Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studiengang: Projekt Engineering
-
Berlin
-
Okt 2023

Starten Sie in die Welt der Sicherheitstechnik
Rund um den Globus steigt die Nachfrage nach Sicherheits-, und Gebäudeautomationslösungen, die den Menschen das Gefühl von Schutz und Geborgenheit geben. Der Geschäftsbereich Bosch Security and Safety Systems ist einer der führenden Anbieter in diesem wachsenden Markt. Daher suchen wir engagierte Verstärkung, um die Welt gemeinsam ein Stückchen sicherer zu machen. Mehr dazu auch in unserem Videobeitrag unter https://youtu.be/gcrnSUPUktM.
Wenn Du dich für Elektrotechnik, Maschinenbau und Projektmanagement begeistern, ist unser Dualer Studiengang Projekt Engineering (B. Eng) genau das Richtige für Dich.
Du studierst jeweils drei Monate lang theoretische Inhalte an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim am Standort Eppelheim. Dort erhältst du ein breitgefächertes Wissen zu ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Themen, wie zum Beispiel aus Maschinenbau, Elektrotechnik, Automatisierung, Theorie der Industrie 4.0, Digitalisierung, sowie Projekt- und Konfliktmanagement.
Anschließend arbeitest du für drei Monate bei uns mit und setzt dein Wissen direkt in der Praxis um. Dabei wirst du von einem Mentor betreut und übernimmst konkrete Aufgaben und Projekte, zum Beispiel im Bereich Projektmanagement und/oder der Technik.
Ausbildungsdauer: 6 Semester (36 Monate)
Erfahre mehr über das Studium auf der Webseite der DHBW Mannheim. https://www.mannheim.dhbw.de/dual-studieren/bachelor/technik/integrated-engineering/projekt-engineering
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung bei Bosch Sicherheitssysteme GmbH!
https://www.boschbuildingsolutions.com/de/de/
Das wird dir helfen im praxisorientieren Dualen Studium erfolgreich zu sein
- Eine Allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife mit guten bis sehr guten Leistungen insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Gutes technisches, mathematisches und naturwissenschaftliches Verständnis
- Strukturelles und analytisches Denkvermögen für komplexe Themengebiete
- Eigeninitiative, Flexibilität und überdurchschnittliche Lernbereitschaft
- Hohes Maß an sozialer Kompetenz, Kommunikationsfreude und Teamfähigkeit
- Begeisterung für Innovation und Technik
- Idealerweise hast du bereits eine Ausbildung im Elektronik-Bereich absolviert oder erste praktische Erfahrungen z.B. im Rahmen eines Praktikums oder eines Schulprojekts gesammelt
Ansprechpartner:
Personalabteilung
E-Mail anzeigen