-
Ausbildung zum Kunststofftechnologen (m/w/d) Start 2026
Coko-Werk GmbH & Co. KG- 01.08.2026
- 32107 Bad Salzuflen
Schulische Ausbildung -
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer/in - Metall-/Kunststoff-/Glasverarbeitung
Glas-Wulfmeier GmbH- 01.08.2025
- 33609 Bielefeld
Schulische Ausbildung -
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe/ -technologin im Bereich Formteile
REKU Thermoforming Reckermann GmbH- 01.08.2025
- 32602 VLOTHO
Schnellbewerbung Schulische Ausbildung 3 freie Stellen -
Ausbildung zum Kunststoff-/Kautschuktechnologen (m/w/d) / ehemals Verfahrensmechaniker (m/w/d)
Krallmann Kunststoff Solutions GmbH GmbH- 01.08.2025
- 32120 Hiddenhausen
Schulische Ausbildung -
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)- Praktikum vorab möglich
Kunststoff KG Nehl & Co.- 01.09.2025
- 32257 Bünde
Schulische Ausbildung -
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen/-technologin (m/w/d)
SITRAPLAS GmbH- 01.08.2025
- 32257 Bünde
Schulische Ausbildung -
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)- Praktikum vorab möglich
Kunststoff KG Nehl & Co.- 01.09.2025
- 32257 Bünde
Schulische Ausbildung -
Ausbildungsplatz zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen - Formteile m/w/d 2026
Köllner Plast GmbH- 01.08.2026
- 32457 Porta Westfalica
Schulische Ausbildung
Auszubildenden (all genders) im Beruf Kunststoff-Kautschuktechnologe
- Veröffentlicht am 07.08.2025
- Schulische Ausbildung
Ihre Aufgaben
Kunststoff- und Kautschuktechnologen (all genders) produzieren mit unterschiedlichen Verfahren Kunststoffteile, die zu einem späteren Zeitpunkt weiterbearbeitet werden.
Die Auszubildenden werden in ihrer dreijährigen Regelausbildungszeit die unterschiedlichen Fertigungsprozesse und damit verbundenen Aufgaben kennenlernen. Neben der Haupttätigkeit, dem Herstellen von Formteilen und Halbzeugen durch Press- und Formverfahren, gehört die Planung, Steuerung und Überwachung der Fertigungsprozesse zu den Aufgaben. Weiterhin lernen die Auszubildenden die Prüfprozesse der Produktqualität kennen.
Ihr Profil
- Fachoberschulreife
- Gute Noten in Mathematik, Physik und Chemie
- Praktika in produzierenden Unternehmen wünschenswert
- Technisches Verständnis sowie Interesse an Produktionsprozessen
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Freundliches und offenes Auftreten