Freie Ausbildungsplätze 2026
Ähnliche Ausbildungsplätze
Stadt Herzogenrath Stadt Herzogenrath

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) 2026

Beginn Aug 2026 Standort 52134 Herzogenrath
  • Veröffentlicht am 21.09.2025
  • Duale Ausbildung
  • Teilzeit
  • Alle Abschlüsse

Duale Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)

Sind Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und zukunftssicheren Ausbildung?
Dann werden Sie Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) bei der Stadt Herzogenrath.
Hier erwarten Sie vielfältige Aufgaben, eine sichere Perspektive und Arbeit in engagierten Teams.

Als Verwaltungsfachangestellte/r sind Sie das Bindeglied zwischen Bürgern und Verwaltung, kümmern sich um wichtige Themen wie Bürgeranliegen, öffentliche Dienstleistungen und Verwaltungsprozesse und tragen aktiv zur Gestaltung ihrer Stadt bei.

Die Stadtverwaltung Herzogenrath ist eine sehr vielseitige, flexible und familienfreundliche Arbeitgeberin, die den verschiedenen Bedürfnissen der Arbeitnehmer*innen gerne entgegenkommt. Eine optimale Anbindung an Bus und Bahn ist gegeben und kostenfreie Parkplätze stehen dauerhaft zur Verfügung.

Derzeit bilden wir mehr als 35 Nachwuchskräfte in 8 Ausbildungsparten aus. Bereits im Rahmen der Ausbildung findet die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Berücksichtigung. Mit einer bedarfsorientierten Ausbildung bieten wir von Ausbildungsbeginn an gute Chancen auf eine Übernahme und dauerhafte Beschäftigung.

Einstellungsvoraussetzung:

- Mindestens Fachoberschulreife
- Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
- Gesundheitliche Eignung
- Hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Interesse an einer Tätigkeit in der Verwaltung
- Vorlage eines eintragsfreien Führungszeugnisses

Ausbildungsbeginn: 01. August 2026

Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2025

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Praktische Ausbildung:
In der fachpraktischen Ausbildung werden die Auszubildenden in den unterschiedlichsten Ämtern der Stadt Herzogenrath eingesetzt, um die abwechslungsreichen und vielfältigen Aufgaben und die Organisation der Stadtverwaltung kennen zu lernen.

Hierbei handelt es sich um folgende Aufgabenbereiche:

• Personalmanagement und Organisation (z.B. Abteilung Personalwesen)
• Finanzmanagement (z.B. Stadtkasse)
• Ordnungsverwaltung (z.B. Ordnungsamt)
• Leistungsverwaltung (z.B. Sozialamt)

Theoretische Ausbildung:
Der Berufsschulunterricht wird zweimal wöchentlich am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Herzogenrath durchgeführt. Ergänzend erfolgt eine fachspezifische Ausbildung über das Studieninstitut für kommunale Verwaltung, wo das Fachwissen aus dem Schulunterricht durch praktische Beispiele nochmals vertieft wird.

Weitere Informationen zum Berufskolleg in Herzogenrath:
https://berufskolleg-nord.de/verwaltungsfachangestellte_r/

Weitere Informationen zum Studieninstitut Aachen und der dienstbegleitenden Unterweisung:
https://www.studieninstitut-aachen.de/lehrgaenge/dienstbegleitende-unterweisung-verwaltungsfachangestellte

Benefits
• Bestmögliche Betreuung durch geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder
• Flexible Arbeitszeiten
• Lernmittelzuschuss
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Teilzeitausbildung möglich
• Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
• Gemeinsame Freizeit- und Sportevents
• 30 Tage Urlaub pro Jahr, Heiligabend, Silvester und Rosenmontag dienstfrei
• Sonderurlaub vor den Abschlussprüfungen
• Gefördertes Deutschlandticket
• 400 € Prämie bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung

Weitere Beschäftigung:
Die Stadt Herzogenrath bietet eine qualifizierte Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen. Es wird bedarfsgerecht ausgebildet, so dass nach erfolgreich bestandener Prüfung und entsprechenden Leistungen in der praktischen Ausbildung mit einer Übernahme gerechnet, jedoch nicht garantiert werden kann.

Auch behinderte Menschen werden gebeten, sich zu bewerben, insofern die gleiche Eignung und Befähigung vorliegt.

Es besteht die Möglichkeit, die Ausbildung auch in Teilzeit zu absolvieren.

Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (inkl. Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter, wenn der/die Bewerber/in noch nicht volljährig ist, und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse vor der Bewerbung) richten Sie bitte bis zum 31.12.2025 vorzugsweise online über

https://www.herzogenrath.de/rathaus-service/stellenausschreibungen/

oder alternativ auf dem Postweg an:
Stadt Herzogenrath
A 11 – Personal- und Organisationsamt
Rathausplatz 1
52134 Herzogenrath

In diesem Fall ist die Angabe der E-Mail-Adresse für das weitere Auswahlverfahren besonders wichtig.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen daher nur in Kopie ein. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Weitere Auskünfte erteilen die Ausbildungsleiterin, Frau Fries, unter der Rufnummer 02406 – 83245 sowie per Mail petra.fries@herzogenrath.de und Frau Zeller, unter der Rufnummer 02406 – 83219 oder per Mail jennifer.zeller@herzogenrath.de.

Zusätzliche Informationen zur Ausbildung finden Sie auch unter www.herzogenrath.de.

Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.

Standort

Stadt Herzogenrath Stadt Herzogenrath, 52134 Herzogenrath, Deutschland