Zum Hauptinhalt
Freie Ausbildungsplätze 2024
Karriere-Check
Vorlagen
Stellenmarkt

Logopäde/Logopädin

Infos zur Ausbildung
Ausbildung Logopäde/Logopädin
Ausbildungsgehalt: Durchschnittlich 1.137 €
Empfohlener Schulabschluss: Realschulabschluss
Dauer: 3 Jahre

Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber

1. Wie viel verdient man in der Ausbildung als Logopäde/Logopädin?

Je nach Betrieb und Bundesland verdienst du durchschnittlich 1137 € während der Ausbildung."

  • 1. Lehrjahr: 1.065 €
  • 2. Lehrjahr: 1.125 €
  • 3. Lehrjahr: 1.222 €

2. Wie lange dauert die Logopäde/Logopädin Ausbildung?

Die Ausbildung dauert 36 Monate. Bei einer dualen Ausbildung wechseln sich Phasen in der Berufsschule und im Betrieb ab. Bei einer schulischen Ausbildung lernst du Theorie und Praxis in der Berufsschule bzw. in der Fachakademie.

3. Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Logopäde/Logopädin mitbringen?

Die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz hast du mit einem Realschulabschluss. Außerdem solltest du gute Noten in Biologie, Deutsch und Psychologie/Ethik haben.

4. Passt der Beruf Logopäde/Logopädin zu mir?

Fragst du dich, welche Ausbildung wirklich zu dir passt? Mach jetzt unseren Karriere-Check und finde es in nur 60 Sekunden heraus.

Voraussetzungen

Was muss ich mitbringen?

  • Idealerweise den Realschulabschluss

  • Gute Noten in den Fächern Deutsch und Biologie

  • Pädagogische Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen

In welchen Schulfächern muss ich gut gewesen sein?

  • Biologie
  • Deutsch
  • Psychologie/Ethik

Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe

Egal wo du eine Ausbildung als Logopäde/Logopädin anfangen möchtest, hier findest du Tausende freie Ausbildungsplätze überall in Deutschland.

    Wie sieht der Alltag im Beruf Logopäde/Logopädin aus?

    Lispeln, Stottern oder gar kompletter Sprachverlust – viele Menschen leiden an Sprachstörungen. Dies stellt für die meisten eine enorme persönliche Belastung dar. In deiner Ausbildung zum/zur Logopäde/Logopädin lernst du, wie du die Leiden von Betroffenen behandeln kannst.

    Du entwickelst in Abstimmung mit den behandelnden Ärzten individuelle therapeutische Konzepte für deine Patienten. Dabei beachtest du zunächst die Ursache der Sprachstörung – handelt es sich um eine Entwicklungsstörung, Atem- oder Stimmbeschwerden oder sind die Probleme im Zuge eines Unfalls aufgetreten? Mithilfe von geeigneten logopädischen Verfahren führst du Behandlungen wie Artikulations- und Sprachverständnistrainings oder Atem- und Entspannungsübungen durch. So unterstützt du beispielsweise Schlaganfallpatienten oder Menschen nach einer Kehlkopfoperation beim Wiedererlangen ihrer Kommunikations- und Schluckfähigkeit. Da Sprachstörungen oftmals auch Kinder betreffen können, berätst du ferner Eltern und Erzieher/innen in Sprachheil- und Sonderkindergärten zu Themen rund um die Logopädie. Um voranschreitenden Sprachschwierigkeiten rechtzeitig entgegenzuwirken, behandelst du deine Patienten auch präventiv.

    Ob eine Ausbildung als Logopäde/Logopädin wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

    Lina, 15

    aus Hamburg

    „Ich weiß ziemlich genau, in welche Richtung es gehen soll und habe sogar schon ein Praktikum in dem Bereich absolviert. Nach meinem Schulabschluss geht es dann direkt ohne Umwege mit der Ausbildung weiter, damit ich gleich Geld verdienen kann. “
    Finde jetzt heraus, welche Ausbildung am besten zu deiner Persönlichkeit passt.

    Inhalte der Ausbildung als Logopäde/Logopädin

    Die Ausbildung zum/zur Logopäde/Logopädin ist eine schulische Ausbildung und auf eine Dauer von drei Jahren ausgelegt. Schulisch bedeutet, dass du theoretische Grundlagen in einer Berufsschule erlernst und dein neu erworbenes Wissen in Praktika anwendest. Um die Ausbildung beginnen zu können, benötigst du in der Regel die Hochschulreife. In seltenen Fällen werden aber auch Bewerber mit einem Realschulabschluss akzeptiert.

    Konkret lernst du in deinem ersten Ausbildungsjahr notwendige Kenntnisse in den Bereichen Anatomie, Physiologie und Pathologie. Du setzt dich mit Zellen und menschlichem Gewebe auseinander und bringst Wissen über das Herz-Kreislauf-System sowie den Haltungs- und Bewegungsapparat in Erfahrung. Darüber hinaus setzt du dich intensiv mit den Atmungs-, Sprech-, und Stimmorganen auseinander. Ferner befasst du dich mit der Beschaffenheit des menschlichen Nervensystems. Da neurologische Erkrankungen - wie beispielsweise Schlaganfälle - oft Ursache für Sprachstörungen sind, beschäftigst du dich in der Berufsschule auch mit den Eigenarten neurologischer Erkrankungen. Du lernst unterschiedliche Untersuchungsverfahren kennen und legst zudem einen Fokus auf den Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

    In deinem zweiten Ausbildungsjahr setzt du dich zu großen Teilen mit dem Themenfeld der Logopädie auseinander. Da du diese Unterrichtseinheit sowohl theoretisch als auch praktisch angehst, stellt sie den mit Abstand größten Block dieses Ausbildungsjahres dar. Du befasst dich mit Themen wie Sprachentwicklungsstörungen im Kindesalter, Stimm-, Hör- und Redeflussstörungen und Dysphagien – das heißt Beeinträchtigungen der Schluckfähigkeit. Darüber hinaus erfährst du einiges über die Stimmbildung und Sprecherziehung. Du lernst die Gestaltung und Wirkung von Stimme und Sprechen kennen und führst, basierend auf deinem Fachwissen, komplexe therapiespezifische Gespräche durch.

    Im dritten und letzten Jahr deiner Ausbildung zum/zur Logopäde/Logopädin befasst du dich unter anderem mit Themen der Pädagogik und Sonderpädagogik. Du setzt dich intensiv mit den unterschiedlichen Verhaltensauffälligkeiten und Erziehungsschwierigkeiten auseinander und lernst verschiedene pädagogische Theorien und Menschenbilder kennen. Zudem erweiterst du deinen Kenntnisstand im Feld der praktisch angewandten Logopädie.

    Hältst du nach drei Jahren endlich dein Abschlusszeugnis in den Händen, ist es geschafft! Du bist offiziell Logopäde/Logopädin! Hast du Interesse daran, dein Wissen auch auf akademischer Ebene zu erweitern, bieten sich die Bachelorstudiengänge Logopädie und angewandte Therapiewissenschaften an.

    Du möchtest dich für eine Ausbildung zum Logopäde/Logopädin bewerben? Hier findest du passende Ausbildungsplätze in deiner Nähe.

    Jonas, 15

    aus Chemnitz

    „Für den perfekten Ausbildungsplatz würde ich auch weiter wegziehen, aber wenn ich es mir aussuchen kann, würde ich gern in der Nähe meiner Freunde bleiben. “
    Hier findest du alle Ausbildungsplätze in deiner Region.

    Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?

    Als Logopäde/Logopädin findest du Anstellung in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, in Logopädie- und psychologischen Praxen. Du arbeitest in erster Linie in Praxisräumen, in Unterrichtsräumen und in Behandlungs- und Krankenzimmern. Darüber hinaus kann es sein, dass du deine Patienten auch in ihren privaten Wohnungen besuchst.

    Von dir wird als Logopäde/Logopädin viel Sensibilität gefordert: Beim Umgang mit Kindern, die an Sprachstörungen leiden, musst du oft erst ihr Vertrauen gewinnen, um sie richtig behandeln zu können. Aber auch im Umgang mit älteren Patienten ist viel Fingerspitzengefühl gefragt: Beispielsweise Schlaganfallpatienten ist ihre verloren gegangene Fähigkeit, klar und deutlich zu sprechen, oft äußerst peinlich. Hier gilt es einfühlsam aber auch souverän zu handeln und den Patienten Mut zu machen, um sie bestmöglich therapieren zu können.

    Du arbeitest in der Regel in einer 40-Stunden-Woche. Da sich Termine teilweise nicht anders legen lassen, kann es sein, dass du manchmal auch am Abend und am Wochenende arbeiten musst. Dies ist vor allem in Kliniken keine Seltenheit.

    Disclaimer

    Wir engagieren uns für die Gleichberechtigung der Geschlechter, Suchmaschinen können geschlechterneutral formulierte Suchanfragen jedoch bislang nicht richtig auswerten. Wir verwenden deshalb an einigen Stellen geschlechtsspezifische Formen, sie sollen aber für alle Geschlechter gelten.

    Issam, 17

    aus Wuppertal

    „Ich bin total der handwerkliche Typ, aber ich weiß noch nicht genau, in welchen Bereich es mich dort verschlägt. “
    Finde jetzt heraus, welche Ausbildung am besten zu deinem Charakter passt.

    Hinweis zum Ausbildungsgehalt als Logopäde/Logopädin.

    Die schulische Ausbildung wird nicht bezahlt. Im öffentlichen Dienst dagegen oder Einrichtungen anderer Träger, die sich nach den tariflichen Bestimmungen des öffentlichen Dienstes richten, wird ein Ausbildungsgehalt gezahlt. Es lohnt sich also, nach einem der begehrten Plätze Ausschau zu halten.

    Hier findest du alle 76.832 Ausbildungsplätze