-
Duales Studium Informatik (B.Sc.) am Campus oder virtuell
IU Internationale Hochschule Premium- 01.10.2026
- 10115 Berlin
kein Anschreiben nötig Noch 3 Tage online Duales Studium 24 freie Stellen -
Duales Studium Informatik (B.Sc.) am Campus oder virtuell
IU Internationale Hochschule Premium- 01.04.2026
- 10115 Berlin
kein Anschreiben nötig Noch 3 Tage online Duales Studium 24 freie Stellen -
Duales Studium Bachelor of Science in Informatik (w/m/d) - 2026 (Standort: Berlin)
KfW Bankengruppe- 01.10.2026
- 10117 Berlin
Neu Duales Studium -
Duales Studium Informatik zum Bachelor of Science (m/w/d) ab 01.10.2026
Bundesdruckerei GmbH- 01.10.2026
- 10969 Berlin
Duales Studium 2 freie Stellen -
Duales Studium - Informatik (HWR) in Berlin Start 2026
United Internet AG- 01.10.2026
- 10249 Berlin
Duales Studium -
Duales Studium Informatik (B. Sc.) Berlin 2026
IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin)- 01.10.2026
- 10713 Berlin (Wilmersdorf)
Duales Studium Teilzeit -
Duales Studium - Informatik (Bachelor of Science)
MSA Technologies & Enterprise Services GmbH- 01.10.2026
- 12489 Berlin
Duales Studium -
Duales Studium Informatik (m/w/d) in Hennigsdorf 2026
ALSTOM Transportation Germany GmbH- 01.10.2026
- 16761 Hennigsdorf
Duales Studium
Duales Studium B.Sc. Informatik ab Oktober 2026 (w/m/d)
- Neu
- Veröffentlicht am 24.10.2025
- Duales Studium
- 2 freie Stellen
Fakten
Im Dualen Studium Informatik lernst du die analytische und strukturierte Erarbeitung softwarebasierter Lösungen. Durch praxisbezogene Projekte entwickelst Du Expertise für Software-Entwicklung und die Betreuung zentraler Systeme des Unternehmens.
Interessen-Check
Das Studium ist ideal für dich, wenn du neugierig, lernbereit und interessiert an neuen Techniken wie auch Technologien bist. Die Verwendung des PCs und von Programmiersprachen sollten für dich kein Problem darstellen.
Worum geht’s im Studium?
- theoretische und technische Grundlagen der Informatik
- Mathematik
- Programmierung
- Software-Engineering
- Betriebssysteme
- Datenbanken
- Embedded Systems
- Netzwerke
- Projektmanagement
- gesellschaftliche und juristische Aspekte
- Betriebswirtschaftslehre
- Wahlpflichtfächer: Grafik/Multimedia, Kommunikationssysteme, Mobile Systeme, Künstliche Intelligenz
Zusätzlich lernst du sogenannte “Soft Skills”, wie z.B. Lern-und Präsentationstechniken. Den detaillierten Studienplan findest du auf der Webseite der Hochschule für Wirtschaft und Recht.
Formale Qualifikation:
Bis zum Studienstart musst du mindestens deine Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erfolgreich abgeschlossen haben. Alternativ ist die Zulassung auch mit einer abgeschlossenen Ausbildung und mindestens drei Jahren studienrelevanter Berufserfahrung möglich.
Außerdem solltest du mit einem Gesamtdurchschnitt von mindestens mit 2,3 und in den Fächern Mathematik und Informatik mindestens mit gut sowie Englisch mindestens mit befriedigend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.
Zudem wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.
Voraussetzung der Hochschule zur Absolvierung des Studiengangs sind gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1).
Ergänzende Eigenschaften:
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Leistungs- und Lernfähigkeit
- Befähigung zum Planen und Organisieren
- Analytische Fähigkeiten
- Konfliktlösungsfähigkeit
- Teamfähigkeit und Durchsetzungsbereitschaft
Informationen zur Bewerbung
- Behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
- Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
- Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.