Bachelor of Laws - Kommunaler Verwaltungsdienst (Inspektoranwärterin / Inspektoranwärter) (m/w/d)
- Neu
- Veröffentlicht am 06.09.2025
- Duales Studium
- 5 freie Stellen
Du willst nicht für einen arbeiten? Dann arbeite doch für alle. Es erwarten Dich, entsprechend unseres Mottos „Stadt Troisdorf – Eine Familien-Angelegenheit“, interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Aufgaben in verschiedenen Ausbildungsberufen. Hierfür suchen wir Zukunftsgestalter*innen, Teamplayer*innen und Weiterdenker*innen, die gerne mit und für die Bürger*innen der Stadt Troisdorf arbeiten möchten.
Wir suchen für nächstes Ausbildungsjahr, mit Start zum 01.09.2026, mehrere Studierende für das duale Studium
Bachelor of Laws - Kommunaler Verwaltungsdienst (Inspektoranwärterin/Inspektoranwärter) (m/w/d)
Deine Aufgaben
- Sachbearbeitung in den verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung
- Rechtssichere und kompetente Beratung der Bürger*innen
- Umgang mit Gesetzen, Verordnungen, Satzungen etc.
- Übliche Verwaltungsaufgaben wie bspw. Aufsetzen von Schriftstücken und Ablage
- Bearbeitung von Vorgängen/Fällen mit Hilfe verschiedenster Informations- und Kommunikationssysteme
- Bearbeitung von Anträgen unterschiedlicher Art und deren Bewilligung oder Ablehnung
Was die Stadt Troisdorf Dir bieten kann?
- Attraktive Anwärterbesoldung (aktuell ca. 1.555,68 € brutto/Monat) zzgl. weiterer Leistungen
- 30 Tage Urlaub
- Praxisnahe Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Nach dem Studium Ernennung zur/zum Beamt*in auf Probe und weitere Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
- Jobticket, Zuschüsse für Lernmittel und technische Ausstattung
- Zertifizierte betriebliche Gesundheitsförderung und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Offene, vielfältige und familienfreundliche Unternehmenskultur nach dem Motto „Stadt Troisdorf – Eine Familien-Angelegenheit“
- Zugang zu Kinderbetreuungsmöglichkeiten und eine inklusive Verwaltungskultur
Dein Profil
- gutes Abitur oder gute Fachhochschulreife
- die deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Art. 116 GG oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates
- Einhaltung der Höchstaltersgrenze von 38 Jahren zum Einstellungstermin (gemäß § 14 Abs. 3 LBG NRW, Ausnahmeregelung § 14 Abs. 5 LBG NRW)
- die Gewähr, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten
- die persönliche, fachliche und charakterliche Eignung
- fundierte Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau C1) sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Wohnortnähe wünschenswert
Was Dich erwartet?
Während des 3-jährigen Studiums trägst Du den Titel Inspektoranwärter*in. Die Inspektoranwärter*innen sind zunächst während des sogenannten Vorbereitungsdienstes “Beamt*innen auf Widerruf”.
Die Ausbildung gliedert sich in Theorie- und Praxisabschnitte. Die Praxisabschnitte finden bei der Stadt Troisdorf statt. Hier wird Dir in verschiedenen Blockabschnitten in unterschiedlichen Ämtern (z.B. Ordnungsamt, Personalamt, Finanzmanagement) der Umgang mit Gesetzen, Verordnungen, Satzungen etc. vermittelt, um die Bürger*innen rechtssicher und kompetent beraten zu können. Der Vorbereitungsdienst wird mit der bestandenen Laufbahnprüfung und der Verleihung eines Bachelorgrades (Bachelor of Laws) abgeschlossen.
Bei Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt anschließend die Ernennung zum/zur „Beamt*in auf Probe”. Du triffst sodann Verwaltungsentscheidungen auf Grundlage rechtlicher Vorschriften und überwachst die Einhaltung von gesetzlichen Regelungen.
Die theoretischen Ausbildungsinhalte werden an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Köln vermittelt. Das fachwissenschaftliche Studium umfasst vier Studienabschnitte, ein Projektstudium und die Bachelorarbeit einschließlich eines Kolloquiums. Alle Lehrveranstaltungen sind durch fachübergreifende Module strukturiert.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen zu unserem Ausbildungsangebot erhältst Du unter www.ausbildung-troisdorf.de. Für zusätzliche Auskünfte steht Dir gerne die Ausbildungsleitung, Frau Soremba, unter der Rufnummer 02241/900-156 oder per E-Mail SorembaS@Troisdorf.de zur Verfügung.
Bei Erfüllen der formalen Einstellungsvoraussetzungen laden wir Dich zunächst zu einem Online-Einstellungstest ein. Solltest Du diesen erfolgreich absolvieren, folgt im nächsten Schritt die Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Bist Du interessiert?
Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerberportal auf www.troisdorf.de/karriere bis zum 16.10.2025. Über den Button "E-Mail-Bewerbung" oder "Online-Bewerbung" gelangst Du in das Bewerberportal. Bitte sende uns Deine Unterlagen nicht per Post oder E-Mail. Auf diesem Weg eingereichte Unterlagen können wir nicht berücksichtigen.