- 
  
      Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) in Stuttgart Piepenbrock Service GmbH + Co. KG- 01.09.2026
- 70173 Stuttgart
 Duale Ausbildung
- 
  
    Ausbildung 2026 zum Industriemechaniker (m/w/d) Piller Entgrattechnik GmbH- 01.09.2026
- 71254 Ditzingen
 Duale Ausbildung
- 
  
    Ausbildung 2026: Industriemechaniker (m/w/d) Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge- 27.10.2025
- 71254 Ditzingen
 Duale Ausbildung
- 
  
    Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) ab September 2026 REMS GmbH & Co KG- 01.09.2026
- 71332 Waiblingen, Rems
 Duale Ausbildung
- 
  
    Industriemechaniker (m/w/d) - Ausbildung 2026 Diamant-Gesellschaft Tesch GmbH- 01.09.2026
- 71636 Ludwigsburg, Württemberg
 Duale Ausbildung
- 
  
      Industriemechaniker (m/w/d) - 2026 Heidelberg Postpress Deutschland GmbH- 01.09.2026
- 71642 Ludwigsburg
 Duale Ausbildung
- 
  
      Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) BENSELER Holding GmbH & Co. KG- 01.09.2026
- 71706 Markgröningen
 Duale Ausbildung
- 
  
      Auszubildender Industriemechanik 2026 (m/w/d) BW Papersystems- 01.09.2026
- 72622 Nürtingen, Baden-Württemberg, Deutschland
 Neu Schnellbewerbung Duale Ausbildung
- 
  
    Industriemechaniker (m/w/d) Frizlen GmbH u. Co KG.- 01.09.2026
- 71711 Murr, Württemberg
 Duale Ausbildung
- 
  
    Ausbildung 2026 Karl Schnell GmbH & Co. KG Maschinenfabrik- 01.09.2026
- 73650 Winterbach bei Schorndorf, Württ.
 Duale Ausbildung
- 
  
      Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) in Frickenhausen Piepenbrock Service GmbH + Co. KG- 01.09.2026
- 72636 Frickenhausen
 Duale Ausbildung
- 
  
    Industriemechaniker (w/m/d) - 2026 Metallgiesserei Schüle- 01.09.2026
- 74372 Sersheim
 Duale Ausbildung
- 
  
    Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) ROBUSTA-GAUKEL GmbH & Co. KG- 01.09.2026
- 71263 Weil der Stadt
 Duale Ausbildung
- 
  
    Industriemechaniker (m/w/d) - 2026 botek Präzisionsbohrtechnik GmbH- 01.09.2026
- 72585 Riederich
 Duale Ausbildung
- 
  
    Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) Hägele GmbH- 01.09.2026
- 73614 Schorndorf, Württemberg
 Duale Ausbildung
Ausbildung Industriemechaniker
- Veröffentlicht am 27.10.2025
- Duale Ausbildung
Das Max-Planck-Institut für Festkörperforschung sucht zum 01.09.2026:
Auszubildende zum Industriemechaniker (w/m/d)  2026
Einsatzgebiet Feingerätebau        
Welche Voraussetzungen muss ich für die Berufsausbildung mitbringen?
Du solltest mindestens einen guten Hauptschulabschluss, am besten mittlere Reife besitzen und in Technik, Mathematik und Physik mindestens die Note 3 (Hauptschule: Note 2) aufweisen können. Interesse an Technik und mechanisch-technischen Abläufen sowie handwerkliches Geschick, logisches und räumliches Denken sind ein Vorteil. Da Du mit technischen Geräten zu tun haben wirst, sind Genauigkeit, Sorgfalt und ein gutes Hör- und Sehvermögen in diesem Beruf wichtig.
Wie ist die Ausbildung aufgebaut? Was für Inhalte kann ich erwarten?
Deine Berufsausbildung ist nach einem dualen System aufgebaut, d.h. sie findet im Betrieb und in der Berufsschule statt. Deine Berufsschule ist die Max-Eyth-Schule in Stuttgart. Du wirst Grundlagen in den Bereichen Feilen, Bohren, Sägen, Drehen und Fräsen erlernen und dementsprechend verschiedene Dreharbeiten und größere Fräsarbeiten durchführen. Im 2. Lehrjahr lernst Du die Pneumatik, Elektro-Pneumatik und CNC-Fräsen sowie CNC-Drehen kennen. Im 3. Lehrjahr erhältst Du eine Einführung in die speicherprogrammierte Steuerung (SPS). Im 4. Lehrjahr wirst Du zudem an einem Schweißkurs teilnehmen. Du wirst eigene feinwerktechnische Apparaturen erstellen und präzise Einzelteile sowie kleine Bauteile aus verschiedenen Metallen und Kunststoffen nach Arbeitsplänen und technischen Zeichnungen fertigen. Ein Großteil Deiner Ausbildung wirst Du im Team absolvieren. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung an unserem Institut ist der Prototypenbau.
Du wirst während Deiner Ausbildung (nach 1½ Jahren) eine Prüfung ablegen, deren Ergebnis mit 40% zur Gesamtprüfung zählt. Auf diese Prüfung wirst Du von Deinen Ausbildern gezielt vorbereitet und unterstützt.
Wo arbeite ich nach der Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in?
Industriemechaniker/innen können in den unterschiedlichsten Branchen unterkommen. Sie werden hauptsächlich in Werkstätten, Werkhallen und Produktionsanlagen arbeiten und an unterschiedlichen Arbeitsorten im Einsatz sein.
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) mit den entsprechenden Sozialleistungen. Für die Zeit der Ausbildung wird ein persönliches Notebook gestellt.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte bewirb Dich mit Deinen aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen ausschließlich über
Unser Online-Bewerberportal:
Auszubildende zum Industriemechaniker (w/m/d) 2026 Einsatzgebiet Feingerätebau - Bewerbungsformular
Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Verwaltung, Heisenbergstr. 1, 70569 Stuttgart
Standort
Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Heisenbergstr. 1, 70569 Stuttgart
