Freie Ausbildungsplätze 2026
Ähnliche Ausbildungsplätze
Beginn Aug 2026 Standort 09599 Freiberg, Sachsen
  • Veröffentlicht am 28.08.2025
  • Alle Abschlüsse

Die Worte „Wasser marsch!“ klingen wie Musik in Deinen Ohren? Du hast Dich schon immer gefragt, wie das Grundwasser aus dem Boden bis in den Wasserhahn kommt? Dann bring Dein Wissen auf eine ganz neue Ebene und erfülle eine der wichtigsten Aufgaben Deiner Region. Wasser ist der Grundstein des Lebens und das am strengsten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland. Mit der Ausbildung zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung erlernst Du verschiedene Tätigkeiten und Fähigkeiten, um die bestmögliche Trinkwasserqualität für die Bevölkerung Deiner Region zu gewährleisten, und vor allem, wie alle Wasserversorgungsprozesse umgesetzt werden und unsere Umwelt dabei so gering wie möglich belastet wird.

Du bist bei uns im Bereich der Wasserversorgung tätig. Hier steuerst und kontrollierst Du alle technischen Abläufe. Auch die Instandhaltung und Reparatur von Rohrnetzanlagen gehört zu Deinen Aufgaben.

Was sind Ausbildungsinhalte dieses Berufes:

- Steuern und Kontrollieren technischer Abläufe
- Bedienen, Überwachen, Inspizieren, Warten und Reparieren von Anlagen der Wassergewinnung
- Legen von Rohrleitungen
- Montieren und Demontieren von Anlagen
- Überprüfen von Kundenanlagen
- Durchführen von Reparaturen und Schaltvorgängen an den elektrischen Anlagen im Wasserwerk
- Entnehmen von Trinkwasserproben
- Bestimmen und Bewerten von Qualitätsparametern
- Dokumentieren und Auswerten von Arbeits- und Betriebsabläufen
- Erkennen von Betriebsstörungen und Reagieren darauf
- Kosten-, Umwelt- und Hygienebewusstes Arbeiten

Anforderungen - Was wir von Dir erwarten:

- Verständnis für technische Zusammenhänge
- Begeisterung für das Element Wasser
- Interesse für Chemie, Biologie, Mathematik und Physik
- Gesundheitliche Belastbarkeit

Welche Qualifikationen benötigst Du:

Bis zum Ausbildungsstart musst Du mindestens Deinen mittleren Schulabschluss erfolgreich abgeschlossen haben. Außerdem solltest Du in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie mindestens mit befriedigend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.

Der Job ist ideal für Dich, wenn Du Interesse an technischen Zusammenhängen hast und Dich für das Element Wasser begeisterst!

Wir brauchen interessierten und engagierten Nachwuchs!

Deshalb bilden wir je nach Bedarf jährlich bei uns aus.

Die Berufsausbildung erfolgt bei uns im Verbund mit unserem Ausbildungspartner der AVS gGmbH, die sich in Chemnitz befindet. Hier erlernst Du erst einmal alle grundlegenden Dinge bevor Du das erste Mal unseren Kollegen über die Schulter schauen darfst und diese bei der täglichen Arbeit unterstützen kannst. Reinschauen ist schon mal unter www.suedsachsenwasser.de möglich.

Um alle theoretischen Kenntnisse zu erlangen musst Du die Berufsschule besuchen, die sich ebenfalls in Chemnitz befindet. Hier wirst Du im Blockmodell zur Schule gehen. Was heißt Blockmodell? Du bist im Wechsel Wochenweise in der Berufsschule und in der restlichen Zeit in der AVS gGmbH oder bei uns im Einsatz

Die Ausbildung zum Umwelttechnologe für Wasserversorgung (m/w/d) dauert 3 Jahre.

Wichtige Unterlagen für Deine Bewerbung sind:

- aussagefähiges Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- mindestens das letzte Schulzeugnis
- Praktikumsnachweise

Und so bewirbst Du Dich:

Sende Deine Bewerbungsunterlagen bitte vorzugsweise per E-Mail an: personalwesen.wzf@wasser-freiberg.de zusammengefasst in einem PDF-Dokument oder per Post an:

Wasserzweckverband Freiberg

SB Personalverwaltung

Hegelstraße 45

09599 Freiberg

Bewerbungsschluss: 31.10.2025

Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.

Standort

Wasserzweckverband Freiberg, 09599 Freiberg, Sachsen, Deutschland