Umwelttechnologe*in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
- Veröffentlicht am 31.07.2025
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
Dein Ausbildungsberuf
Als Umwelttechnologe*in für Abwasserbewirtschaftung kontrollierst du die umwelttechnischen Anlagen bei der Abwasserreinigung, der Klärschlammbehandlung oder der Verwertung von Klärschlamm und Abfällen. Kanalnetze werden von dir überwacht, Rohrleitungssysteme, Schächte und Regenwasserrückhaltungs- und -behandlungsanlagen inspiziert, gereinigt und gewartet. Du arbeitest sowohl in der Leitzentrale als auch in der gesamten Anlage. Zudem nimmst du Abwasser- und Klärschlammproben, analysierst sie, bewertest die Resultate und greifst gegebenenfalls in die Prozesse ein. Darüber hinaus führst du Wartungs- und Reparaturarbeiten an elektronischen Anlagen durch.
Deine Voraussetzungen
- Sekundarabschluss I
- gute Kenntnisse in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern
- technisches und handwerkliches Verständnis und Geschick
Deine Ausbildungsorte
- Klärwerk der Stadt Aurich
- Bildungszentrum für Technik und Gestaltung in Oldenburg
- KVHS Norden
Die Inhalte Deines Unterrichts u. a.
- ökologische Kreisläufe schützen und Belastungen minimieren
- umwelttechnische Anlagen und Leitungsnetze betreiben
- Inspektion und Reinigung von Kanälen und Bauwerken
- Abwasser beproben, untersuchen und reinigen
- Arbeitssicherheit
- Deutsch
- Wirtschaftskunde
- Sozialkunde
Dein Ausbildungsbeginn
August 2026
Deine Ausbildungsdauer
- 3 Jahre in Vollzeit
Deine Arbeitszeit
- geregelte Arbeitszeiten
- wöchentlich 39 Stunden
Deine Ausbildungsvergütung
1. Lehrjahr: 1.293,26 €
2. Lehrjahr: 1.343,20 €
3. Lehrjahr: 1.389,02 €
- Jahressonderzahlungen
- Reisekostenvergütung
- Lernmittelzuschuss i.H.v. 50,00 € pro Jahr
- vermögenswirksame Leistungen (VL)
- Abschlussprämie i.H.v. 400,00 €
Deine Vorteile bei der Stadt Aurich
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
- Hansefit
- gute Zukunftsperspektiven
- zusätzliche Altersvorsorge
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Deine Bewerbung
Du kannst Deine Bewerbung mit einem Anschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf sowie Deinen Leistungsnachweisen (Schule, Praktika etc.) per E-Mail an ausbildung@stadt.aurich.de (https://mailto:ausbildung@stadt.aurich.de) senden oder im Open-Rathaus unter www.aurich.de (http://www.aurich.de) hochladen.
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.