Corporate Social Responsibility: Diese Arbeitgeber engagieren sich

Corporate Social Responsibility: Diese Arbeitgeber engagieren sich
BLITZ-UMFRAGE
Welchen Stellenwert haben Unternehmenskultur und -werte in Ihrem Betrieb?

Das müssen Sie wissen.

  • Nachhaltiges und umweltverträgliches Handeln wird Menschen im Alltag immer wichtiger.
  • Unternehmen müssen sich überlegen, was ihr Beitrag für mehr Nachhaltigkeit ist.
  • Durch die sogenannte Corporate Social Responsibility können Unternehmen Verantwortung übernehmen.

Bleiben Sie auch beim Recruiting von Professionals auf dem aktuellsten Stand – mit dem Newsletter von Absolventa. Jetzt anmelden!

Was ist Corporate Social Responsibility?

Corporate Social Responsibility bedeutet, dass Unternehmen nachhaltiges Handeln im Sinne der Menschen und der Umwelt mit nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg kombinieren.

Definition

Corporate Social Responsibility, kurz CSR, heißt übersetzt „Soziale Verantwortung“. Das trifft den Kern nicht ganz, weil soziales Engagement zu eng gefasst ist. Vielmehr steht Corporate Social Responsibility für die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen, gleichermaßen nachhaltig wie wirtschaftlich erfolgreich zu agieren – und zwar in Hinblick auf soziale, ökonomische und ökologische Aspekte des unternehmerischen Handelns. Ziel ist es, diese miteinander in Einklang zu bringen. Das klingt erst einmal recht schwammig.

Handlungsfelder gibt es zahlreiche, darunter zum Beispiel:

  • Die Einhaltung von Menschenrechten
  • Umweltverträglichkeit und Klimaschutz
  • Faire Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter
  • Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen
  • Verbraucherschutz

Dabei geht die soziale und gesellschaftliche Verantwortung über die konkreten Prozesse des Unternehmens hinaus und betrifft auch das „Umfeld“ – zum Beispiel, wenn ein Unternehmen ein Projekt unterstützt, das Mädchen für technische Berufe begeistert. Das bedeutet nicht, dass das Unternehmen hohe Summen an das Projekt spendet, sondern vielmehr, dass fachliche Unterstützung durch Mitarbeitende stattfindet oder Räume mit technischem Equipment zur Verfügung gestellt werden.

CSR vs. Corporate Citizenship vs. Corporate Sustainibility.

In einem Atemzug mit Corporate Social Responsibility fallen oft die Begriffe Corporate Citizenship und Corporate Sustainibility.

Oft als Synonyme verwendet, gibt es hier aber feine Unterschiede:

  • Corporate Citizenship ist ein Teil von Corporate Social Responsibility. Hier geht es um Engagement zum Beispiel in Form von Spenden, Sponsoring oder Freistellung von Mitarbeitenden für soziales Engagement. Anders als bei CSR werden bei CC also zusätzliche Aktivitäten, „gutes Tun“ außerhalb des Kerngeschäfts des Unternehmens, angestrebt.
  • Corporate Sustainibility dagegen geht noch weiter als CSR: Alle Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens geschehen im Sinne einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise. Diese Form des Engagements findet man heutzutage sehr selten.

Werden Sie unser Ausbilder des Monats!

Präsentieren Sie sich Ihren Bewerber:innen und potentiellen Kandidat:innen als besonderer Arbeitgeber.

Mehr erfahren

Vorteile von CSR.

Für Unternehmen Für Mitarbeitende
Attraktivität als Arbeitgeber und Mitarbeitendenbindung: Wer sich für Umweltschutz engagiert oder soziale Projekte unterstützt, hat in Zeiten des Fachkräftemangels gute Chancen, dadurch den Unterschied zu machen. Denn soziales Engagement ist vielen Bewerberbenden wichtig und macht glaubwürdig und sympathisch. Arbeit und soziales Engagement verbinden: Manche Arbeitgeber ermöglichen direktes soziales Engagement der Mitarbeitenden über das Unternehmen, sogenanntes Corporate Volunteering. Ideal, wenn du dich aktiv einbringen möchtest, dich aber nach Feierabend nur schwer aufraffen kannst.
Imagestärkung zur Kundschafts- und Partnerschaftsgewinnung: Die Übernahme sozialer Verantwortung zahlt auf das Bild in der Öffentlichkeit ein, die Corporate Identity ein. Wichtig ist, dass Unternehmen nicht ausschließlich darauf abzielen – wird das entlarvt, zum Beispiel um andere „Leichen im Keller“ zu kaschieren, kommt das nicht gut an. Mit ernsthaftem Engagement im sozialen Bereich hat ein Unternehmen aber die Möglichkeit, neue Kundschaftsgruppen zu erschließen und Partnerschaften zu finden, die Wert auf CSR legen. Gute Arbeitsbedingungen: CSR steht auch für faire Arbeitsbedingungen, wovon du nur profitieren kannst.
Langfristige Möglichkeiten: Nachhaltiges Handeln ist keine Einbahnstraße, sondern sichert langfristigen Erfolg, zum Beispiel durch Ressourcenschonung Ökonomische Vorteile: Bei einem Unternehmen mit Fairness-Grundsatz liegt das Gehalt in der Regel über dem Durchschnitt.
Verhinderung von Krankheitsfällen: Zufriedene Mitarbeitende, denen zum Beispiel Zusatzleistungen im Gesundheitsbereich geboten werden, werden seltener krank, sind produktiver und damit ein Gewinn für das Unternehmen. Erweiterung des Horizonts: Je nachdem, inwiefern sich ein Unternehmen im Rahmen der Corporate Social Responsibility engagiert, bekommst du Einblicke in verschiedene Projekte, lernst – je nachdem, inwiefern du dich einbringst – spannende Leute kennen und findest Ideen für persönliches Engagement.

Konkrete Praxisbeispiele für Corporate Social Responsibility.

Diese Unternehmen haben sich unter anderem diese Projekte vorgenommen, um ihrer Verantwortung gerecht zu werden:

AUDI AG.

  • Ressourcenschonung durch Materialkreisläufe
  • Mission „Klimaneutrale Produktion“
  • Ehrenamtliche Programme, z. B. Audi-Freiwilligentag in einer Integrations
  • Kinderkrippe

Daimler.

  • Unterstützung einer Stiftung für Waisenkinder in Südamerika
  • Sicherstellung der Menschenrechte von Mitarbeitenden der Partner und Lieferanten
  • Vorantreiben von Carsharing

Volkswagen.

  • „Roadmap E“ für Elektrofahrzeuge
  • Engagement für Geflüchtete
  • Unterstützung von Kulturprojekten wie die Documenta

dm-drogerie markt.

  • Entfernung von Mikroplastik aus Produkten
  • Theaterworkshops für Mitarbeitende
  • Share-Produkte für Menschen in Not

ALDI SÜD.

  • Kooperation mit Tafeln
  • Berücksichtigung sozialer und ökologischer Standards in allen Schritten der Lieferkette
  • Recycelbare Einkaufstüten

Kostenloses Whitepaper: Azubimarketing.

Holen Sie sich das Whitepaper als PDF zum Download per Mail.
Entdecken Sie unsere HR-Lösungen!
Zu den Produkten
ÄHNLICHE INTERESSANTE ARTIKEL

Der Newsletter für HR-Profis

  • Mit uns werden Sie Spezialist:in für ihre Zielgruppe
  • Profitieren Sie von regelmäßigen Updates
  • Sie erhalten kostenlose Whitepaper, Artikel & E-Books
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.