Werkzeugmechaniker (m/w/d)
-
Heilbad Heiligenstadt
Als führender Hersteller von Türbändern und Bandsystemen ist SIMONSWERK seit über 130 Jahren in Rheda-Wiedenbrück tätig. Die international aufgestellte Gruppe steht mit seinen über 700 Mitarbeitern für Innovation, Qualität und Service.
Der Erfolg eines Unternehmens wird maßgeblich durch die Qualität seiner Mitarbeiter bestimmt. SIMONSWERK sichert und fördert diese Qualität, indem jungen Menschen seit vielen Jahren eine qualifizierte Ausbildung in unterschiedlichen Berufsfeldern angeboten wird. Eine derartige Ausbildung ist ein wichtiger Grundstein für den beruflichen Erfolg.
Zum Ausbildungsstart 01.08.2023 suchen wir engagierte und motivierte Nachwuchskräfte für die Ausbildung zum/zur
Werkzeugmechaniker (m/w/d)
am Standort Heilbad Heiligenstadt
Was erwartet Dich?
Ohne Dich in diesem Ausbildungsberuf geht bei SIMONSWERK gar nichts. Die Maschinen müssen präzise und zuverlässig funktionieren, sonst steht der Betrieb still. Damit das gelingt, stellst Du z. B. Stanzwerkzeuge für die industrielle Serienproduktion her und reparierst sie. Dafür bohrst, fräst, lötest und hämmerst Du. Du arbeitest auch mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen und sorgst dafür, dass unsere Stanzen und Pressen optimal gerüstet sind.
Was erwarten wir von Dir?
Voraussetzung für Deinen Einstieg bei SIMONSWERK ist die Mittlere Reife oder ein guter Hauptschulabschluss mit guten Noten in Mathematik und Physik. Wichtig ist auch, dass du handwerkliches Geschick hast, räumlich
denken kannst und präzise arbeitest, denn sonst funktioniert das Werkzeug nicht. Außerdem solltest du Spaß an der Arbeit haben und dich auch mal schmutzig machen können. Teamfähigkeit ist hier auch besonders wichtig.
Du willst mehr?
Während der Ausbildung betreut Dich Dein Ausbilder. Er bereitet Dich in unserer Lehrwerkstatt gründlich auf Teil 1 und Teil 2 der Abschlussprüfung vor. Deshalb schließen Auszubildende bei uns die Prüfungen mit einem guten Ergebnis ab. Vom regelmäßigen Feedback-Gespräch über einen CNC-Lehrgang oder einen
Schweißerschein findest du viele Möglichkeiten, um dich weiterzubilden.
Wir sind ein starkes Team
In jeder Abteilung findest Du Kolleginnen und Kollegen, die Dir gerne helfen, wenn Du mal nicht weiter weißt. Das gibt Dir vor allem am Anfang mehr Sicherheit. Du wirst schnell merken, dass es hier tolle Leute gibt, die dich unterstützen, dir mit Rat und Tat zur Seite stehen und mit dir lachen. Sie alle wollen, dass du dich hier wohl fühlst und jeden Morgen mit einem Lächeln zur Arbeit gehst.
www.azubi-sw.de – Hier findest Du Tipps für Deine Bewerbung