-
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)
Frank Menzel Garten- und Landschaftsbau- 01.08.2026
- 48565 Steinfurt
Duale Ausbildung -
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)
Josef Hundehege GmbH & CO. KG- 01.08.2026
- 48607 Ochtrup
Duale Ausbildung -
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)
Josef Hundehege GmbH & CO. KG- 01.08.2026
- 48607 Ochtrup
Duale Ausbildung -
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)
Michael Siegbert Garten- und Landschaftsbau- 01.08.2026
- 48431 Rheine
Duale Ausbildung -
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)
GartenRAUM Schwarz GmbH Garten- und Landschaftsbau- 01.08.2026
- 48268 Greven - Reckenfeld
Duale Ausbildung -
Praktikum möglich
Volmary GmbH- 01.08.2026
- 48727 Billerbeck, Westfalen, Senden, Westfalen
Duale Ausbildung -
Praktikum möglich
Volmary GmbH- 01.08.2025
- 48727 Billerbeck, Westfalen
Duale Ausbildung -
Gärtner, Baumschulen (m/w/d)
Hermann Wolter Gartengestaltung- 01.08.2026
- 48739 Legden
Duale Ausbildung -
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)
Jörg Rekers GmbH & Co. KG Garten-Landschaftsbau & Gartenbaumschule- 01.08.2026
- 48432 Rheine
Duale Ausbildung -
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)
M. Dirks GmbH & Co. KG Garten- und Landschaftsbau- 01.08.2026
- 48329 Havixbeck
Duale Ausbildung -
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)
Münsterland Plus Garten und Landschaftsgestaltung GmbH- 01.08.2026
- 48268 Greven
Duale Ausbildung -
AZUBI zum Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d))
Garten- und Landschaftsbau Marco Upmann GmbH- 01.08.2025
- 48301 Nottuln
Duale Ausbildung -
Ausbildung Gärtner : in (m/w/d) Fachrichtung Baumschule
Norbert Artmeyer Baumschule- 01.08.2025
- 48477 Hörstel
Duale Ausbildung -
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)
THK Frei- und Verkehrsanlagen GmbH & Co. KG- 01.08.2026
- 48159 Münster
Duale Ausbildung -
*Ausbildung 2025* Praktikum möglich
Dirk Gottschling Baumschulen- 01.08.2025
- 48653 Coesfeld
Duale Ausbildung
Ausbildung zum/zur Gärtner/in (m/w/d)
- Veröffentlicht am 15.06.2025
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
Gärtner/in - Fachrichtung Obstbau (m | w | d)
Ausbildung - Beginn: 01.08.2026
Der Kreis Steinfurt ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen und mit seinen 24 Städten und Gemeinden der zweitgrößte Landkreis in Nordrhein-Westfalen. Sein Team von rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ca. 85 Auszubildenden engagiert sich täglich für die rund 470.000 Einwohnerinnen und Einwohner des Kreisgebietes. In den rund 20 verschiedenen Fachämtern der Kreisverwaltung arbeiten über 50 verschiedene Berufe zusammen.
Ca. 30.000 Quadratmeter Demonstrations- und Schulgarten ist deine Ausbildungsumgebung, in der jedermann sich über vielfältige Möglichkeiten der Gartengestaltung informieren kann. Die tägliche Aufgabe besteht darin, den Boden richtig zu pflegen, gezielt zu düngen, die Pflanzen mit geeigneten Maßnahmen sach- und fachgerecht zu schützen sowie Schnittarbeiten durchzuführen. Ebenso wird das Obst direkt nach der Ernte oder Kühllagerung im eigenen Hofladen vermarktet.
ALLGEMEIN
Die dreijährige duale Ausbildung gliedert sich in den theoretischen Teil am Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg in Münster und dem praktischen Teil im Kreislehrgarten in Steinfurt.
Der Kreislehrgarten ist auf den Bereich Obstbau spezialisiert. Zusätzlich erlernst du während der Ausbildung jedoch auch Kenntnisse in den Bereichen Anzucht, Verwendung und Pflege von Sommerblumen, Stauden und Gehölzen. Neben den berufsübergreifenden Lernbereichen werden auch Inhalte auf den Gebieten der Pflanzenverwendung, Produktions- und Bautechnik, Beratung und Vermarktung sowie Wirtschafts- und Betriebslehre theoretisch vermittelt und praktisch eingesetzt. Ergänzt wird die praktische Ausbildung durch zwei Lehrgänge an der DEULA in Warendorf und einem Lehrgang beim Gartenbauzentrum der Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe in Münster-Wolbeck.
Nach der bestandenen Abschlussprüfung ist eine Beschäftigung in vielen Gärtnereien mit anderen Fachrichtungen oder auch gewerblichen Betrieben (z. B. Garten- und Landschaftsbaubetriebe und Fach- und Großmärkte mit einer Pflanzenabteilung) oder auch ein Studium der Fachrichtung Gartenbau oder ein Meisterlehrgang möglich.
ANFORDERUNGEN
Schulische Voraussetzung ist mindestens der Hauptschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation.
Du solltest Freude an der Arbeit im Freien, Interesse an Pflanzen und Natur sowie handwerkliches Geschick mitbringen. Zudem solltest du zuverlässig sein, gerne im Team arbeiten und verantwortungsvoll mit Maschinen und Materialien umgehen können.
ANGEBOT
- Während der Ausbildung erhältst du ein monatliches Ausbildungsentgelt, das nach Jahren gestaffelt ist. Im ersten Ausbildungsjahr beträgt dies aktuell 1.218,26 €, im zweiten Jahr 1.268,20 € und im dritten Jahr 1.314,02 € brutto.
- Für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt es einen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen, Auszubildende erhalten zudem einen Lernmittelzuschuss i.H.v. 50,00 € pro Ausbildungsjahr.
- Für alle Auszubildenden und dual Studierenden wird ein dienstliches Notebook zur Verfügung gestellt, das auch für die Fachhochschule bzw. Berufsschule genutzt werden darf.
- Dir stehen jährlich 30 Tage Urlaub zur Verfügung. Außerdem gibt es zwei Bonustage, denn Heiligabend und Silvester sind arbeitsfreie Tage, für die kein Urlaub genommen werden muss. Zudem gewähren wir Sonderurlaub z.B. für die Begleitung von Ferienfreizeiten.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, das z.B. Vorsorgeangebote umfasst. Außerdem gibt es verschiedene Betriebssportgruppen (z.B. Indoorcycling, Badminton oder Fußball).
- Spezielles Seminarangebot für Auszubildende und regelmäßige Lerngruppen während der Arbeitszeit.
- Mitarbeiter-Veranstaltungen und spezielle Azubi-Events (z.B. Kreiskarneval, Betriebsfest, Weihnachtsmarktbesuch u.v.m.).
- Ferienhäuser an der niederländischen Nordsee und im Harz stehen allen Mitarbeitenden, die sich an der Betriebsgemeinschaft beteiligen, kostengünstig zur Verfügung.
BEWERBUNGSFRIST 26.08.2025
WERDE EIN TEIL UNSERES TEAMS, WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG!
Online bewerben (https://jobs.kreis-steinfurt.de/Login/879)
Für weitere Informationen zu den Aufgabeninhalten wende Dich an Herrn Klaus Krohme, Tel.: 02551 69-4411.
Für Fragen zur Bewerbung wende Dich an Frau Anna Naber, Tel.: 02551 69-1172.
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.
Standort
Landrat des Kreises Steinfurt Haupt-und Personalamt, 48565 Steinfurt, Westfalen, Deutschland