
Interviews
RWS GmbH: So läuft die Ausbildung.

Interview mit Patrick Ströbel
Ausbilder Mechanik
Wen oder in welchem Berufsfeld suchen Sie?
- Azubis (m/w/d) im Bereich Technik (Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Werkzeugmechaniker)
- Azubis für den Beruf Industriekaufmann (m/w/d)
- Azubis für den Beruf Werkstoffprüfer (m/w/d)
Wie läuft die Bewerbung ab?
- Telefoninterview
- Online-Interview
- Klassisches Vorstellungsgespräch
- Assessment Center
- Zweites Interview
- Eignungstest
Was erwarten Sie von Bewerbern?
Generell erwarten wir von Bewerbern, dass Sie Lust haben auf eine Ausbildung bei RWS! Wir bieten eine qualifizierte Ausbildung und übertragen ihnen schon früh Verantwortung. Entsprechend erwarten wir auch von unseren Bewerbern schon, dass sie das Thema Pünktlichkeit und Verlässlichkeit schon im Bewerbungsprozess unter Beweis stellen.
Was verdient man bei Ihnen?
marktüblich
Wie würden Sie die Arbeitsatmosphäre im Unternehmen mit drei Wörtern beschreiben?
- innovativ
- kollegial
- produktiv
Werden Azubis nach der Ausbildung übernommen?
Ja, wir bilden generell immer für unseren Eigenbedarf aus und möchten alle Azubis nach ihrer Ausbildung bei uns übernehmen - Voraussetzungen sind eine offene Planstelle und ein gutes Verhalten während der Ausbildungszeit.

Interview mit Sebastian Scheuerer
Azubi Industriemechaniker
Was verdienst du?
mehr als marktüblich
Wie würdest du die Arbeitsatmosphäre im Unternehmen mit drei Wörtern beschreiben?
- kollegial
- professionell
- wertschätzend
Wie lief die Bewerbung ab?
- Telefoninterview
- Online-Interview
- Klassisches Vorstellungsgespräch
- Assessment Center
- Zweites Interview
- Eignungstest
Dein Tipp für die Bewerbung?
Überzeugen kann man vor allem mit schon absolvierten Praktika im gewünschten Ausbildungsberuf. Aber auch mit einem guten Auftreten beim RWS Talent Day kann man die Ausbilder von sich begeistern!
Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?
In meinem Ausbildungsberuf als Industriemechaniker verbringt man die ersten 1,5 Lehrjahre in der internen Ausbildungswerkstatt gemeinsam mit den anderen Azubis der gewerblich-technischen Berufe. Hier stehen Grundlehrgänge, wie Drehen, Fräsen, Hydraulik an der Tagesordnung. Im Anschluss lernt man in der Versetzung die verschiedenen Bereiche in der Instandhaltung und Produktion kennen und darf hier schon früh Verantwortung übernehmen.Wirst du nach der Ausbildung im Betrieb übernommen?
Ja, bei RWS werden generell alle Azubis übernommen, sofern eine Planstelle vorhanden ist und das Verhalten entsprechend gut war während der Ausbildungszeit. Ich strebe nach meiner Ausbildung eine Arbeitsstelle in der mechanischen Instandhaltung an.