
Interviews
alltours flugreisen gmbh: So läuft die Ausbildung.

Interview mit Sarah Kischkewitz
Personalreferentin
Wen oder in welchem Berufsfeld suchen Sie?
- Azubis im Bereich Büromanagement
- Azubis im Bereich IT
- Azubis im Bereich Tourismus
Wie läuft die Bewerbung ab?
- Telefoninterview
- Online-Interview
- Klassisches Vorstellungsgespräch
- Assessment Center
- Zweites Interview
- Eignungstest
- je nach Beruf ggf. ein Schnuppertag
Was erwarten Sie von Bewerbern?
Wir erwarten von Bewerbern im ersten Schritt vollständige Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. Praktikumsbescheinigungen). Dann wünschen wir uns ein ehrliches Interesse am gewünschten Einsatz und eine gute Lernbereitschaft für viele neue spannende Tätigkeitsbereiche. Eine ehrliche und offene Kommunikation setzen wir voraus und wird auch von uns so gelebt.
Was verdient man bei Ihnen?
mehr als marktüblich
Wie würden Sie die Arbeitsatmosphäre im Unternehmen mit drei Wörtern beschreiben?
- freundlich
- produktiv
- verständnisvoll
Werden Azubis nach der Ausbildung übernommen?
Wir versuchen bereits im 3. Lehrjahr den passenden Einsatzbereich gemeinsam mit den Azubis zu finden. Dann wird auf eine Übernahme hingearbeitet und bei entsprechender Leistung werden unsere Azubis in der Regel auch übernommen.

Interview mit Julia Lang
Auszubildende Tourismuskauffrau Reiseveranstaltung
Was verdienst du?
mehr als marktüblich
Wie würdest du die Arbeitsatmosphäre im Unternehmen mit drei Wörtern beschreiben?
- freundlich
- produktiv
- respektvoll
Wie lief die Bewerbung ab?
- Telefoninterview
- Online-Interview
- Klassisches Vorstellungsgespräch
- Assessment Center
- Zweites Interview
- Eignungstest
Dein Tipp für die Bewerbung?
Am wichtigsten ist es, ehrlich und authentisch zu sein, damit alles für beide Seiten passt. Auch offene Fragen sollten Bewerber immer klären, natürlich auch nach einem Gespräch. Für die Vorbereitung ist es zu empfehlen, sich die Stellenausschreibung aufmerksam durchzulesen. Außerdem sollten Bewerber die nötigen Qualifikationen mitbringen.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?
Das kommt ganz auf die Abteilung an. Ich konnte schon eine abwechslungsreiche Vielfalt durch regelmäßige Abteilungswechsel kennenlernen. An manchen Tagen stehen Meetings an, zwischendurch kommen Anrufe von Kollegen oder externen Personen. Gerade der Anfang in einer Abteilung besteht aus einem Mix zwischen Einarbeitung und den ersten eigenen Aufgaben. Als Azubi kann man hier gut mitarbeiten und wird immer integriert. Für Fragen stehen die Kollegen immer zur Seite und die Arbeitszeit ist flexibel.Wirst du nach der Ausbildung im Betrieb übernommen?
Eine Übernahme entscheidet sich erst zum Ende der Ausbildung. Bei den meisten Azubis entwickeln sich schon während der Ausbildung Interessen und Wunschabteilungen für die Übernahme. Diese werden dann auch berücksichtigt.