Freie Ausbildungsplätze 2026
Ähnliche Ausbildungsplätze
Kreisklinik Fürstenfeldbruck

Ausbildung 2026 / Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Beginn Sep 2026 Standort 82256 Fürstenfeldbruck
  • Veröffentlicht am 06.08.2025
  • Schulische Ausbildung

Das Klinikum Fürstenfeldbruck ist Teil des Kommunalunternehmens Kreisklinik Fürstenfeldbruck und Seniorenheim Jesenwang. Als Akutkrankenhaus mit ca. 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden im Klinikum vorwiegend Menschen aus dem Landkreis versorgt.

Als qualifizierte Pflegefachkraft übernehmen Sie die Pflege, Betreuung und Beratung von pflegebedürftigen Menschen aller Altersklassen in unterschiedlichen Lebenssituationen, z. B. in der stationären Akutpflege/Krankenhaus, in der stationären Langzeitpflege/Altenheim und in der ambulanten Pflege. Dabei tauschen Sie sich im therapeutischen Team aus.

Ausbildungsbeginn: 1. September
Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Voraussetzungen:

- Gesundheitliche Eignung
- Schulische Voraussetzungen:
– Mittlere Reife oder
– Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen
abgeschlossenen Berufsausbildung oder
– Abitur oder
– eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachhelfer/in
- Persönliche Voraussetzungen:
– Interesse an der Pflege von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen
– Motivation, im therapeutischen Team zu arbeiten

Ausbildungsinhalte

Während der praktischen Ausbildung durchlaufen Sie verschiedene Einsatzorte. Dazu gehören Pflichteinsätze in diesen Bereichen:

- die stationäre Akutpflege (400 Stunden)
- die stationäre Langzeitpflege (400 Stunden)
- die ambulante Akut- und Langzeitpflege (400 Stunden)
- die pädiatrische Versorgung (120 Stunden)
- die psychiatrische Versorgung (120 Stunden)
- Vertiefung eines Pflichteinsatzes (500 Stunden)

Während der Ausbildung werden Sie von unseren Praxisanleiterinnen unterstützt.

Die theoretische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit den Heimerer Schulen, München (https://www.heimerer.de/ausbildung-umschulung/pflegefachfrau-pflegefachmann-muenchen/) .

Unser Angebot

- ein Ausbildungsplatz in einem Kommunalunternehmen
- beste Übernahmemöglichkeiten
- Arbeiten in überschaubaren Teams
- eine kollegiale Atmosphäre
- vergünstigtes Mitarbeiteressen
- Bezahlung nach TVAöD
- ab dem 2. Ausbildungsjahr einen zusätzlichen Urlaubstag (TVAöD)
- Unterstützung durch Praxisanleiter*innen auf den Stationen
- praktische Übungen mit den zentralen Praxisanleiter*innen auf den Stationen oder im Demonstrationsraum

Vergütung

Bei der Vergütung halten wir uns an die zugrundeliegenden Tarifverträge. Die Entlohnung beträgt demnach ab 1. März 2024:

1. Ausbildungsjahr 1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr 1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr 1.503,38 €

Zusätzlich gezahlt werden Zeitzuschläge für Samstags-, Sonn und Feiertagsdienst, eine Jahressonderzahlung im November sowie die Münchenzulage.

Kontakt und Information

- Innerbetriebliche Aus- und Fortbildung
Pflegedirektion
- 08141/99-4804
- karriere@klinikum-ffb.de

Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.

Standort

Kreisklinik Fürstenfeldbruck, 82256 Fürstenfeldbruck, Deutschland