-
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r - Fachrichtung Bundesverwaltung
Umweltbundesamt Dessau-Roßlau- 01.08.2026
- 13627 Berlin
Duale Ausbildung -
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) mit Sprachqualifikation
Technische Universität Berlin K.d.ö.R.- 01.09.2026
- 10587 Berlin
Schnellbewerbung Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Technische Universität Berlin K.d.ö.R.- 01.09.2026
- 10587 Berlin
Schnellbewerbung Duale Ausbildung 11 freie Stellen -
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) - Fachrichtung Bundesverwaltung
Deutscher Bundestag - Verwaltung- 10.08.2026
- 11011 Berlin
Duale Ausbildung 13 freie Stellen
Auszubildende (m/w/d) Verwaltungsfachangestellte in der Fachrichtung Kommunalverwaltung
- Neu
- Veröffentlicht am 26.09.2025
- Duale Ausbildung
- Vollzeit/Teilzeit
- Alle Abschlüsse
Wir sind einer der größten kommunalen Arbeitgeber in der Region mit mehr als 1.400 Kolleginnen und Kollegen in vielen verschiedenen Berufen. Unsere gemeinsame Mission: Wir gestalten den Landkreis ökologisch, wirtschaftlich und sozial – für mehr Lebensqualität in Oberhavel. Bei uns ist jede Stelle einzigartig. Werde Teil unseres Teams und starte in die Ausbildung beim Landkreis Oberhavel!
Wir suchen für unsere Kreisverwaltung zum 01.08.2026 acht Auszubildende im Beruf
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung.
Vergütung:
1.368,26 € im 1. Lehrjahr
1.418,20 € im 2. Lehrjahr
1.464,02 € im 3. Lehrjahr
Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst, Lernmittelzuschuss, Jahressonderzahlung und Abschlussprämie
Ausbildungsdauer/ Arbeitszeit:
3 Jahre in Vollzeit (39 Std.), Teilzeitausbildung möglich
Ausbildungsorte:
Berufsschule, dienstbegleitende Unterweisungen und Arbeitsort in Oranienburg
Bewerbungsfrist:
30.11.2025
Diese spannenden Aufgaben erwarten Sie:
- Beraten von Bürgerinnen und Bürgern sowie von Organisationen
- Vorbereiten und Umsetzen von Verwaltungsentscheidungen und –vorschriften (auf der Grundlage von Bundes-, Landes- und Kommunalrecht)
- Bearbeiten von Anträgen, Erstellen von Bescheiden, Führen von Akten
- Beschaffen und Bewirtschaften von Materialien und Wirtschaftsgütern
- Planen und Organisieren von Arbeitsprozessen im eigenen Aufgabenbereich
- Erheben, Verarbeiten und Verwerten von Daten
- Bearbeiten von Personalvorgängen
- Mitwirken beim Erstellen und Ausführen von Haushalts- und Wirtschaftsplänen
- Bearbeiten von Zahlungsvorgängen
- Vorbereiten von Sitzungen kommunaler Beschlussgremien
Wir möchten Sie kennenlernen, wenn:
- Sie über einen sehr guten bis guten Schulabschluss der 10. Klasse (Fachoberschulreife) verfügen oder Sie den Abschluss im Sommer 2026 erwerben.
- Sie über gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse, Ausdrucksfähigkeit und Textverständnis verfügen (vergleichbar Sprachniveau C1 des GER).
- Sie über Einsatzbereitschaft und Sorgfalt,
- Kunden- und Serviceorientierung,
- Zuverlässigkeit und Kontaktfreudigkeit,
- sowie Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfähigkeit verfügen.
Darauf können Sie sich freuen:
Absicherung:
gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss, betriebliche Altersvorsorge
Gesundheit:
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorteilen, moderne Arbeitsplätze und Cafeteria****
Wir-Gefühl:
regelmäßige „Azubi-Frühstücke“, Azubi-Austausch, Teamtage und Mitarbeiterevents****
Onboarding:
Einführungs- und Kennenlernwoche, Azubi-Paten, persönliche Betreuung während der Ausbildung von erfahrenen Ansprechpersonen
Entwicklung:
vielseitige rotierende Einsatz- und Aufgabenbereiche, Praxistransfer, Prüfungsvorbereitung, Angebote zur Vertiefung von Fach- und Methodenkompetenzen****
Verkehrsanbindung:
Gute Anbindung (ÖPNV), vergünstigtes Monatsticket (Jobticket) sowie Mitarbeiterparkplätze
Sie haben Interesse?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen unter Angabe des Kennwortes „Ausbildung VFA“ per E-Mail (im PDF-Format, insgesamt maximal 10 MB) an bewerbung@oberhavel.de (https://mailto:bewerbung@oberhavel.de) :
Bewerbungscheck:
- aussagekräftiges Motivationsschreiben und aktueller Lebenslauf
- letzten zwei Schulzeugnisse
- Nachweise bisheriger Tätigkeiten
- Nur für Abiturienten und Schüler der Oberstufe (m/w/d): Zeugnis 10. Klasse und letztes Zeugnis der Oberstufe
- Nur für unter 18 jährige zum 01.08.26: gesundheitliche Eignungsbescheinigung gemäß § 32 Absatz 1 Jugendarbeitsschutzgesetz
Die verschlüsselte Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen ist über
https://cryptshare.oberhavel.de möglich. Klicken Sie dort auf „Bereitstellen“.
Fragen zur Ausbildung? Wir helfen gern weiter!
Jeniffer Stragies · 03301 601-1730 · Ayana Riedel · 03301 601-1728
Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung bekommen Sie eine automatisierte Eingangsbestätigung. Sollten Sie diese nicht erhalten, wenden Sie sich bitte an bewerbung@oberhavel.de (https://mailto:bewerbung@oberhavel.de) .
Wir lieben Vielfalt
Wir lieben Chancengleichheit und freuen uns deshalb über jede Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Erfahren Sie mehr über den Landkreis: www.oberhavel.de
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.