Freie Ausbildungsplätze 2026
Landeshauptstadt München

Ausbildung Straßenwärter*in (m/w/d)

Beginn Sep 2026 Standort 81671 München
  • Neu
  • Veröffentlicht am 03.09.2025
  • Duale Ausbildung
  • 3 freie Stellen

Die Landeshauptstadt München

München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnern einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 45.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.

So läuft die Ausbildung ab

Du beginnst mit deiner Ausbildung, die drei Jahre dauert, am 1. September. Die Ausbildung besteht aus einem praktischen Teil im Team von Kolleg*innen des Baureferates sowie einem theoretischen Teil an der Berufsschule Würzburg. Darüber hinaus ergänzen praxisbezogene theoretische Lehrgänge im überbetrieblichen Ausbildungszentrum in Gerolzhofen (Landkreis Schweinfurt, Unterfranken) die Ausbildung. Du erhältst dabei Kenntnisse in verschiedenen Fachgebieten wie zum Beispiel Baukonstruktionen, Pflasterbau, Straßenplanung, Verkehrssicherheit, Straßeninstandhaltung und Winterdienst.

So geht es nach der Ausbildung weiter

Als Straßenwärter*in kontrollierst du die 2300 Kilometer Straßen, 900 Kilometer Radwege, Gehbahnen und Plätze innerhalb Münchens und hast die Verkehrssicherheit dieser Flächen immer fest im Blick. Darüber hinaus sicherst du mittels Verkehrszeichen Bau- und Unfallstellen ab und besserst Fahrbahnmarkierungen aus. Im Winterdienst befreist du mit dem Räumfahrzeug die Straßen von Schnee und Eis. Wir geben dir Sicherheit. Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung bestehen gute Chancen, dass du bei uns bleiben darfst und profitierst so von einem krisensicheren Job.

Das bieten wir dir

Während der Ausbildung erhältst du eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung (inklusive Münchenzulage):

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.382 Euro (brutto)

  • 2. Ausbildungsjahr: 1.431 Euro (brutto)

  • 3. Ausbildungsjahr: 1.477 Euro (brutto)

 

Zusätzlich bieten wir dir folgende Leistungen:

  • gute Übernahmechancen

  • 30 Tage Urlaub pro Jahr

  • günstige und attraktive Wohnheimplätze am Standort Würzburg und Gerolzhofen

  • gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten bis hin zum/r Straßenmeister*in

  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten

  • Zuschüsse (Fahrkostenzuschuss, Wohnheimunterbringung, etc.)

  • Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel, dazu gehört auch der Erwerb des Führerscheins der Klasse B und CE

 

Das bringst du mit

  • Qualifizierender Mittelschulabschluss oder höherwertiger Abschluss

  • Deutschkenntnisse in einem Umfang, mit denen die Inhalte in der Berufsschule vollständig erfasst und Prüfungen erfolgreich abgelegt werden können

  • Neben der körperlichen Belastbarkeit und dem Arbeiten im Freien bei jeglichen Witterungsbedingungen ist dein Verantwortungsbewusstsein eine wichtige Voraussetzung für diesen Beruf

  • Handwerkliches Geschick
  • Motivation, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen

So bewirbst du dich

Lade folgende Unterlagen im Bewerbungsportal hoch:

  • tabellarischer Lebenslauf in deutscher Sprache

  • Schulabschlusszeugnis bzw. aktuelles Jahres- oder Zwischenzeugnis

  • gegebenenfalls Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse

  • deutsche Übersetzung oder Anerkennung ausländischer Zeugnisse oder Leistungsnachweise

  • bei minderjährigen Bewerber*innen: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten

Bitte beachte, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die über unser Bewerbungsportal eingehen.

Hast du Fragen?

Bewerben

Standort

Landeshauptstadt München, Friedenstraße 40, 81671 München