-
2026_Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) - System- und Hochvolttechnik_Praktikum möglich
Kfz-Technik Appinger GmbH- 01.09.2026
- 94436 Simbach, Niederbayern
Neu Duale Ausbildung -
Dualer Student Maschinenbau - Mechatronik (w/m/x)
BMW AG- 01.09.2026
- 84130 Dingolfing
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 - KFZ-Mechatroniker m/w/d
Vögl Automobile - BMW und MINI Vertragshändler GmbH & Co. KG- 01.09.2025
- 84130 Dingolfing
Duale Ausbildung
2026_Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d) - Nutzfahrzeugtechnik_Praktikum möglich
- Neu
- Veröffentlicht am 11.07.2025
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
Ab 01.09.2026 suchen wir eine/n Kfz Mechatroniker/in (m/w/d) Nutzfahrzeugtechnik.
Tätigkeiten:
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik arbeiten mit Handwerkzeugen, technischen Maschinen und Anlagen, z.B. mit Motorenleistungs- oder Bremsprüfständen. Insbesondere in der Industrie können sie auch an Fertigungsstraßen oder Industrierobotern tätig sein. Um Verletzungen vorzubeugen, tragen sie Schutzkleidung, z.B. Handschuhe, Sicherheitsschuhe oder beim Schweißen eine Schutzbrille. Sie arbeiten in erster Linie in Werkstätten und Werkhallen, wo es durch laufende Maschinen laut ist, Motorenabgase, Dämpfe und Gerüche von Lacken, Reinigungs- und Lösungsmitteln in der Luft liegen. Bei Wartung und Reparatur kommen sie mit Ölen und anderen Schmierstoffen in Kontakt. Daneben sind sie auch in Büro- und Verkaufsräumen beschäftigt, wo sie Kunden serviceorientiert beraten. Vor allem in der industriellen Produktion ist Schichtarbeit möglich. In Werkstätten mit Bereitschaftsdienst oder im Abschleppdienst sind sie auch nachts und am Wochenende tätig.
Da von der Arbeit der Kraftfahrzeugmechatroniker/innen die Sicherheit des Fahrzeugs im Straßenverkehr abhängt, ist vor allem eine sorgfältige, exakte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise erforderlich. Sie beachten unbedingt die gesetzlichen Vorschriften und Vorgaben. Beim Aus- und Umrüsten von Nutzfahrzeugen beweisen sie handwerkliche Geschicklichkeit und eine gute Auge-Hand-Koordination. Um die Ursachen von Fehlern und Störungen zu ermitteln, benötigen sie technisches Verständnis. Die Arbeit kann körperlich anstrengend sein, wenn z.B. Lkw-Räder gewechselt oder Zwangshaltungen eingenommen werden müssen. Über Trends in der Fahrzeugtechnik halten sie sich stets auf dem Laufenden.
Bist Du interessiert?
Dann bewirb dich bevorzugt per E-Mail oder schriftlich bei uns mit Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, dem letzten
Schulzeugnis und der Bescheinigungen über Praktika.
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.