-
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2026
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2026
- Braunschweig
Duale Ausbildung -
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2026
Deutsche Bahn AG Premium- 01.09.2026
- Braunschweig
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) für 2026
BS|NETZ — ein Unternehmen von Veolia Deutschland GmbH- 01.09.2026
- 38106 Braunschweig
Duale Ausbildung 8 freie Stellen -
Elektroniker (w/m/d) für Betriebstechnik (Betreiber) 2026
Siemens Mobility GmbH- 01.09.2026
- 38126 Braunschweig
Duale Ausbildung -
Elektroniker (w/m/d) für Betriebstechnik (Montage) 2026
Siemens Mobility GmbH- 01.09.2026
- 38126 Braunschweig
Duale Ausbildung -
Ausbildung zur/m ElektronikerIn für Betriebstechnik oder MechatronikerIn (m/w/d)
KONE GmbH- 15.08.2026
- 38112 Braunschweig
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025 - Elektroniker/in (m/w/d)
Dominic Pietsch D Pietsch Elektrotechnik- 01.08.2025
- 38179 Schwülper
Duale Ausbildung -
Ausbildung 2026 - Elektroniker (w/m/d) für Betriebstechnik bei LSW Netz GmbH & Co. KG
LSW Netz GmbH & Co. KG- 01.09.2026
- Gifhorn+ 2 weitere
Neu Duale Ausbildung -
Studium Praxisverbund 2026 - Elektro-/Informationstechnik o. Wirtschaftsing. Elektro/-Informationst.
LSW Netz GmbH & Co. KG- 01.08.2026
- Wolfsburg
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung 2025
ETK Elektrotechnik GmbH- 01.08.2025
- 38518 Gifhorn
Duale Ausbildung
Elektroniker/in und anschließend Ausbildung im Feuerwehrdienst
- Neu
- Veröffentlicht am 06.09.2025
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
Die Stadt Braunschweig sucht zum 1. August 2026 Nachwuchskräfte für eine
Ausbildung als Elektronikerin oder Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
mit anschließender Ausbildung im Berufsfeuerwehrdienst
Ausbildungs- und Berufsinhalte:
Die Ausbildung zur Elektronikerin bzw. zum Elektroniker Gebäudetechnik bieten wir verknüpft mit der anschließenden Ausbildung zur Berufsfeuerwehrfrau bzw. zum Berufsfeuerwehrmann an.
Als Elektronikerin bzw. Elektroniker analysierst Du Fehler und hältst Geräte und Systeme instand und installierst Systemkomponenten sowie Netzwerke. Das Anbringen von Schutzeinrichtungen, Verkleidungen und Isolierungen gehören, ebenso wie das Aufstellen und die Inbetriebnahme von Geräten, zu Deinen Aufgaben. Du bearbeitest Werkstoffe und misst elektrische Größen. Zudem führst Du Wartungsarbeiten durch und beschäftigst dich mit Arbeits- und Tarifrecht sowie Umweltschutz.
Als spätere Berufsfeuerwehrfrau oder als späterer Berufsfeuerwehrmann im Beamtenverhältnis erfolgt Dein Einsatz im Brandbekämpfungs- und Hilfeleistungsdienst bei der Berufsfeuerwehr Braunschweig.
Vorausgesetzt wird:
■mindestens Hauptschulabschluss
■uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst
■besondere Anforderungen an das Sehvermögen
■Sportlichkeit
■praktische Veranlagung
■gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
Ausbildungsdauer:
■3-jährige Ausbildung, Verkürzung auf 2 1/2 Jahre bei erfolgreichem Besuch des Berufsgrundbildungsjahres "Elektrotechnik"
■anschließend 24 Monate Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf bei der Feuerwehr
Verlauf der Ausbildung:
Die praktische Ausbildung findet in der Werkstatt für Elektro- und Regeltechnik des betriebshandwerklichen Dienstes im Fachbereich Gebäudemanagement statt. Daneben erfolgt der theoretische Teil an der Heinrich-Büssing-Schule (Berufsbildende Schulen Technik) in Braunschweig sowie eine ergänzende fachpraktische Ausbildung bei der Feuerwehr Braunschweig.
Vor Ende des 2. Ausbildungsjahres erfolgt die Zwischenprüfung und am Ende der Ausbildung die Abschlussprüfung, jeweils vor der Handwerkskammer Braunschweig.
Zum Abschluss des Vorbereitungsdienstes bei der Feuerwehr findet die Laufbahnprüfung statt.
Ausbildungsvergütung:
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst - TVAöD- (im ersten Ausbildungsjahr zz. 1.368,26 brutto) und im anschließenden Vorbereitungsdienst nach der Niedersächsischen Besoldungsordnung (Anwärtergrundbetrag zz. 1409,04 € brutto zzgl. Anwärtersonderzuschlag und Zulagen).
Übernahme nach der Ausbildung:
Nach dem Vorbereitungsdienst ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe als Brandmeisterin oder Brandmeister vorgesehen.
In der Stadtverwaltung Braunschweig gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Deshalb freut sich die Stadt Braunschweig insbesondere über Bewerberinnen und Bewerber mit interkulturellem Hintergrund.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung unter www.braunschweig.de/ausbildung!
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.
Standort
Stadt Braunschweig Fachbereich Zentrale Dienste, 38100 Braunschweig, Deutschland