-
Ausbildung Mechatroniker:in 2026
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2026
- Tübingen
Duale Ausbildung -
Ausbildung Mechatroniker:in 2025
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2025
- Tübingen
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)
Fuji Seal Germany GmbH Premium- 01.09.2025
- 72631 Aichtal
Duale Ausbildung -
Ausbildung Mechatroniker/-in (m/w/d) in 2025
Deutsche Post DHL Premium- 01.08.2025
- Köngen
- 1270 €
Neu Duale Ausbildung -
MECHATRONIKER (M/W/D) - AUSBILDUNG - BEGINN: SEPTEMBER 2026
BITZER Kühlmaschinenbau GmbH- 01.09.2026
- 72108 Rottenburg am Neckar
Duale Ausbildung -
AUSBILDUNG Mechatroniker/in 2025
Moldex/Metric AG & Co. KG- 01.09.2025
- 72141 Walddorfhäslach
Duale Ausbildung -
Auszubildende:r Mechatroniker:in 2025
Alfred Ritter GmbH & Co. KG- 01.09.2025
- 71111 Waldenbuch
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d)
Bec GmbH- 01.09.2025
- 72793 Pfullingen
Duale Ausbildung -
Azubi 2025
Meister Fleisch-& Wurst GmbH- 01.09.2025
- 71126 Gäufelden
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum / zur Mechatroniker/in (m/w/d) 2025
Solo Kleinmotoren GmbH- 01.09.2025
- 71069 Sindelfingen
Duale Ausbildung -
Auszubildender Mechatronik 2026 (m/w/d)
BW Papersystems Stuttgart GmbH- 01.09.2026
- 72622 Nürtingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Schnellbewerbung Duale Ausbildung -
*2025* Ausbildung zum Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker (m//w/d)
MERKLE GmbH- 01.09.2025
- 72202 Nagold
Duale Ausbildung -
* ABS Mechatroniker (m/w/d)*
Berner Kunststofftechnik GmbH- 01.09.2026
- 72202 Nagold
Duale Ausbildung -
Mechatroniker (m/w/d)
IST METZ GmbH & Co. KG- 01.09.2026
- 72622 Nürtingen
Duale Ausbildung
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Mechatronik 2025 (w/m/d)
- Veröffentlicht am 01.08.2025
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
Wenn du deinen Schulabschluss (bald) in der Tasche hast, motiviert bist, aber für dieses Jahr noch keine Ausbildung gefunden hast, dann bereite dich gemeinsam mit uns auf deine Ausbildung vor. Zum 1. November 2025 suchen wir dich für die Ausbildungsvorbereitung Chance plus Mechatronik 2025 (w/m/d) bei der DB Regio AG in Tübingen. Wie bei einer Berufsausbildung wechselst du zwischen praktischer Arbeit vor Ort und theoretischem Unterricht. Die Berufsschule befindet sich in Reutlingen.
Das erwartet dich während der Einstiegsqualifizierung im Bereich Werkstatt:
- Unterstützung dabei, dass unsere Züge immer einsatzbereit sind
- Du erfährst, wie z. B. Informationsdisplays und Türen gewartet sowie repariert werden
- Mechanische, elektronische, pneumatische und hydraulische Systeme werden dir ebenfalls erklärt
- Du lernst, wie Mängel fachkundig behoben werden
Dein Profil:
- Die Schule hast du (bald) beendet, aber bisher noch keinen Ausbildungsplatz gefunden
- Du hast noch keine Berufsausbildung abgeschlossen und bist bei der Agentur für Arbeit „ausbildungsplatzsuchend“ gemeldet
- Wechselnde Arbeitszeiten sind für dich okay, denn du bist flexibel
- Außerdem arbeitest du gerne im Team und magst unterschiedliche Aufgaben
- Deine Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem Sprachniveau B1
Wir haben Interesse daran, Geflüchtete einzustellen. Unsere Einstiegsqualifizierung unterstützt eine individuelle Integration in Arbeit und Leben in Deutschland.
Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.
Benefits:
- 396 Euro monatliche Qualifizierungsunterstützung.
- Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.01.2022.
- Ein persönlicher Ansprechpartner im Betrieb und ein Sozialpädagoge begleiten Dich in allen Bereichen während des Programms.
- Fahrkarte für Deinen täglichen Arbeitsweg.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.