Ausbildung 2023 - Werkzeugmechaniker (m/w/d)
-
Pforzheim
Wenn es um elektrische Kontakte geht, ist DODUCO weltweit führend. Mit ca. 650 Beschäftigten, mehr als 90 Jahren Erfahrung in der Edelmetallverarbeitung und unserem umfassenden Know-how rund um stromleitende Verbindungen sind wir ein zuverlässiger und geschätzter Partner bekannter Unternehmen der Elektrotechnik.
Ob morgens beim Zähneputzen mit der elektrischen Zahnbürste, ob mittags beim Kochen auf dem elektrischen Herd oder abends auf der Heimfahrt mit dem Auto – wo Strom fließt, ist DODUCO vertreten.
Zum 01. September 2023 bieten wir an unserem Hauptsitz in Pforzheim wieder Ausbildungsplätze für den Beruf des
WERKZEUGMECHANIKERS (M/W/D) – AUSBILDUNGSDAUER: 3½ JAHRE
Ausbildungsverlauf
Während der ersten eineinhalb Ausbildungsjahre erlernen Sie in unserer modernen Ausbildungswerkstatt die Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung, wie z.B. Feilen, Bohren, Drehen, Stoßen/Hobeln, Fräsen und Schleifen. Dies ermöglicht parallel bereits die Herstellung von ersten Normteilen für den Werkzeugbau und die Mitarbeit an Projekten.
Im Anschluss an die Abschlussprüfung Teil 1 erfolgt die praxisbezogene Ausbildung in den Bereichen Werkzeugbau und Stanztechnik. Hier werden Ihre Grundkenntnisse vertieft, Sie lernen technische Zeichnungen auszuwerten, entsprechende Werkzeuge herzustellen und instand zu setzen. Sie rüsten und bedienen Anlagen und Maschinen und werden in die Qualitätssicherung eingewiesen
Drei Monate vor der Abschlussprüfung Teil 2 werden Sie nochmals intensiv in der Ausbildungswerkstatt auf die Prüfung vorbereitet
Ergänzend zur betrieblichen Ausbildung und dem innerbetrieblichen Theorieunterricht zu verschiedenen Fachthemen besuchen Sie die Heinrich-Wieland-Schule in Pforzheim. Der Berufsschulunterricht erfolgt i.d.R. an 1-2 Tagen pro Woche.
Wenn Sie also Interesse an Maschinen und Anlagen, Werkzeugen und Produktionsprozessen haben, sehr genau arbeiten können und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen haben – dann finden Sie bei uns eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter E-Mail anzeigen
Sie haben vorab noch konkrete Fragen?
Unsere technischen Ausbilder Maik Burkhardt und Jörg Schaudt stehen Ihnen unter Telefon 07231 602-626 gerne zur Verfügung.