- 
  
    Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) 2026 Forth Elektrotechnik GmbH- 01.09.2026
- 16227 Eberswalde
 Duale Ausbildung
- 
  
    Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2026 CMSR GmbH- 01.09.2026
- 16244 Schorfheide
 Duale Ausbildung
- 
  
    Du stehst immer unter Strom? Starte jetzt in Deine Ausbildung zum Elektroniker m|w|d ab Sommer 2026! Elektro Ihlow GmbH- 01.09.2026
- 16359 Biesenthal bei Bernau bei Berlin
 Duale Ausbildung
- 
  
      Ausbildung Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d) mit Hauptstandort Bad Freienwalde E.DIS Netz GmbH- 24.08.2026
- 16259 Bad Freienwalde (Oder)
 Duale Ausbildung
- 
  
    Auszubildende (m/w/d) für den Beruf Elektroniker für Betriebstechnik Neb Betriebsgesellschaft Mbh- 20.10.2025
- 16348 Wandlitz
 Duale Ausbildung
- 
  
    Du willst, dass anderen ein Licht aufgeht? Mach 2025 Deine Ausbildung zum Elektroniker (m|w|d)! Robert Engelhardt - Der Elektromeister GmbH- 08.10.2025
- 16321 Bernau bei Berlin
 Duale Ausbildung
- 
  
    Ausbildung zum Elektroniker* M|W|D 2026 Berger SE & Co. Services KG- 01.09.2026
- 16356 Werneuchen
 Duale Ausbildung
- 
  
      Ausbildung Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d) mit Hauptstandort Falkensee E.DIS Netz GmbH- 24.08.2026
- 16278 Angermünde
 Duale Ausbildung
- 
  
      Ausbildung Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d) mit Hauptstandort Bad Belzig E.DIS Netz GmbH- 24.08.2026
- 16278 Angermünde
 Duale Ausbildung
- 
  
      Ausbildung Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d) mit Hauptstandort Angermünde E.DIS Netz GmbH- 24.08.2026
- 16278 Angermünde
 Duale Ausbildung
- 
  
    Du willst, dass anderen ein Licht aufgeht? Jetzt für die Ausbildung zum Elektroniker m|w|d bewerben! Elektroanlagen Zepernick GmbH- 01.08.2026
- 16341 Panketal
 Duale Ausbildung
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
- Veröffentlicht am 03.10.2025
- Duale Ausbildung
Was macht eigentlich ein Elektroniker für Betriebstechnik (m,w,d)?
Lass es Dir von Benny erklären:
**** 
https://www.youtube.com/watch?v=lRR0Fhkwxyk (https://www.youtube.com/watch?v=lRR0Fhkwxyk)
Interessiert?
Dann:            
Nicht warten, sondern durchstarten! Mit einer Ausbildung beim Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung (ZWA) Eberswalde schaffst Du optimale Voraussetzungen für Dein erfolgreiches Berufsleben und gestaltest die Zukunft Deiner Heimat mit. Wenn du eher der technische Typ bist und Dich mit vielseitigen und spannenden Aufgaben aktiv um Klima und Umweltschutz kümmern möchtest, dann bist Du in der Wasserwirtschaft richtig! Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Ausdauer bringst du ebenfalls mit. Du möchtest Dich noch größeren Herausforderungen stellen? Dann ist unsere Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) genau das Richtige für Dich! Nutze Deine Chance und bewirb dich jetzt!
 
Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
Was erwartet mich?
Den ersten Teil der Ausbildung (Grundausbildung) absolvierst Du in der Lehrwerkstatt der LWG in Cottbus bzw. in der Ausbildungsstätte Schwarze Pumpe der LEAG. Die Theorie lernst Du im Oberstufenzentrum des Landkreises Spree-Neiße in Forst. Deine Ausbildung beginnt mit einer feierlichen Lehrjahreseröffnung und einer Kennenlern-Woche, in der Du Deine Ausbilder kennenlernst, einen ersten Überblick erhältst und erfahrungsgemäß erste Freundschaften knüpfst.
Während Deiner Zeit in Cottbus und Schwarze Pumpe lernst Du zunächst die Grundlagen der Elektrotechnik (z.B. Funktion elektrischer Baugruppen und komplexen Anlagen, elektrische Betriebsmittel montieren, anschließen und in Betrieb nehmen, Steuerungen programmieren). Erweitert wird das Ganze mit IT Systemen zu konfigurieren, zu installieren und zu programmieren. Nach etwa 2 Jahren kehrst Du zurück nach Eberswalde, wo Du Deine erlernten Fähigkeiten praktisch anwendest. Dabei lernst Du bereits nach und nach Deine zukünftigen Kollegen kennen, denn wir bilden Dich aus, weil wir Dich anschließend als Facharbeiter übernehmen wollen. Außerdem lernst Du die Anlagen (Wasserwerke, Kläranlagen, Verteilungsnetze) des ZWA kennen und kannst schon bei deren Wartung und Instandhaltung mitwirken.
Hast Du Deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, bist Du als Facharbeiter/in in unserer Elektroabteilung einsetzbar.
Was muss ich mitbringen?
Du brauchst mindestens einen erfolgreichen Schulabschluss der 10. Klasse und in naturwissenschaftlichen Fächern mindestens die Note befriedigend. Du solltest handwerklich einigermaßen geschickt sein und Freude an handwerklichen Tätigkeiten mitbringen.
Was wird mir geboten?
Wir führen die Ausbildung in Kooperation mit der LWG Lausitzer Wasser, Cottbus durch. Näheres zur LWG erfährst Du unter www.lausitzer-wasser.de (http://www.lausitzer-wasser.de)  
 
Deine Ausbildungsvergütung beträgt bei einer 39 Stunden/Woche im ersten Jahr schon 1.090,00 € und erhöht sich bis zum Abschluss Deiner Ausbildung auf 1.245,00 € (letztes Ausbildungsjahr).
 
Du bist beim Kommunalen Versorgungsverband Brandenburg automatisch zusätzlich Betriebsrentenversichert (ab dem 17. Lebensjahr).
 
Wenn Du einen Vertrag über vermögenswirksame Leistungen abgeschlossen hast, wird der Arbeitgeberanteil übernommen.
 
Du hast 27 Werktage Urlaub im Kalenderjahr.
 
Im Rahmen Deiner Ausbildung vermitteln wir Dir zusätzlich diverse Kenntnisse und Fertigkeiten, mit den entsprechenden Zertifikaten wie z.B. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, usw.
 
Du wirst in aller Regel (Abschluss mindestens Note 3) direkt im Anschluss an Deine Ausbildung vom ZWA in ein Arbeitsverhältnis übernommen und hast auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V) einen dauerhaft sicheren Job in Deiner Heimat.
 
Für Deine Zeit in Cottbus organisieren wir für Dich gerne die Unterbringung in einem Lehrlingswohnheim, welches Du gemeinsam mit Deinen Mitstreitern (von anderen Betrieben nach Cottbus entsandte Azubis Deines Jahrgangs) bewohnst.
Interessiert?
**** 
Dann bewirb Dich jetzt, mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. ärztliche Erstuntersuchungsbescheinigung gem. § 32 Jugendarbeitsschutzgesetz) beim
 
Zweckverband für Wasserversorgung
und Abwasserentsorgung Eberswalde
Verbandsvorsteherin
Marienstraße 7
16225 Eberswalde
 
Am besten per E-Mail mit einem PDF Dokument im Anhang an personal@zwa-eberswalde.de (https://mailto:personal@zwa-eberswalde.de) Fragen beantworten wir Dir gerne unter der Telefon-Nr.: 03334/20913 (https://tel:03334/209133) 4 oder auch schriftlich unter o.a. E-Mailadresse.
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.
Standort
Zweckverband f Wasserversorg. und Abwasserentsorgung Eberswalde, 16225 Eberswalde, Deutschland