Freie Ausbildungsplätze 2026
Stadt Karlsruhe

Feinwerkmechaniker*in für den Ausbildungsstart 2026

Beginn Sep 2026 Standort 76187 Karlsruhe
  • Veröffentlicht am 21.08.2025
  • Duale Ausbildung

Maschi­nen­ta­lente gesucht!

Du liebst es an Maschinen herum­zu­schrau­ben und sie zu re­pa­rie­ren? Außerdem punktest du mit Finger­spit­zen­ge­fühl, Präzi­si­ons­ar­beit und Geduld. Bist du darüber hinaus auf der Suche nach einem spannenden und ab­wechs­lungs­rei­chen Aufga­ben­feld? Dann ist dieser Ausbildungsberuf dein perfektes Match!

Die Kläranlage Karlsruhe mit rund 100 Mitarbeitenden ist als Sach­ge­biet der Stadt­ent­wäs­se­rung Karlsruhe ein moder­ner ­kom­mu­na­ler Dienst­leis­tungs­be­trieb unter dem Dach des Tief­bau­am­tes. Statt eines Indus­trie­pro­duk­ts wird hier schritt­weise das Ab­was­ser aufbe­rei­tet. Ziel der Produktion ist sauberes Wasser. Doch in einem Punkt unter­schei­det sich die Kläranlage von einer normalen Produk­ti­ons­stätte: Eine Kläranlage darf nicht ­ab­ge­stellt werden. Der Gesetz­ge­ber verlangt eine bestimm­te Rei­ni­gungs­leis­tung im Dauer­be­trieb. Der Anspruch der ständi­gen ­Ver­füg­bar­keit stellt hohe Anfor­de­run­gen an den Rei­ni­gungs­be­trieb. Für alle wichtigen Betrieb­sein­rich­tun­gen, insbe­son­dere die maschi­nel­len Anlagen, die im Dauer­be­trieb ­ge­fah­ren werden, müssen ausrei­chende Reser­ve­ein­hei­ten vor­ge­hal­ten werden. Das eigene Personal muss plötz­lich ­auf­tre­tende Betriebs­stö­run­gen schnell erkennen und kurzfris­tig beheben.

Als Feinwerk­me­cha­ni­ker*in dreht sich alles um Maschinen. Du wartest, überholst und reparierst Maschinen, fertigst ­Ma­schi­nen­teile an und baust sie anschlie­ßend zusammen. Dazu ­ge­hört auch das Planen und Vorbe­rei­ten von Arbeits­abläufen, das Lesen, Erstellen und Anwenden von techni­schen Unterlagen und das Durch­füh­ren verschie­de­ner Mess- und Prüfar­bei­ten. Außer­dem wen­dest du manuelle und maschi­nelle Bearbei­tungs­ver­fah­ren an, baust hydrau­li­sche oder pneuma­ti­sche Steue­run­gen auf und prüfst diese. Die verschie­dens­ten Bauteile werden zu Bau­grup­pen montiert sowie komplette Maschinen zerlegt, wieder­ auf­ge­baut und in Betrieb genommen. Zu deinen Tätigkeiten gehört es, Fehler und Störungen zu erkennen, einzu­gren­zen und sie zu beheben.

Voraus­­set­­zung      

Guter Haupt­­schul­ab­­schluss oder Mittlere Reife

Ausbil­­dungs­­dauer      

3,5 Jahre

Ausbildungsvergütung 

  • 1. Ausbildungsjahr: Berufsfachschule
  • 2. Ausbil­dungs­jahr: 1.343,20 Euro
  • 3. Ausbil­dungs­jahr: 1.389,02 Euro
  • 4. Ausbil­dungs­jahr: 1.452,59 Euro 

Ausbil­­dungs­­glie­­de­rung

  • Besuch der einjährigen gewerblichen Berufsfachschule (Carl-Benz-Schule in Karlsruhe)
  • 2,5 Jahre praktische Ausbildung beim Tiefbauamt sowie Einsatz in den einzelnen Fachabteilungen
  • Besuch der gewerb­li­chen Berufs­schule (Carl-Benz-Schule), Vorbe­rei­tung auf die Zwischen­prü­fung sowie Einsatz in den ein­zel­nen Fachab­tei­lun­gen
  • Ausbil­dungs­ab­schluss: Abschluss­prü­fung vor der Hand­werks­kam­mer

 Bewerbungsschluss: 14. September 2025


Ausbildungsbeginn
01.09.2026

Noch Fragen?

Wende dich einfach an:

Pascal Schmitt, Telefon: 0721 133-7474, E-Mail: pascal.schmitt@tba.karlsruhe.de

Stadt Karlsruhe, Tiefbauamt, An der Wässerung 2, 76187 Karlsruhe

Deine Bewerbung

Spürst du schon die Vibes?

Wir würden es begrüßen, wenn du dich Online bewerben würdest.

Wir sind dein Match!

Bewerben

Standort

Stadt Karlsruhe, An der Wässerung 2, 76187 Karlsruhe