-
Ausbildung 2025
VogteiPraxisKlinik Dr. Simons, Dr. Weisweiler u. M. Schneiders- 01.08.2025
- 52511 Geilenkirchen
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 Tiermedizinische Fachangestellte/r (m/w/d)
Dr. Stefanie Teeuwen Tierärztin- 01.08.2025
- 52511 Geilenkirchen
Duale Ausbildung -
AZUBI zur/m MFA (m/w/d
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.- 01.08.2025
- 52146 Würselen
Duale Ausbildung -
Ausbildungsplatz zur medizinischen Fachangestellten zum 01.08.2025 (m/w/d)
Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. med. Andre Reklat- 01.08.2025
- 41812 Erkelenz
Duale Ausbildung -
Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d)
Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg gGmbH- 01.08.2025
- 52222 Stolberg
Duale Ausbildung -
Ausbildung zur/ zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2026
Bundeswehr- 01.08.2026
- 52076 Aachen
Duale Ausbildung Vollzeit/Teilzeit
Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2026
- Veröffentlicht am 04.07.2025
- Duale Ausbildung
- Vollzeit/Teilzeit
Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.
Einsatz zeigen. Weiterkommen. Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten.
Ihre AufgabenMedizinische Fachangestellte (m/w/d) assistieren Ärztinnen und Ärzten bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patientinnen und Patienten.
- Sie wiegen und messen die Patientinnen und Patienten, legen Verbände an, bereiten Spritzen vor oder nehmen Blut für Laboruntersuchungen ab.
- Bei Untersuchungen und Behandlungen sowie bei kleineren Eingriffen durch die Ärztinnen und Ärzte assistieren sie diesen, bedienen und pflegen medizinische Instrumente und Geräte und führen Laborarbeiten durch.
- Außerdem organisieren sie den Praxisablauf, empfangen die Patientinnen und Patienten, dokumentieren Behandlungsabläufe für die Akten.
- Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss).
- Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
- Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).
- Sie bringen Engagement, Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit mit.
- Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
- Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle drei Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218,26 Euro und steigt auf ca. 1.314,02 Euro brutto im dritten Jahr.
- Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie den 24.12. und 31.12. dienstfrei.
- Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.
- Die Berufsausbildung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
- Im Anschluss an die Berufsausbildung wird bei entsprechender Leistung die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis angestrebt.
Ausführliche Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere.de (Job-ID: B7506323Y-2025-00004027-E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bewerben Sie sich dort bis zum 30. September 2025 für eine Einstellung zum 01. August 2026.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Tel: 0241 / 561 - 57431 (Frau Zenkovic)
Tel: 0241 / 561 - 57132 (Frau Schimweg)
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Aachen
E-Mail: BwDLZAachenPersuTarif@bundeswehr.org
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Bundeswehr begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.