-
Ausbildung zum/-r PFLEGEFACHMANN/-FRAU (m/w/d) ab 01.09.2025 (3 Jahre)
Caritas Sozialstation Memmingen u. Umgebung gGmbH- 01.09.2025
- 87700 Memmingen
Schulische Ausbildung -
Auszubildender zum Pflegefachmann (m/w/d) für 2025
Liebenau Lebenswert Alter gGmbH- 01.09.2025
- 87724 Ottobeuren
Schulische Ausbildung -
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) in Biberach
St. Elisabeth-Stiftung - Wohnpark am Jordanbad- 01.09.2025
- 88400 Biberach an der Riß
Schnellbewerbung Schulische Ausbildung -
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Victor’s Group- 01.10.2025
- 87439 Kempten
Schulische Ausbildung -
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d), Raum Biberach
St. Elisabeth-Stiftung- 01.09.2025
- 88400 Biberach an der Riß+ 3 weitere
Schulische Ausbildung 4 freie Stellen -
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d), Raum Biberach
St. Elisabeth-Stiftung- 01.09.2025
- 88433 Schemmerhofen+ 3 weitere
Schnellbewerbung Schulische Ausbildung 4 freie Stellen
Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) 2025
- Veröffentlicht am 19.06.2025
- Schulische Ausbildung
- Alle Abschlüsse
UNSER HAUS
In unserem Altenheim St. Ulrich, einem Ort des Herzens und der Gemeinschaft, kümmern wir uns liebevoll um 160 Bewohner. Wir sind stolz darauf, mit über 220 engagierten Mitarbeitern eine warme und persönliche Betreuung zu bieten.
BERUFSBILD
Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner sind selbstständig und eigenverantwortlich tätige Fachkräfte der Altenpflege sowie der Gesundheits- und Krankenpflege.
AUSBILDUNGSDAUER
Die Auszubildenden werden in der generalistischen Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz befähigt, Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen zu pflegen. Sie lernen unterschiedliche Bereiche der Pflege kennen und absolvieren Einsätze in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, bei ambulanten Pflegediensten und der psychiatrischen Pflege sowie in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Ausbildung zum/zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann dauert drei Jahre und bereitet sie für fachlich anspruchsvolle pflegerische Aufgaben vor, die nur von diesen Fachkräften zu erfüllen sind.
VORAUSSETZUNGEN
Für die generalistische Ausbildung brauchen Sie neben der gesundheitlichen Eignung den mittleren Bildungsabschluss oder eine andere gleichwertige Qualifikation.
AUSBILDUNGSVERGÜTUNG
Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes – Anlage 7 – Stand: gültig ab März 2024. Während der Ausbildung erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Die monatliche Ausbildungsvergütung im ersten Ausbildungsjahr: 1.340,69 €, im zweiten Ausbildungsjahr: 1.402,07 €, im dritten Ausbildungsjahr: 1.503,38 €.
BERUFSSCHULE
Unsere Auszubildenden besuchen für den theoretischen und praktischen Unterricht die Berufsfachschulen an der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch. Die praktische Ausbildung wird im Altenheim St. Ulrich und seinen Partnereinrichtungen durchgeführt. Grundlage aller Ausbildungsverhältnisse ist ein Ausbildungsvertrag zwischen der jeweils zuständigen Berufsfachschule, der/dem Auszubildenden und dem Altenheim St. Ulrich.
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.