Industriemechaniker - Instandhaltung m/w/d
- Kitzingen
Expedition Zukunft - Deine Ausbildung bei Franken Guss
Franken Guss GmbH & Co. KG ist der Spezialist für maßgeschneiderte Lösungen aus Eisen- und Aluminiumguss an einem Standort.
Wir entwickeln gemeinsam mit Kunden neue Produkte und Lösungen sowie innovative Prozesse und Verfahren und liefern beständige Qualität an hochwertigen Eisen- und Aluminiumgussteilen für die unterschiedlichsten Anforderungen und Einsatzgebiete.
Intern führen wir in flachen Hierarchien, arbeiten im Team und mit kurzen Entscheidungswegen. Für eine sichere Zukunft investieren wir in Menschen und Maschinen.
Nimm Deine Zukunft in die Hand und entscheide Dich für einen attraktiven Ausbildungsgang in einem modernen und technisch anspruchsvollen Unternehmen - bei Franken Guss.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für das Jahr 2023 Auszubildende für den Ausbildungsberuf Industriemechaniker Fachrichtung Instandhaltung m/w/d
Berufsbild:
Industriemechaniker der Fachrichtung Instandhaltung m/w/d sind in industriellen Fertigungsbetrieben tätig. Bei uns sind sie in der Instandhaltung, Neuinstallation und Wartung von Anlagen der Eisen- und Aluminiumgießerei eingesetzt.
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Industriemechaniker m/w/d werden an den beiden Lernorten des dualen Ausbildungssystems Ausbildungsbetrieb und Berufsschule ausgebildet. Die Beschulung der Industriemechaniker/innen findet in Würzburg statt. Eine Verkürzung der Ausbildungsdauer ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Aufgaben:
- Inspizieren, Warten und Instandsetzen von Maschinen und Anlagen
- Anpassen von Betriebsanlagen an sich ändernde Bedingungen
- Montieren und Demontieren von Teilen und Baugruppen unter Instandhaltungsbedingungen
- Fehlereingrenzung, Beheben von Störungen
- Funktionsprüfungen und Wiederinbetriebnahme der Maschinen und Anlagen
Anforderungen:
- Qualifizierender Hauptschulabschluss mit der Note Gut in den Fächern Mathematik, Physik und Deutsch
- Technisches Interesse und Verständnis
- Selbstständiges, sorgfältiges und genaues Arbeiten
- Sicherheitsbewusstsein
- Logisches Denken
- Handwerkliches Geschick
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Überfachliche Ausbildung:
Ausbau der sozialen, persönlichen und methodischen Kompetenzen, z. B. durch Schulungen zu den Themen Werte, Persönlichkeit und Kommunikation, persönliche Zielsetzung, Teilnahme an Azubi-Projekten.
Berufliche Weiterbildung:
Qualifizierungsmöglichkeiten: Teilnahme an Lehrgängen, z. B. über Steuerungstechnik, Schweißverfahren.
Aufstiegsfortbildung:
(nach entsprechender Berufspraxis) Vorarbeiter, Meister, Techniker oder Ingenieur m//w/d.
Unsere Homepage: www.frankenguss.de