-
Ausbildung Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r 2026
Cornelius + Krage PartG mbB- 01.08.2026
- 24103 Kiel
Duale Ausbildung -
Wir suchen Dich für eine Ausbildung zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (m/w/d) 2026
Dr. Gottschalk, Hienstorfer, Wilcken & Partner PartG Partnerschaft- 01.08.2026
- 24534 Neumünster, Holstein
Duale Ausbildung
Ausbildung 2026
- Veröffentlicht am 28.06.2025
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
Unsere Kanzlei bietet ab 01.08.2026 am Standort Kiel zwei Ausbildungsplätze zum/zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten an.
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte unterstützen Anwaltsnotare und Anwaltsnotarinnen bei rechtlichen Dienstleistungen. Daneben führen sie allgemeine organisatorische und kaufmännische Arbeiten aus.
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte sind die erste Anlaufstelle für die Mandanten - entweder persönlich oder am Telefon. Kommunikation ist hier wichtig:
Wer Spaß an Teamarbeit und Organisation hat, sich gut ausdrücken kann, gerne zuverlässig arbeitet und Interesse an Rechtsfragen mitbringt, ist richtig in dem Job.
Die Ausbildung ist mit dem Verfassen einer Vielzahl von Schriftstücken und Verträgen verbunden. Das heißt, gute Grammatikkenntnisse sowie eine fehlerfreie Rechtschreibung sind Voraussetzung für die Ausbildung. Daneben ist für die Berechnung von Kosten und Zinsen ein fundierter Umgang mit den Grundrechenarten sowie mit der Prozentrechnung von Vorteil.
Kenntnisse am PC bzw. bereits der sichere Umgang mit Office-Programmen ist ein weiterer Pluspunkt; viele unserer Arbeitsabläufe unterliegen der digitalen Bearbeitung.
Schließlich ist vor allem mit Blick auf die Ausbildungsverordnung (ReNoPatAusbV)
ein gutes Englisch in Wort und Schrift mittlerweile eine weitere Voraussetzung für die Ausbildung für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte.
Ein Realschulabschluss oder Abitur sind von Vorteil.
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Sie erfolgt im dualen Ausbildungssystem. Das bedeutet, dass der/die Auszubildende neben der praktischen Ausbildung in der Kanzlei am Blockunterricht in der Berufsschule teilnimmt
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.