-
Ausbildung Konstruktionsmechaniker:in 2026
Deutsche Bahn AG Premium- 10.08.2026
- Dresden
Neu Duale Ausbildung -
Aus Metall wird Großes – Starte deine Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) in Heidenau
Hoffmann Consulting- 01.08.2026
- 01809 Heidenau, Sachsen
Duale Ausbildung -
Ausbildung als Konstruktionsmechaniker:in in Dresden
IBEX GmbH- 01.09.2025
- 01257 Dresden
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026
Mechanische Fertigung Radeberg GmbH & Co. KG- 17.08.2026
- 01454 Radeberg, Sachsen
Duale Ausbildung -
*2025* Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/-in (m/w/d)
LWN Lufttechnik GmbH- 01.08.2025
- 01723 Wilsdruff
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 - Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)
Lehmann Metalltechnik GmbH- 01.08.2026
- 01844 Neustadt in Sachsen
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026
Wachtel ABT GmbH- 01.08.2026
- 01896 Pulsnitz
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Radeburger Fensterbau GmbH- 14.08.2025
- 01471 Radeburg
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 - Konstruktionsmechaniker Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d)
Stahl- und Anlagenbau GmbH- 17.08.2026
- 01855 Sebnitz, Hinterhermsdorf
Duale Ausbildung
Ausbildung 2026 - Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
- Veröffentlicht am 24.08.2025
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
Schule abgeschlossen und nun?
Wir suchen engagierte Azubis, die mehr wollen, als nur die Halle zu fegen. Wir bieten dir eine hochwertige Ausbildung und eine hervorragende berufliche Perspektive als Konstruktionsmechaniker (m/w/d).
Was macht ein Konstruktionsmechaniker?
Konstruktionsmechaniker fertigen und montieren große Metallbauteile, verbinden sie zu tragenden Konstruktionen und sorgen dafür, dass diese stabil, maßgenau und funktional sind. Sie arbeiten mit Blechen, Stahlträgern oder Rohren, lesen technische Zeichnungen und nutzen Maschinen, Schweißgeräte und Werkzeuge, um Bauteile präzise herzustellen und zu montieren. Mit Brennschneidern, Lasern oder mithilfe von CNC-Maschinen längen sie Stahlträger ab und schneiden Profile sowie Bleche millimetergenau zu. Sie biegen oder kanten Bleche, bringen Bohrungen an, fügen die Bauteile zusammen, richten sie aus und verbinden sie durch Verschweißen, Verschrauben oder Nieten. Gegebenenfalls bauen sie Antriebe und Steuerungseinrichtungen ein und bringen Verkleidungen an. Auch die Wartung und Instandsetzung von Metallbaukonstruktionen oder von Werkzeugen und Produktionsmaschinen gehört zu ihrem Aufgabengebiet.
Warum eine Ausbildung bei KRÖNING?
Kehren kannst du woanders – bei KRÖNING startest du deine Karriere in einer Zukunftsbranche. Hier bist du mitten drin und kannst an innovativen Lösungen arbeiten. Jedes unserer Projekte ist anders, also wirst du haufenweise praktische Erfahrung sammeln können. Mit uns liegt die Zukunft der Automation in deinen Händen, denn wir wollen langfristig mit dir arbeiten.
Hard Facts zur Ausbildung
- Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
- mind. Realschulabschluss
- Vergütung zwischen 847 € und 993 €
- Theorieort: 1. Lehrjahr Berufliches Schulzentrums "Friedrich Siemens" Pirna,
ab dem 2. Lehrjahr Berufliches Schulzentrum Radeberg
Der Arbeitgeber bietet dir ein Praktikum zum Kennenlernen des Unternehmens und des Ausbildungsberufes an.
Weitere Informationen unter:
https://www.kroening-dohna.de/de/karriere/schueler/
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.
Standort
KRÖNING - Automation Marcus Kröning e. K., 01809 Dohna, Sachsen, Deutschland