Freie Ausbildungsplätze 2026
Ähnliche Ausbildungsplätze
Beginn Aug 2025 Standort 63628 Bad Soden-Salmünster
  • Veröffentlicht am 17.08.2025
  • Alle Abschlüsse

Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen in der Kautschuk-, Kunststoff- und Flüssigsilikonfertigung und seit mehr als 65 Jahren international am Markt tätig.
Zu unseren Kunden gehören führende Industrieunternehmen.

Wir verstehen unsere Mitarbeiter als Garant unseres Erfolges - Teamarbeit, Kommunikation, Entwicklung von Kompetenzen, Raum für Kreativität, umweltschonender Einsatz von Ressourcen sind unser tagtägliches Credo.
So haben wir eine solide Basis für Erfolg in unsere Zukunft gelegt.

Zum 1.August 2026 haben wir eine Ausbildungsstelle als Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) FR Formteile zu besetzen.

Aufgaben Der Beruf des Kunststoff- und Kautschuktechnologen ist so vielseitig wie kaum ein anderer. In den sieben Fachrichtungen werden verschiedene Bearbeitungsverfahren und Werkstoffe verwendet und vor allem unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Die Palette der Produkte, die Du als Kunststoff- und Kautschuktechnologe herstellst, ist breit: Über Rohrleitungen, Bauteile, Kunststoff-Mischstoffe zur Weiterverarbeitung, Formteile wie Stoßstangen und Fahrzeugverkleidungen bis hin zu medizinischen Apparaten, Folien und Kautschuk-Mischstoffe für die Fahrzeugausstattung oder für Implantate fertigst Du alles, was komplett oder in Teilen aus Kunststoff und Kautschuk besteht. Als Kunststoff- und Kautschuktechnologe der Fachrichtung Formteile planst Du die Fertigung von Formteilen anhand von Auftragsdaten oder speziellen Kundenanforderungen. Hierzu wählst Du geeignete Verarbeitungsverfahren wie Spritzgießen, Blasformen, Schäumen und Thermoformen sowie Werk-, Zuschlags- und Hilfsstoffe aus. Du bestimmst Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck, richtest die Produktionsmaschinen und ‑anlagen entsprechend ein und überwachst den gesamten Produktionsablauf. In der Bearbeitung oder Nachbearbeitung der Formteile wendest Du spanlose oder spanende Verfahren an, temperst und konditionierst Formteile und behandelst Oberflächen nach. Außerdem verpackst, transportierst und lagerst Du Formteile fachgerecht. #

Anforderungen

• Sorgfalt (z.B. beim Berechnen benötigter Mengen Kunststoffgranulat und Zuschlag- bzw. Hilfsstoffe)

• Umsicht und Aufmerksamkeit (z.B. beim Bedienen und Überwachen der Produktionsanlagen)

• Reaktionsgeschwindigkeit (z.B. rasches Eingreifen bei Störungen)

• Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis (z.B. beim Austausch von Bauteilen, beim Warten von Anlagen)

Wichtige Schulfächer

• Mathematik (z.B. für die Berechnung von Polymeren und Hilfsstoffen)

• Physik (z.B. für den Aufbau und die Funktionsüberprüfung von Pneumatik-Grundschaltungen)

• Chemie (z.B. für die Bestimmung der Eigenschaften von Werk- und Hilfsstoffen)

• Werken/Technik (z.B. für das Einrichten und Warten von Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Formteilen

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugniskopien der letzten Jahre (als pdf.Dateien) an bewerbung@kremer.de

Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.

Standort

KREMER KK GmbH & Co. KG 14/15, 63628 Bad Soden-Salmünster, Deutschland