Ausbildung zur*zum Mediengestalter*in Digital und Print (w/m/d)
- Veröffentlicht am 07.08.2025
- Duale Ausbildung
- Realschulabschluss
Im Institut für Kommunikationstechnik ist zum 01.09.2026 folgende Ausbildungsstelle zu besetzen: Ausbildung zur*zum Mediengestalter*in Digital und Print (w/m/d) mit den Schwerpunkten Digitale Bildbearbeitung, Digitalfotografie und Audiovisuelle Medienproduktion.
Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Berufsausbildung besteht die Perspektive der Aufnahme eines Studiums der Digitalen Medien an der Technischen Hochschule Ulm.
Aufgaben
Sie werden während Ihrer Ausbildung hauptsächlich innerhalb des Studiengangs Digital Media eingesetzt. Zusätzlich lernen Sie verschiedene Medienpartner kennen, um dort Ihre Ausbildung zu vervollständigen. Sie lernen durch Ihre praktische Mitarbeit den Beruf Mediengestalter*in (w/m/d) und alle wichtigen Abläufe sowie den Umgang mit modernen Arbeitsmitteln kennen.
Das bringen Sie mit:
- Hochschulreife
- Kreativität und Eigeninitiative
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
- Spaß am Umgang mit dem Computer
Gehaltsangaben
Diese Gehaltsangabe ist eine realistische Angabe vom Unternehmen Technische Hochschule Ulm:
Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung, die unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden kann
- Die Möglichkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Mitarbeit
- Ein attraktives Ausbildungsgehalt nach TVA-L BBiG
- 30 Urlaubstage im Jahr
On top erwarten Sie:
- Unsere Bibliothek inklusive zahlreicher Bücher und Materialien für die Prüfungsvorbereitung
- BW-Jobticket (monatlich 25 Euro Zuschuss für Ihre Fahrkarte)
- Jahressonderzahlung nach TVA-L BBiG
- Vermögenswirksame Leistungen
- Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Abschlussprüfung in Höhe von 400 €
- Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Schulungen (inkl. Prüfungsvorbereitung)
- Cafeteria und Mensa mit täglich wechselnden Gerichten
Die Technische Hochschule Ulm fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Sie können es kaum abwarten, mit Ihrer Ausbildung zu starten?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Bewerbungsportal (Kenn-Nr.: 36-2025). Bei Fragen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.