Ausbildung 2023 - Gießereimechaniker (m|w|d)
-
Bad Lobenstein
Du suchst ein international ausgerichtetes mittelständisches Unternehmen für Deinen Weg in die Zukunft?
Zu Deinen Stärken zählen Handlungs- und Zielorientierung, eine hohe Eigenmotivation sowie ein professionelles Leistungsverhalten?
Du legst Wert auf eine überdurchschnittliche Ausbildung in einem modernen Umfeld mit guten Entwicklungschancen auch im Anschluss an Deine Ausbildung?
OK – dann bist Du bei uns richtig!
Die Schubert & Salzer Feinguss Lobenstein GmbH ist ein mittelständiges Unternehmen mit Sitz in Bad Lobenstein / Thüringen.
Wir bieten zum Ausbildungsbeginn 01.09.2023 wieder die Ausbildung zum Gießereimechaniker (m|w|d) an.
Gießereimechaniker/innen der Fachrichtung Handformguss stellen Gussformen her und produzieren Gussteile aus verschiedenen Stahllegierungen.
Gießereimechaniker (m|w|d) der Fachrichtung Handformguss erlernen während ihrer Ausbildung:
- die manuelle und maschinelle Herstellung von Gießsystemen,
- das Einsetzen und Pflege von Dauerformen,
- die Handhabung von Apparaturen und Geräten zum Steuern und Regeln von Schmelzanlagen,
- das Herstellen von Gussstücken aus verschiedenen Stahllegierungen,
- das Absichern der Qualität der Gussteile durch Bearbeitung in der Putzerei
- sowie durch Prüfung in der Qualitätskontrolle
Schwerpunkte der praktischen und theoretischen Ausbildung:
- Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
- Planen von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren und Beurteilen der Ergebnisse
- manuelles und maschinelles Spanen
- Trennen, Umformen und Fügen
- Grundtechniken des Formens, Schmelzens und Gießens
- Pneumatik
- Anwenden von Gießsystemen
- Herstellen von Gussstücken
- Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe
- Einsetzen von Formstoffen für Formen und Kerne
- Instandhaltung und Qualitätssicherung
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, die praktische Ausbildung findet in der Schubert & Salzer Feinguß Lobenstein GmbH statt mit Ergänzung durch überbetriebliche Ausbildungslehrgänge.
Bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss bieten wir immer eine unbefristete Übernahme an.
Die theoretische Ausbildung findet im Blockunterricht an der SBBS Technik Gera statt (Unterbringung im Wohnheim ist möglich).
Voraussetzungen:
- guter Hauptschulabschluss
- oder Realschulabschluss (wobei der Schwerpunkt im Bereich Chemie, Physik und Mathematik liegen sollte)
- technisches Interesse und handwerkliches Geschick sind von Vorteil
Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine schriftliche Bewerbung, per E-Mail oder über das Bewerbungsformular unter www.schubert-salzer.com/lobenstein.