Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in für 2023
Wer zu uns kommt, bewegt etwas. Eine Millionenstadt zum Beispiel. Und den Verkehr von morgen natürlich. Gemeinsam gestalten wir ein neues multimobiles Zeitalter. Eins, das einfach nachhaltig und nachhaltig einfach ist. Mit Herzblut und Tradition. Mit innovativen Tools und smarten Ideen. Mit einem großartigen Team aus Menschen unterschiedlichster Herkunft und einem gemeinsamen Ziel: Köln und den Klimaschutz nach vorne bringen.
Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in für 2024
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsbeginn: 01.09.2024
Ausbildungsstandort: Köln
Deine neue Herausforderung
- Infrastrukturarbeiten: Eigenverantwortlich arbeitest du im Bereich Bahnanlagen in der Schweißtechnik, Streckenpflege, Signaltechnik oder in der Bauwerkstatt.
- Qualitätssicherung: Die Wartung mechanischer, hydraulischer und pneumatischer Bauteile der Schienenfahrzeuge fällt ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich.
- Montage und Demontage: Du baust Baugruppen auf und ab, außerdem prüfst du die Funktion von Geräten.
- Wartung & Instandsetzung: Eigenverantwortlich prüfst, reparierst bzw. baust du Werkzeugmaschinen, Betriebseinrichtungen und Krananlagen um.
Was für uns zählt
- Qualifikation: Du verfügst über einen qualifizierten Hauptschulabschluss.
- Erfahrungsschatz und Know-how: Mathe und Physik liegen dir.
- Persönlichkeit & Arbeitsweise: Dein handwerkliches Geschick sowie dein Interesse an Technik zeichnen dich aus. Wichtig ist dir außerdem, selbstständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten.
Deine Vorteile:
- Attraktive Konditionen:
Unbefristete Beschäftigung, Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-N), tarifliche Gehaltssteigerungen und Zulagen, Jahressonderzahlungen, steuerbegünstigte Entgeltumwandlung und betriebliche Altersvorsorge
- Work-Life-Balance:
30 Tage Urlaub, 39 Std. Woche, betriebliche Gesundheitsvorsorge, Betriebsarzt, Sozialberatung und Möglichkeit auf einen KVB-Kitaplatz
- Weitere Pluspunkte:
Gezielte Weiterbildungen, partnerschaftliche Unternehmenskultur, Vermittlung von bezahlbarem Wohnraum und Jobticket (Deutschlandticket)
Kontakt
Bewirb dich jetzt!
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden zur Wahrung ihrer Rechte nach dem IX. Sozialgesetzbuch gebeten, diese Eigenschaft in der Bewerbung anzugeben.
Fragen? Fragen!
Frau Manuela Georgi
Leiterin kaufmännische Berufsausbildung
0221-547-3725
Standort
Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Scheidtweilerstraße 38, 50933 Köln, Deutschland