Freie Ausbildungsplätze 2026
Volkswagen AG 1500

Starte deine Ausbildung 2026 zur Fachkraft für Metalltechnik bei Volkswagen

Beginn Sep 2026 Standort 26723 Emden, Ostfriesland
  • Veröffentlicht am 08.08.2025
  • Duale Ausbildung
  • Alle Abschlüsse

Starte deine Ausbildung 2026 zur Fachkraft für Metalltechnik bei Volkswagen. Sichere dir deinen Ausbildungsplatz.

Worum geht’s in dem Ausbildungsberuf?

Hand in Hand arbeiten mit Robotern, die dir deine Werkzeuge und Bauteile reichen. Maschinen programmieren, die genau das tun, was du von ihnen verlangst während du zwischendurch an online Teammeetings teilnimmst oder dich mit der Virtual-Reality-Brille im Umgang mit neuen Technologien übst.

Klingt nach Science-Fiction? Nein, das ist der ganz normale Arbeitsalltag einer Fachkraft für Metalltechnik.

Entwicklungswege - Wohin kann ich mich nach der Ausbildung weiterentwickeln?

Nach deiner Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik kannst du dich in den folgenden Berufsjahren natürlich fachlich weiterentwickeln. Welche spannenden Möglichkeiten dir offenstehen, siehst du hier:

- Industrie­mechaniker/in (w/m/d)
- Industriemeister/in (w/m/d)
- Technikerin / Techniker (w/m/d)
- Studium (z. B. Produktionstechnik / Wirtschaftsingenieurwesen)

Arbeitszeiten - Welche Arbeitszeiten habe ich während meiner Ausbildung bei Volkswagen?

- Wöchentliche Arbeitszeit: 35 Stunden (7 Stunden/Tag)
- Mittagspause: 45 Minuten
- Arbeitsbeginn: 7:30 Uhr
- Arbeitsende: 15.15 Uhr

Ausbildungsvergütung - Wie viel verdiene ich während meiner Ausbildung?

Deine monatliche Vergütung während deiner Ausbildung zur Elektronikerin bzw. zum Elektroniker für Automatisie­rungstechnik (w/m/d) beträgt je nach Ausbildungsjahr:

- 1. Jahr: 1.327,00 €
- 1. Jahr: 1.368,00 €

Urlaub - Wie viele Urlaubstage habe ich während meiner Ausbildung?

- 30 Tage Urlaub im Jahr
- 1. Dezember bezahlt frei
- 1. Dezember bezahlt frei

Ausbildungsinhalte: Was erwartet mich während der Ausbildung?

Was dich bei uns während deiner Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik erwartet, erfährst du hier. Bitte beachte, dass sich Änderungen im Ablauf ergeben können.

Das lernst du in deinem 1. Ausbildungsjahr bei uns:

- Grundlagen des Aufbaus und der Organisation des Betriebes, des Arbeits- und Tarifrechtes, des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung
- Bevor es an die Herstellung von Bauteilen geht, lernst du wie du deine Arbeit planst und vorbereitest.
- Mit Unterstützung deines Ausbilders erstellst du eigene Bauteile und übst dich dabei im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen unter Berücksichtigung der vorgeschriebenen Sicherheitsaspekte.

Das lernst du im 2. Jahr deiner Ausbildung:

- Im zweiten Jahr deiner Ausbildung erstellst du Bauteile und Baugruppen selbstständig unter der Unterstützung deines Ausbilders oder Ausbildungsbeauftragten.
- Darüber hinaus lernst du, wie du die Betriebsmittel wartest, damit sie funktionstüchtig bleiben.
- Neben dem Optimieren von Produktionsprozessen wirst du auch Verfahren anwenden, um Oberflächen zu behandeln und zu schützen.
- Sind Baugruppen montiert, überprüfst du die Qualität des Endprodukts und sicherst es für den Transport.
- Umgang mit Kommunikations- und Informationsmitteln.

Anforderungen: Finde heraus, ob der Beruf zu dir passt

Fachkraft für Metalltechnik könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:

- Bei Metall denkst du nicht zwangsläufig an Musik.
- Du hast einen Hang zu Ordnung und Sorgfalt.
- Du hast ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen.
- Mathematik ist eines deiner Lieblingsfächer.
- Du erschaffst gerne etwas mit deinen Händen.
- Du arbeitest gern mit Computern und an Maschinen.
- Du machst dir auch gern mal die Finger schmutzig.

Diese Voraussetzungen solltest du erfüllen

- Abgeschlossene Schulausbildung
- Englisch: Sprachniveau A2
- Handwerkliches Geschick
- Interesse an Technik, Mathematik und Physik
- Spaß an präzisem Arbeiten
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Logisches Denkvermögen

Kurz notiert:

Diese Ausbildung bieten wir an in: Emden
Bewerbungszeitraum: 01.08.2025 bis 31.01.2026
Beginn: September 2026
Dauer: 2 Jahre

Angestrebte Übernahme

Bewirb dich in wenigen Schritten online unter: www.volkswagen-karriere.de

Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.

Standort

Volkswagen AG 1500, 26723 Emden, Ostfriesland, Deutschland