheidungen, die an einem gerichtlichen Verfahren beteiligt sind, eingehen.
... sorgen als Organisationstalent in ihren Teams für einen reibungslogen Ablauf des Verfahrens.
... leiten Informationen weiter, überwachen Fristen und veranlassen Zustellungen von Urteilen.
... erstellen in der Gerichtsverhandlung das Protokoll.
... sind mit viel Einfühlungsvermögen direkte Ansprechpersonen für Rat suchende Bürger.
So läuft die Ausbildung ab
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet im dualen System am Ausbildungsgericht und in der Berufsschule statt.
- In Begleitung von erfahrenen Ausbildern lernen Sie alles, was Sie in ihrer späteren Tätigkeit als Justizfachangestellte wissen müssen
- Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung
- Bei guten Leistungen kann die Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
Das bringen Sie mit
- Nach Möglichkeit einen mittleren Bildungsabschluss oder höher
- Gute Rechtschreibkenntnisse und Interesse an Büro- und Verwaltungsarbeiten.
- Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen beim Umgang mit Menschen
Das bieten wir Ihnen
- 3 Jahre duale Ausbildung in kleinen Gruppen – Verkürzung möglich!
- Ausbildungsvergütung in Höhe von ca. 1.000,- € monatlich
- Abschlussprämien bis zu 500,- Euro für gute Leistungen
- Hessenweites Jobticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel
- Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
So bewerben Sie sich
Bitte bewerben Sie sich über das Bewerberportal des Landes Hessen (Button "Jetzt bewerben") und laden Sie dort innerhalb des Bewerbungsvorganges folgende Unterlagen als PDF-Dokument hoch:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopien der letzten 3 Schulzeugnisse
- evtl. Beschäftigungszeugnisse oder Praktikumsnachweise
Anschrift:
Herrn Präsidenten
des Amtsgerichts
Gerichtsstraße 2
60313 Frankfurt am Main
Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für die ausgeschriebene Stelle Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Gehaltsangabe für diese Stellenanzeige
Diese Gehaltsangabe ist eine realistische Angabe vom Unternehmen Oberlandesgericht Frankfurt am Main:
1.Jahr:
1.056 €
, 2.Jahr:
1.111 €
, 3.Jahr:
1.161 €