Freie Ausbildungsplätze 2024
Karriere-Check
Vorlagen
Stellenmarkt
FH für Verwaltung, Polizei, Rechtspflege Land MV

Polizeimeisterin bzw. Polizeimeister (w/m/d)

18273 Güstrow
Veröffentlicht am 24.09.2023 Duale Ausbildung Alle Abschlüsse

Handlungsschnell und handlungssicher: Unser Ziel ist es, eine gute Polizistin bzw. einen guten Polizisten aus Ihnen zu machen.
Als Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter stehen Sie Tag für Tag mitten im öffentlichen Leben. Die Landespolizei ist bei vielen großen und kleinen Problemen des Alltags rund um die Uhr erster Ansprechpartner für die Menschen in unserem Land - interessante und nicht immer ungefährliche Aufgaben erfordern persönlichen Einsatz.

In der praxisnahen Ausbildung erlernen Sie als Polizeimeisteranwärterin oder Polizeimeisteranwärter die nötigen fachlichen und praktischen Kenntnisse für den Polizeiberuf. Darüber hinaus fördern wir die für den Beruf notwendige Kollegialität und ermöglichen Einblicke in Strukturen und Netzwerke, die später für die tägliche Arbeit unabdingbar sind.

INHALTE DER AUSBILDUNG

Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Während der Ausbildungszeit finden die Lehrveranstaltungen an der Fachhochschule in Güstrow statt & die Praktikumsabschnitte in verschiedenen Polizeidienststellen des Landes.

- Politik
- Staats- und Verfassungsrecht
- Polizeidienstkunde
- Einsatzlehre/Polizeipraktische Ausbildung
- Strafrecht
- Eingriffsrecht
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Recht des öffentlichen Dienstes
- Strafverfahrensrecht
- Verkehrsrecht
- Nebenstrafrecht, Jugendschutzrecht/Ordnungswidrigkeitenrecht
- Einsatzbezogenes Training
- Sport
- Kriminalistik/Kriminaltechnik
- Psychologie
- Deutsch
- Polizeiliche Informationsverarbeitung
- Ethik
- Englisch

ABLAUF DER AUSBILDUNG

Ziel der Ausbildung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt ist es, Ihnen berufspraktische Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, mit denen Sie fachliche, soziale und persönliche Kompetenzen erwerben können. Diese sind für die bürgernahe Aufgabenerfüllung von besonderer Bedeutung. Aus diesem Grund wird in der Ausbildung das theoretisch angeeignete Fachwissen in praktischen Übungen vertieft.

Die Ausbildung gliedert sich wie folgt:

Ausbildungsabschnitt I
Basisausbildung (Grundlagen - Pflichtfächer, Theorie) und Laufbahnzwischenprüfung

Ausbildungsabschnitt II
Modulausbildung mit Modulprüfungen

- Grundpraktikum 1 Monat
- Berufspraktikum 2,5 Monate
- Fachtheorie mit mündlicher Laufbahnprüfung 0,5 Monate

Die in der Ausbildung erlangten Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen müssen in Form von Leistungstesten, Klausuren sowie einer Zwischenprüfung nachgewiesen werden. Die Ausbildung schließt mit der mündlichen Abschlussprüfung ab. Die Inhalte der mündlichen Abschlussprüfung können sich auf die Basisausbildung und alle Module beziehen und werden durch die Prüfungskommission festgelegt. Nach erfolgreicher Absolvierung der Laufbahnprüfung wird Ihnen der Dienstgrad Polizeimeisterin/ Polizeimeister verliehen und Sie können überall in Mecklenburg-Vorpommern eingesetzt werden.

Standort

FH für Verwaltung, Polizei, Rechtspflege Land MV, 18273 Güstrow, Deutschland

Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.