-
Verwaltungswirt/in (m/w/d) 2026
Stadt Braunschweig Fachbereich Zentrale Dienste- 01.08.2026
- 38100 Braunschweig
Duale Ausbildung -
zwei Auszubildende (m/w/d) für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten - Kommunalverwaltung-
Gemeinde Ilsede- 01.08.2026
- 31241 Ilsede
Duale Ausbildung -
Ausbildungsplatz zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Stadt Gifhorn -Fachbereich 10-- 01.08.2026
- Gifhorn
Duale Ausbildung
Auszubildende (m/w/d) als Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
- Neu
- Veröffentlicht am 14.09.2025
- Duale Ausbildung
- Teilzeit
- Alle Abschlüsse
Luftfahrt-Bundesamt
Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums
für Verkehr (BMV)
Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) sorgt als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) für die Sicherheit eines Fluges lange bevor dieser beginnt. Durch die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten wir einen Beitrag zum hohen personellen, technischen und flugbetrieblichen Sicherheitsstandard der Luftfahrt in Deutschland.
Das Luftfahrt-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter „http://www.damit-alles-läuft.de“
Das Luftfahrt-Bundesamt sucht zum 01.09.2026 mehrere
Auszubildende (m/w/d) als Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Der Ausbildungsort ist Braunschweig.
Referenzcode der Ausschreibung 20252977_9300
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung, die sich in Praxis- und Theorieabschnitte gliedert. In der Praxis lernen Sie die vielfältigen Aufgaben des Luftfahrt-Bundesamtes kennen. Sie können sich hervorragend mit anderen Auszubildenden zu Verwaltungsfachangestellten vernetzen, sei es im Berufsschulunterricht oder bei berufspraktischen Lehrgängen in Hannover oder Koblenz. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und bei frei besetzbaren Stellen ist vorgesehen.
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Mittlerer Bildungsabschluss (mittlere Reife/ Fachoberschulreife / Realschulabschluss/ Sekundarabschluss I) oder einen gleichwertig anerkannten Schulabschluss bzw. erwerben Sie diesen bis Sommer 2026.
Das wäre wünschenswert:
- Befriedigende schulische Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik (Schulnote mindestens 3)
- Rasche Auffassungsgabe und gute Allgemeinbildung
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Aufgeschlossenheit, Engagement, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Das bieten wir Ihnen:
- Eine interessante, abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung mit der Möglichkeit einer Verkürzung um sechs Monate bei guter Leistung.
- Vereinbarkeit von Familie und Ausbildung durch flexible Arbeitszeiten
- Hohe Übernahmenchancen nach der Ausbildung
- Ausbildungsvergütung nach TVAöD (1. Ausbildungsjahr 1.368,26 €)
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Lernmittelzuschüsse
- Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00 €
- Bezuschussung des Azubi-tickets
- Ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Urlaub
Besondere Hinweise:
Die Ausbildung eignet sich grundsätzlich zur Durchführung in Teilzeit.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Das Auswahlverfahren startet mit einem Berufseignungstest. Wer diesen Berufseignungstest besteht, wird zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 02.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252977_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den mittleren Bildungsabschluss, bzw. die letzten beiden vorliegenden Zeugnisse oder Zeugnis der 10. Klasse)
Das Motivationsschreiben verfassen Sie bitte in der Rubrik „Einzelheiten der Bewerbung“.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren (angestrebten) Schulabschluss sowie die Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen:
Weitere Auskünfte im Luftfahrt-Bundesamt erhalten Sie von Wiebke Gaus Tel.: 0531 2355-2234 sowie unter der Service-Rufnummer 0531 2355-2222.
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.