-
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026 - Praktikum möglich
Gebelein Laser und Biegetechnik GmbH- 01.09.2026
- 95119 Naila
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker 2026 (w/m/d)
WILO SE- 01.09.2026
- 95030 Hof
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026 - Praktikum möglich
Nexans Power Accessories Germany GmbH- 01.09.2026
- 95028 Hof, Saale
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Rauschert Heinersdorf-Pressig GmbH- 06.11.2025
- 96332 Pressig
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Rauschert Heinersdorf-Pressig GmbH- 06.11.2025
- 96332 Pressig, Föritztal
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Rauschert Heinersdorf-Pressig GmbH- 01.09.2026
- 96332 Pressig, Föritztal
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Rauschert Heinersdorf-Pressig GmbH- 01.09.2026
- 96332 Pressig, Föritztal
Duale Ausbildung
Ausbildung 2026 - Zerspanungsmechaniker/in (m|w|d)
- Veröffentlicht am 15.08.2025
- Duale Ausbildung
Dich interessiert die Bearbeitung von Metallen, Mathematik und Physik? Handwerk und Computer sind genau dein Ding?
Dann starte deinen Einstieg ins Berufsleben mit einer Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker in unserem Team! Bei uns kannst du sägen, bohren, feilen und Gewinde schneiden, fräsen und drehen an hochmodernen CNC-Maschine sowie traditionell an konventionellen Maschinen.
Wir bieten dir einen Ausbildungsplatz, um das Handwerk von Grund auf zu erlernen, viel Freude und ein tolles MITeinander.
Wichtig für uns ist, dass du
- räumliches Vorstellungsvermögen, Interesse an Mathematik und Physik sowie Kenntnisse im Umgang mit Computern hast,
- teamfähig bist.
Was lernst du in deiner Ausbildung?
Grundlagen der Metallbearbeitung
- Herstellen von Bauteilen mit handgeführten Werkzeugen
- Sägen, bohren, feilen, Gewinde schneiden
- Kennenlernen verschiedener Werkstoffe und deren Eigenschaften
Metallbearbeitung mit konventionellen Werkzeugmaschinen
- Erlernen unterschiedlicher Fertigungsverfahren (überwiegend Fräs- und Drehbearbeitung)
- Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und deren Bearbeitungstechnologien
- Anfertigung erster Kundenteile unter Einhaltung der geforderten Toleranzen der Bauteilzeichnung
- Einsatz verschiedener Messmittel auf konventioneller Ebene
Metallbearbeitung mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen
- Selbständiges Arbeiten mit CNC-Maschinen
- Fertigen komplexer Bauteile nach Bauteilzeichnung
- Eigenständige Durchführung der QS
- Übertragen der bereits erworbenen konventionellen Fähig- und Fertigkeiten auf CNC-Maschinen
Vor Deiner Ausbildung kannst du gern in einem Praktikum herausfinden, ob der Beruf des Zerspanungsmechanikers das Richtige für Dich ist.
Deine Bewerbungsunterlagen schickst du einfach an info@buettner-praezisionswerk.de (info@buettner-praezisionswerk.de) .
Bewerber aus der Region Bad Lobenstein und Schleiz werden besonders angesprochen.
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.