Freie Ausbildungsplätze 2026
Ähnliche Ausbildungsplätze
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern Hauptverwaltung Sitz Rostock

Auszubildende Kaufmann/ Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)

Beginn Sep 2026 Standort 17033 Neubrandenburg, Mecklenburg weitere Standorte
  • Neu
  • Veröffentlicht am 04.10.2025
  • Duale Ausbildung
  • Alle Abschlüsse

Die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern ist Dienstleister, Selbstverwaltungseinrichtung und Interessenvertretung für über 12.400 Mitgliedsbetriebe mit rund 61.000 Beschäftigten und 3.500 Auszubildenden. In ihrer Funktion als Körperschaft des öffentlichen Rechts unterstützt die Handwerkskammer ihre Mitgliedsunternehmen in allen betrieblichen Belangen. Zudem organisiert sie die Berufsorientierung und Ausbildung von Lehrlingen sowie die Fort- und Weiterbildung, insbesondere die Meisterschule und berufsbegleitende Fortbildungen, und betreut die entsprechenden Prüfungsausschüsse. Als anerkannter Bildungsträger unterhält die Handwerkskammer an den Standorten Rostock, Neubrandenburg und Neustrelitz entsprechende Einrichtungen für ihre Mitgliedsbetriebe.

Wir suchen zum 01.09.2026 für unsere Hauptverwaltungssitze in Rostock und Neubrandenburg oder Neustrelitz je eine/n

Auszubildende Kaufmann/ Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)

Ihre Ausbildung:

Kaufleute für Büromanagement übernehmen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Aufgaben. Während Ihrer Ausbildung lernen Sie, wie betriebliche Prozesse geplant und umgesetzt werden. Sie unterstützen bei der Bearbeitung von Anträgen, erstellen Schreiben, unterstützen bei der Terminplanung und gewinnen Einblicke in alle Geschäftsbereiche der Handwerkskammer. Dabei wenden Sie die relevanten Rechtsgrundlagen an. Auch die Unterstützung im Veranstaltungsmanagement und der Kontakt mit externen Partnern gehört zum spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsalltag.

Wir bieten:

- Eine fundierte und praxisnahe Berufsausbildung mit vielseitigen und spannenden Ausbildungsabschnitten in allen Geschäftsbereichen
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
- Eigenverantwortliche Mitarbeit im Team
- Mitgestaltung der eigenen Ausbildung, eine Spezialisierung auf bestimmte ,,Wunschbereiche“ kann schon während der Ausbildung erfolgen
- Eine Ausbildungsvergütung entsprechend des Tarifvertrags für Auszubildende der Länder (TVA-L BBiG, Euro 1.236,82 brutto im 1. Lehrjahr) inklusive einer Jahressonderzahlung
- Flexible Arbeitszeiten in Form einer Gleitzeitregelung und der Nutzung von Arbeitszeitkonten
- 30 Tage Urlaub sowie einer bezahlten Freistellung an Heiligabend und Silvester
- Hervorrangende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie ein Zuschuss zum Jobticket
- Hauseigene Kantine und Cafeteria
- Geplante Übernahme nach der Ausbildung

Wir erwarten:

- Einen mindestens sehr guten mittleren Bildungsabschluss oder das (Fach-) Abitur
- Interesse an kaufmännischen Abläufen und Büroorganisation
- Interesse an wirtschaftlichen und rechtlichen Themen
- wünschenswert sind bereits durchgeführte Praktika im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich
- Organisatorisches Geschick sowie eine zuverlässige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Lernbereitschaft, Engagement, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Ein freundliches und offenes Auftreten sowie Freude am Umgang mit Menschen
- Erste MS-Office Kenntnisse und gerne praktische erste Erfahrungen im kaufmännischen Bereich
- Kenntnisse der deutschen Sprache werden in der Niveaustufe C1 vorausgesetzt

Interesse? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail im PDF Format in einer Datei bis zum 02. November 2025 an: bewerbung@hwk-omv.de. Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt werden, die unter der vorgenannten E-Mail-Adresse sowie im PDF-Format/ eine Datei eingehen.

Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten für den Zweck des Bewerbungsverfahrens ein. Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter

https://www.hwk-omv.de/artikel/transparenzerklaerung-18,0,1691.html

Bewerbungs- und Fahrtkosten können von der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.

Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.

Standorte

Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern Hauptverwaltung Sitz Rostock, 17033 Neubrandenburg, Mecklenburg, Deutschland

Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern Hauptverwaltung Sitz Rostock, 18055 Rostock, Deutschland