Freie Ausbildungsplätze 2026
Ähnliche Ausbildungsplätze
Landkreis Aschaffenburg

Duales Studium Bachelor of Arts - Soziale Arbeit - 2026

Beginn Okt 2026 Standort 63739 Aschaffenburg
  • Veröffentlicht am 01.08.2025
  • Duales Studium
  • Alle Abschlüsse

Der Landkreis Aschaffenburg bietet duale Studienplätze zum

Bachelor of Arts – Soziale Arbeit (m/w/d)

an

Für den Studienbeginn ab 01.10.2026 bietet der Landkreis Aschaffenburg, in Kooperation mit der Hochschule Fulda, mehrere duale Studienplätze zum Bachelor of Arts - Soziale Arbeit (m/w/d) an.

Deine Aufgaben
Als Bachelor of Arts - Soziale Arbeit arbeitest Du in den verschiedenen Sozialen Diensten unserer Kreisverwaltung wie Jugend-, Familien- und Sozialhilfe, zum Beispiel in den Bereichen der Prävention, Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien. Während des Studiums werden Dir differenzierte Kenntnisse und Kompetenzen hinsichtlich der rechtlichen, strukturellen und methodischen Anforderungen an sozialarbeiterischem Handeln in der Jugend- und Familienhilfe oder im Sozialamt vermittelt.

Ablauf des Studiums
Das Studium dauert acht Semester (vier Jahre). Die theoretischen Inhalte werden an der Hochschule Fulda vermittelt. Hierzu gibt es insgesamt 17 verbindliche Onlinemodule (Donnerstag bis Freitag), Präsenzwochenenden mit Vorlesungen, Arbeitsgruppen und zwei Blockseminaren über je eine Woche.

Die praktischen Studieninhalte werden an drei festen Arbeitstagen (Montag bis Mittwoch) im Landratsamt vermittelt. Während der Praxisabschnitte erhältst Du Einblicke in den Allgemeinen Sozialen Dienst, die Eingliederungshilfe, Jugendsozialarbeit an Schulen, den Pflegekinderdienst und viele weitere Bereiche.

Das bringst Du (m/w/d) mit:

- Hochschulzugangsberechtigung
- Freude am Umgang mit Menschen
- soziale Kompetenzen
- Verantwortungsbewusstsein und das Engagement, selbstständig zu arbeiten

Das erwartet Dich:

- eine monatliche Studienvergütung in Höhe von 1.400,00 € für die gesamte Studiendauer
- 18 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr (entsprechend der 3-Tage-Woche)
- betriebliche Gesundheitsförderung, beispielsweise in Form von Gesundheitswochen, Informationsveranstaltungen und vieles mehr
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit attraktivem Gleitzeitmodell bereits während des Studiums
- Bereitstellung eines Dienstlaptops
- Teamevents für Nachwuchskräfte, zum Beispiel gemeinsame Ausflüge, Weihnachtsfeier und vieles mehr
- interne Schulungen, Projekte und spezielle Veranstaltungen für Auszubildende und Studierende
- einen krisensicheren Studienplatz mit der Aussicht auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Willkommenstage zu Beginn des Studiums, um Dir den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern
- die Möglichkeit der aktiven und kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, Jobticket (50 % Ermäßigung), Betriebsrestaurant, Betriebssportangebote, wie zum Beispiel der Kegel- und Fußball-Behördencup, Zirkeltraining oder Yogakurse und weitere Angebote

Bitte bewirb Dich bis zum 28.10.2025 direkt online über unser Bewerbungsportal (mit Lebenslauf und den für das Studium relevanten Nachweisen (Abschlusszeugnisse Schule/Ausbildung/Studium/Arbeitszeugnisse)) auf unserer Website.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachte unsere Datenschutzhinweise unter dem Stichwort „Bewerbermanagement“ auf unserer Website https://www.landkreis-aschaffenburg.de/datenschutz/infos/ (https://www.landkreis-aschaffenburg.de/datenschutz/infos/) .

Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg
Ansprechperson: Frau Buller (Personalgewinnung und -entwicklung)
Telefon: 06021 394-1425

Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.

Standort

Landkreis Aschaffenburg, 63739 Aschaffenburg, Deutschland