Zum Hauptinhalt
Freie Ausbildungsplätze 2024
Karriere-Check
Vorlagen
Stellenmarkt

Fremdsprachenkorrespondent/in

Infos zur Ausbildung
Ausbildung Fremdsprachenkorrespondent/in
Ausbildungsgehalt: kein Gehalt
Empfohlener Schulabschluss: Realschulabschluss
Dauer: 2 Jahre

Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber

1. Wie viel verdient man in der Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondent/in?

Je nach Betrieb und Bundesland verdienst du durchschnittlich 0 € während der Ausbildung."

  • 1. Lehrjahr: 0 €
  • 2. Lehrjahr: 0 €

2. Wie lange dauert die Fremdsprachenkorrespondent/in Ausbildung?

Die Ausbildung dauert 24 Monate. Bei einer dualen Ausbildung wechseln sich Phasen in der Berufsschule und im Betrieb ab. Bei einer schulischen Ausbildung lernst du Theorie und Praxis in der Berufsschule bzw. in der Fachakademie.

3. Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondent/in mitbringen?

Die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz hast du mit einem Realschulabschluss. Außerdem solltest du gute Noten in Deutsch und Fremdsprachen haben.

4. Passt der Beruf Fremdsprachenkorrespondent/in zu mir?

Fragst du dich, welche Ausbildung wirklich zu dir passt? Mach jetzt unseren Karriere-Check und finde es in nur 60 Sekunden heraus.

Voraussetzungen

Was muss ich mitbringen?

  • Gute Noten in den Fächern Deutsch, Englisch und einer weiteren Fremdsprache

  • Kommunikationsfähigkeit

  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?

  • Deutsch
  • Fremdsprachen

Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe

Egal wo du eine Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondent/in anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.

    Wie sieht der Alltag im Beruf Fremdsprachenkorrespondent/in aus?

    In deiner Ausbildung zum/zur Fremdsprachenkorrespondent/in bist du für Schriftverkehr verschiedenster Art verantwortlich. Du überträgst wirtschafts- und handelssprachliche Texte wie Handelsbriefe, Rechnungen, Lieferscheine, Zolldokumente, Gutachten und Verträge aus einer Fremdsprache ins Deutsche oder, falls nötig, in eine andere Fremdsprache. Den alltäglichen Briefverkehr bearbeitest du selbstständig und orientierst dich gegebenenfalls an Vorlagen, Diktatvorgaben oder Stichworten in der Ausgangssprache.

    Darüber hinaus fallen grundlegende kaufmännische Aufgaben in deinen Aufgabenbereich, wie zum Beispiel fremdsprachige Formulare zu bearbeiten, Vordrucke für den Zoll oder auch fremdsprachige Rechnungen auszufüllen. Ferner kümmerst du dich um allgemeine Büroarbeiten und übernimmst grundlegende Dolmetschertätigkeiten bei Geschäftsverhandlungen und Firmenpräsentationen auf internationalen Messen.

    Ob eine Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondent/in wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

    Zeynep, 19

    aus Berlin

    „Ich war mir erst nicht sicher, ob ich die Ausbildung schaffen könnte, weil ich nicht die beste in Mathe war. Aber als ich für die Prüfungen gut gelernt hab, bekam ich mehr Selbstvertrauen und schaffte es. “
    Finde jetzt heraus, welche Ausbildung zu dir passt.

    Inhalte der Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondent/in

    Die Ausbildung zum/zur Fremdsprachenkorrespondent/in ist eine schulische Ausbildung und auf eine Dauer von zwei Jahren ausgelegt. Den theoretischen Teil absolvierst du an einer Berufsfachschule, den praktischen in einem Praktikumsbetrieb.

    Konkret befasst du dich während deiner Ausbildung zum/zur Fremdsprachenkorrespondent/in mit den Themenschwerpunkten Englisch, Wirtschaft, einer zweiten Fremdsprache, allgemeinbildenden Fächern sowie dem Fach Schreibtechnik.

    Im ersten Block, der Fremdsprache Englisch, lernst du neben allgemeinen Sprachgrundlagen, wie du in Gesprächen dolmetschst. Hierzu setzt dich dich mit verschiedenen Übungen zur Intonation und Sprachfertigkeit auseinander. Darüber hinaus wirst du in das schriftliche Übersetzen eingeführt und lernst, aus dem Englischen sowie ins Englische zu übersetzen.

    Im zweiten Schwerpunkt, dem Fachgebiet Wirtschaft, befasst du dich mit wirtschaftlichen Grundlagen und erfährst viel über gängige Fachbegriffe – sowohl im Deutschen als auch im Englischen.

    Der dritte Block deiner Ausbildung zum/zur Fremdsprachenkorrespondent/in widmet sich ganz einer zweiten Fremdsprache. Hier hast du die Wahl zwischen Spanisch oder Französisch. Du lernst wie im ersten Block zunächst allgemeine Sprachgrundlagen kennen, erfährst, wie du die Wörter richtig aussprichst, und befasst dich mit korrekter Übersetzung sowie dem Verfassen von Texten.

    Neben den beiden Fremdsprachen und dem Fach Wirtschaft hast du außerdem noch allgemeinbildenden Unterricht, zum Beispiel in Deutsch und Sozialkunde. Wie du mit gängigen PC-Programmen umgehst und bestimmte fachspezifische Formulare aufsetzt, lernst du des Weiteren in der Textverarbeitung.

    Hast du nach zwei Jahren deine Ausbildung erfolgreich absolviert und dein Zeugnis in der Tasche, darfst du dich endlich Fremdsprachenkorrespondent/in nennen. Ist dein Wissensdurst noch nicht gestillt, bietet sich dir zudem die Möglichkeit, über ein Bachelorstudium den Titel Dolmetscher/Übersetzer zu erwerben. Um für ein Studium an einer Fachhochschule angenommen zu werden, benötigst du die Fachhochschulreife.

    Du möchtest dich für eine Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent/in bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.

    Minh, 17

    aus Berlin

    „Ich will auf jeden Fall in Berlin bleiben, ohne Wenn und Aber. “
    Hier findest du Ausbildungsplätze genau dort, wo du leben willst.

    Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?

    Du findest als Fremdsprachenkorrespondent/in Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche und arbeitest in erster Linie in Büro- und Besprechungsräumen sowie in Messehallen.

    Es ist wichtig, dass du bei der Arbeit stets einen gepflegten Eindruck machst. Zwar ist es nicht notwendig, jeden Tag im Anzug beziehungsweise im Kostüm zu erscheinen – deine abgetragenen Sneaker und ein altes Bandshirt sollten es aber auch nicht sein. Mit dem Griff zur sauberen Jeans und einem schicken Hemd machst du alles richtig.

    Was deine Arbeitszeiten angeht, kannst du dich auf eine geregelte Woche freuen. Fallen wichtige Messetermine aufs Wochenende, kann es zwar dazu kommen, dass du deine sprachlichen Fähigkeiten auch mal samstags oder sonntags unter Beweis stellen musst, dies ist aber eher die Ausnahme – in der Regel hast du eine normale 40-Stunden-Woche.

    Issam, 17

    aus Wuppertal

    „Ich bin total der handwerkliche Typ, aber ich weiß noch nicht genau, in welchen Bereich es mich dort verschlägt. “
    Finde jetzt heraus, welche Ausbildung am besten zu deinem Charakter passt.

    Ausbildung im International Administration Management

    Eine ähnliche Ausbildung bietet die Euro Akademie in Kooperation mit den European Schools for Higher Education in Administration and Management (ESA) an. Auch hier erwirbst du betriebswirtschaftliche Kenntnisse gemeinsam mit einer fundierten Fremdsprachenausbildung.
    Zusätzlich sind im Laufe der Ausbildung vier Schwerpunkte wählbar:

    • Office Management
    • Marketing Management
    • Tourism & Event
    • Health Management

    Ein Vorteil hierbei ist, dass die Ausbildung national und international vergleichbar ist. Voraussetzung ist das Abitur, die Fachhochschulreife oder ähnliches sowie Vorkenntnisse in Englisch und Französisch.

    Nach Abschluss dieser internationalen Wirtschaftsausbildung bist du zuständig für die interne und externe Kommunikation; du spielst also bei allen internationalen Kontakten eine Rolle und fungierst als Schnittstelle zwischen Management und internationalen Wirtschaftspartnern. Weitere Beschäftigungsfelder sind Tourismus, Logistikbranche, Messe- und Veranstaltungswesen und Gesundheitswesen.

    Wie gut wärst du als Fremdsprachenkorrespondent/in? Mach den Test!

    Hier findest du alle 75.430 Ausbildungsplätze