Ausbildung 2026 - Medizinischer Technologe Funktionsdiagnostik (m|w|d)
- Veröffentlicht am 02.10.2025
- Schulische Ausbildung
- Alle Abschlüsse
Starte Deine Ausbildung als MTF – Medizin trifft Hightech!
Du willst wissen, was hinter Symptomen steckt? Du interessierst Dich für Medizin, Technik und Diagnostik? Dann ist die dreijährige Ausbildung zur Medizinischen Technologie für Funktionsdiagnostik (MTF) m/w/d genau Dein Ding – und wir bieten Dir den perfekten Ort dafür!
Als MTF bist Du Expertin für Funktionsdiagnostik. Du arbeitest mit modernsten Geräten und hilfst dabei, Krankheiten auf die Spur zu kommen – z.B. im Bereich Kardiologie, HNO oder Neurologie. Du erhebst Messwerte, analysierst Daten und unterstützt Ärzt:innen bei der Diagnosestellung – ein Beruf mit Verantwortung und echtem Impact.
Die theoretische Ausbildung findet an der Medizinischen Berufsfachschule des Städtischen Klinikums Dresden statt. Während der praktischen Ausbildung bei uns im SRH Wald-Klinikum wirst Du von Praxisanleiter:innen begleitet.
Das SRH Wald-Klinikum Gera ist ein modernes, wirtschaftlich und inhaltlich starkes Krankenhaus der Maximalversorgung mit 1000 Betten und hervorragender Entwicklungsperspektive. Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Unsere 26 Fachabteilungen, Institute und 23 zertifizierte Zentren bilden das gesamte medizinische Leistungsspektrum nahezu vollständig ab. Ein Netzwerk Medizinischer Versorgungszentren, ein Hospiz und ein Rehazentrum ergänzen das Angebot. Wir gehören zur SRH - einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit 17.000 Mitarbeitern. Die SRH betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser.
Wir bieten:
- fortschrittliche Ausbildung in einem modernen Krankenhaus mit vielfältigen Fachgebieten der Medizin
- iPad inkl. iPencil, Tastatur & Hülle zur digitalen Unterstützung während der gesamten Ausbildung
- Azubi-Paket bestehend aus Rucksack, digitalem Fachbücher-Paket, Zugang zur Online-Bibliothek, einer Azubi-Willkommensparty und dem SRH-Azubi-Event in Heidelberg uvm.
- jährliche Lernentwicklungsgespräche mit deinem Theorie- und Praxisklassenlehrer, die dich ganz individuell auf deinem Lernweg unterstützen
- attraktive Ausbildungsvergütung inklusive Schicht- und Wochenendzuschlägen, betrieblicher Altersvorsorge und 30 Tagen Urlaub
- Jahressonderzahlung in Höhe von 80 % des monatlichen Ausbildungsentgeltes als Einmalzahlung im November
- garantierte und kostengünstige Parkplätze direkt an der Klinik sowie Verpflegung in sehr guter Kantine mit breiter und hochwertiger Auswahl zu rabattierten Preisen
- Wohnmöglichkeiten: die TAG Wohnen vermietet preisgünstige möblierte Appartements und WG-Möglichkeiten mit Sonderrabatt von 10%.
Aufgabe:
- Durchführung und Auswertung elektrophysiologischer, diagnostischer und nuklearmedizinischer Untersuchungen (EEG, EKG, EMG) für verschiedene Fachrichtungen mit modernsten technischen Geräten
- Funktionsdiagnostik der Atmung und des Herz-Kreislauf-Systems
- Vor- und Nachbereitung der Patienten zur Untersuchung
- Digitale Dokumentation der Untersuchungsergebnisse
- Management des Verbrauchsmaterials
Profil:
- Realschulabschluss, (Fach-)Abitur oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss; alternativ Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung von mind. 2 Jahren
- Sprachniveau mind. B2
- Physische und psychische Belastbarkeit
- Freude am Umgang mit Menschen, Empathie, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbereitschaft, Zuverlässigkeit
- Du hast Deinen Schulabschluss nicht in Deutschland absolviert? Kein Problem! Sende uns dazu bitte die Anerkennung/Gleichwertigkeit Deines Schulabschlusses für das Bundesland Thüringen zu (eine Übersetzung reicht nicht aus).
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen sind. Behinderte Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgebildet.
Deine fachlichen Fragen beantwortet:
Anne-Cathrin Beck, Zentrale Praxisanleiterin Aus-/Fort-/Weiterbildung | Telefon +49 (0) 365 828 1967
Lass dir diese Chance nicht entgehen und bewirb dich jetzt online mit Angabe der Kennziffer 14704-0 bis zum 31.07.2026. Wir bitten um Verständnis, dass wir Papierbewerbungen nicht zurücksenden.
SRH Wald-Klinikum Gera GmbH | Personalabteilung
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.