Ausbildung 2023
- Eggenthal, Schwaben
„Perfektion aus einem Guss“ - Unsere Devise – unser Programm – Zum Vorteil unserer Kunden
1965 gegründet, produziert Mitschke Kunststoffwerk hoch komplexe Kunststoffteile auf über 5000m² Produktionsfläche. Das Unternehmen ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert und international tätig. Durch kontinuierliche Investitionen zur Sicherung des Standortes Eggenthal und den damit verbundenen Arbeitsplätzen leistet das Familienunternehmen einen soliden Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region.
Als Marktteilnehmer stehen wir ständig im Austausch mit unseren Kunden und unserer Umwelt. Wir haben den Anspruch, unsere Kunden bestens und nutzenorientiert zu bedienen. Dies erfordert eine einheitliche Gesinnung und Einstellung zur Arbeit in unserem Unternehmen.
Der Zusammenhang zwischen motivierter Qualifikation und unserem Erfolg ist uns bewusst. Deshalb ermutigen und unterstützen wir unsere Mitarbeiter, sich permanent auf Ihrem Gebiet weiter zu bilden. Nur so können wir uns kompromisslos am technischen Fortschritt im Bereich der Kunststoffverarbeitung ausrichten und einen echten Nutzen für unsere Kunden darstellen.
Dabei schaffen wir eine Arbeitsatmosphäre, die sich durch Integrität, Respekt sowie einen fairen und verantwortungsvollen Umgang mit den involvierten Menschen und der Umwelt auszeichnet. Die entschlossene Zusammenarbeit aller unserer Mitarbeiter ist die Grundlage des Erfolgs unseres Unternehmens.
Wir suchen eine/n AZUBI Werkzeugmechaniker (m/w) für Formtechnik (m/w/d) 2023 für unsere Produktion in Eggenthal
Welche Tätigkeit erwartet Sie?
Werkzeugmechaniker für Formentechnik arbeiten bei uns im Formenbau und sind für die Herstellung, Wartung und Reparatur der Spritzgussformen zuständig.
Des Weiteren werden dort auch Vorrichtungen gebaut, die in der Produktion zum Abkühlen, Spannen, Befräsen, Bedrucken, Bekleben oder zur Montage von Kunststoffteile verwendet werden.
Um auf unsere Kunststoffartikel speziell einzugehen, konstruieren und fertigen wir
vollautomatische Anlagen zum Schweißen, Fräsen, etc. selbst.
Zu den vorwiegenden Fertigungsverfahren in der Lehre im Formenbau gehören:
- feilen
- fräsen
- sägen
- drehen
- bohren
- schleifen
- schweißen
- erodieren
Qualifikation:
Ein guter Schulabschluss, gute Kenntnisse in Physik und Mathematik sind wichtig, zum Beispiel für ein besseres Verständnis unserer Werkzeugmaschinen und der Spritzgussformen zu bekommen. Ebenso sind handwerkliches Geschick und eine technische Auffassungsgabe von Bedeutung. Die Ausbildung erfolgt im dualen System: im Betrieb in Eggenthal und im Blockunterricht in Kaufbeuren. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre
Wir bieten:
- Eine außerordentlich attraktive Position in einem renommierten, mittelständischen Unternehmen.
- Wir zahlen übertariflich
- Wir übernehmen Fahrten zur Berufsschule mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Wir sichern Ihrer Bewerbung die notwendige Diskretion zu.
Informationen zum Thema Datenschutz und ihren damit verbundenen Betroffenenrechten erhalten Sie auf unserer Internetseite unter Datenschutz