Freie Ausbildungsplätze 2026
Ähnliche Ausbildungsplätze
Feldmann Ernst-Dietmar

Ausbildung 2025 zum/ zur Vergolder/in (m/w/d) - Praktikum jederzeit möglich!

Beginn Sep 2025 Standort 93326 Abensberg, Hallertau
  • Veröffentlicht am 06.08.2025
  • Duale Ausbildung
  • Alle Abschlüsse

Wir sind ein anerkannter und ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb seit über 30 Jahren. Aus meinem Betrieb stammen mehrere Landes- und Bundessieger.

Wir suchen ab 01.09.25 (späterer Einstieg möglich) eine/n Auszubildende/n und

möchten in zukünftige Fachkräfte INVESTIEREN!

-Umschulungen sind möglich-

Was macht man in diesem Beruf?

Vergolder/innen führen verschiedene Arten von Vergoldungen und Metallisierungen aus. Beispielsweise vergolden sie Stuckornamente, Inschriften, Skulpturen, Möbel, Altäre, Wand- oder Deckenornamente mit Blattgold. Zudem gestalten sie nach Kundenwunsch oder eigenen Entwürfen Spiegel- oder Gemälderahmen und stellen z.B. plastische Ornamente als Verzierungen her. Zunächst behandeln sie die Untergründe mit Leim bzw. einer Kreidelösung vor, je nach Material. Anschließend tragen sie Blattgold bzw. Farbe auf oder verzieren die Objekte mit Imitationsmalereien; dabei ahmen sie beispielsweise Marmor nach. Beim Renovieren oder Restaurieren größerer Kunstgegenstände arbeiten sie am Standort des Objekts.

Wo arbeitet man?
Beschäftigungsbetriebe:

Vergolder/innen finden Beschäftigung

- in Vergolderwerkstätten
- in Restauratorenwerkstätten
- im Attelier
- in Kirchen, Schlösser
- Luxus-Hotels
Arbeitsorte:

Vergolder/innen arbeiten in erster Linie

- in unseren Werkstätten in Abensberg
- in Denkmalgeschützen Gebäuden z. B. Kirchen, Schlösser, etc.

Welcher Schulabschluss wird erwartet?

mindestens Hauptschulabschluss, Noten sind nicht relevant

Worauf kommt es an?
Anforderungen:

- Handwerkliches Geschick (z.B. beim Arbeiten mit Vergoldermesser, Spachtel und Polierstein)
- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Arbeiten mit feinen Pinseln oder Nachbearbeiten vergoldeter Flächen)
- Kreativität und Sinn für Ästhetik (z.B. Entwerfen und Fertigen von Spiegel- und Gemälderahmen nach eigenen Entwürfen)
- Sorgfalt (z.B. beim ästhetischen Restaurieren plastischer Ornamente oder Oberflächen)
- Reisebereitschaft (nicht zwingend notwendig)
- Alter: mindestens 18 Jahre
Schulfächer:

- Werken/Technik (z.B. beim Restaurieren von Kunstgegenständen und Verzieren von Möbeln; technisches Zeichnen)
- Mathematik (z.B. für die Berechnung von Flächen und Raumproportionen sowie des Materialbedarfs)
- Kunst (z.B. beim Fertigen von Spiegel- und Gemälderahmen nach eigenen Entwürfen)
- Kunst-Geschichte

Was verdient man in der Ausbildung?

Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat (je nach Bundesland unterschiedlich):

- 1. Ausbildungsjahr: € 820
- 1. Ausbildungsjahr: € 900
- 1. Ausbildungsjahr: € 1100

Ausbildungsverlauf:

- Blockschule in München (insg. 11 Wochen/Jahr)
- Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung in Augsburg (insg. 2 Wochen/Jahr)

Was wir bieten:

- Mentor steht immer stets zur Seite
- Nachhilfeunterricht möglich
- bei erfolgreichem Abschluss ist die Übernahme möglich
- sehr gutes Betriebsklima inkl. Einarbeitung
- sehr abwechslungsreiche Aufgaben mit sehr viel Ansehen in der Gesellschaft
- Aufstiegsmöglichkeiten z.B. Meister
- 4-Tage Wochen, 25 Tage Urlaub
- Wochenende frei
- Wir helfen bei der Wohnungssuche
- Tankgutscheine als Bonus
- sehr gut mit der ÖPNV erreichbar
- regelmäßige Firmenfeiern, - ausflüge (z. B. Prag, München, etc.)
- Unterkunft in Lehrlingswohnheimen (München) werden gestellt und gefördert (1,-pro/Tag, inkl. Frühstück/Abendessen)

Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bei uns per Email, persönlich oder rufen Sie einfach an! Wir freuen uns!

Herr Feldmann: 0171-5701164, feldmann-restaurierung@gmx.net

Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.

Standort

Feldmann Ernst-Dietmar, 93326 Abensberg, Hallertau, Deutschland