-
Ausbildung zum / zur Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Premium- 01.08.2026
- 65760 Eschborn
Duale Ausbildung Homeoffice möglich -
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) in Eschborn (2026)
Vodafone Deutschland Premium- 01.09.2025
- 65760 Eschborn
Duale Ausbildung Homeoffice möglich -
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
SITS Deutschland GmbH- 12.08.2025
- Wiesbaden
Duale Ausbildung -
Ausbildung Fachinformatiker:in für Systemintegration
SV Informatik GmbH- 01.08.2026
- 65185 Wiesbaden
Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Ausbildung Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung Wiesbaden
SV Informatik GmbH- 01.08.2026
- 65185 Wiesbaden
Neu Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Auszubildende Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung in Wiesbaden (w/m/d)
Bundeskriminalamt- 01.08.2026
- 65193 Wiesbaden
Duale Ausbildung Vollzeit/Teilzeit -
Auszubildende Fachinformatikerin/Fachinformatiker (w/m/d) für Systemintegration im BKA Wiesbaden
Bundeskriminalamt- 01.08.2026
- 65193 Wiesbaden
Duale Ausbildung Vollzeit/Teilzeit -
Fachinformatiker/-in für Systemintegration (w/m/d)
ECKELMANN AG- 01.08.2026
- 65205 Wiesbaden
Duale Ausbildung -
Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung (w/m/d)
ECKELMANN AG- 01.08.2026
- 65205 Wiesbaden
Duale Ausbildung 2 freie Stellen -
Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) 2026 in der Hauptverwaltung Wiesbaden
Dyckerhoff GmbH- 01.08.2026
- 65203 Wiesbaden
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Berufsgenossenschaft Holz und Metall- 01.08.2026
- 55124 Mainz
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) in Frankfurt am Main 2026
Süwag Gruppe- 01.09.2026
- 65929 Frankfurt-Höchst
Neu Duale Ausbildung -
Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) in Frankfurt am Main 2026
Syna GmbH- 01.09.2026
- 65929 Frankfurt-Höchst
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration 2026
oh22systems GmbH- 01.08.2026
- 65520 Bad Camberg
Duale Ausbildung -
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen- 01.08.2026
- 60489 Frankfurt am Main
Neu Duale Ausbildung
Ausbildung Fachinformatikerin/Fachinformatiker (w/m/d) – Fachrichtung Systemintegration
- Neu
- Veröffentlicht am 04.10.2025
- Duale Ausbildung
- Alle Abschlüsse
Für Dich bedeutet das, eine Vielzahl an spannenden Aufgabenbereichen und die Möglichkeit, mit Fachexperten der unterschiedlichsten Bereiche zusammenzuarbeiten und von dem Wissen und den Erfahrungen der Kolleginnen und Kollegen zu profitieren. Wenn Du Lust hast, Teil unseres Teams zu werden, dann bewirb Dich jetzt für eine
Ausbildung zur / zum Fachinformatikerin / Fachinformatiker (w/m/d) - Fachrichtung Systemintegration
Deine Ausbildung...
...dauert drei Jahre und findet im Rahmen des dualen Ausbildungsprinzips im HPT und in Form von Blockunterricht in der Friedrich-Ebert-Schule Wiesbaden statt. Die Anmeldung übernehmen wir für Dich. Da das HPT bzw. der INNOVATION HUB 110 an zwei Standorten, in 65197 Wiesbaden, Willy-Brandt-Allee 20 und in 60327 Frankfurt am Main, Stichlingstraße 1, vertreten ist, kann Deine Arbeit im Rahmen der jeweiligen Ausbildungsabschnitte teilweise auch am Standort in Frankfurt stattfinden. Grundsätzlich ist der Ausbildungsstandort in Wiesbaden.
Die Ausbildungsinhalte im Schwerpunkt
- Konzipieren und Realisieren von IT-Systemen
- Installieren und Konfigurieren von Netzwerken
- Administrieren von IT-Systemen
- Betreiben von IT-Systemen
- Inbetriebnehmen von Speicherlösungen
- Programmieren von Softwarelösungen
- Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und Leistungsprozessen
- Informieren und Beraten von Kunden und Kundinnen
- Beurteilen marktgängiger IT-Systeme und kundenspezifischer Lösungen
- Entwickeln, Erstellen und Betreuen von IT-Lösungen
- Durchführen und Dokumentieren von qualitätssichernden Maßnahmen
- Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
- Erbringen der Leistungen und Auftragsabschluss
Das bringst Du mit
- Du hast mindestens einen mittleren Bildungsabschluss (z. B. Mittlere Reife, Realschulabschluss) mit der Note 2,9 oder besser abgeschlossen oder erwirbst ihn bis zum Ausbildungsbeginn
- Wenn Du zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses noch nicht über einen mittleren Bildungsabschluss verfügst, wird der Notendurchschnitt des letzten Jahreszeugnis zugrunde gelegt (mindestens Note 2,9)
- Wenn Du den mittleren Bildungsabschluss außerhalb des deutschen Bildungssystems erworben hast, musst Du die Anerkennung des Abschlusses bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachweisen
- Deine letzte Zeugnisnote im Fach Deutsch ist mit der Note 3 (befriedigend) oder besser bewertet
- Falls Du kein dem Fach Deutsch vergleichbares Schulfach belegt hast, sind Deine Deutschkenntnisse bis zum Ende der Bewerbungsfrist alternativ durch einen anerkannten Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) zu belegen
Das zeichnet Dich aus
- Eine selbstständige Arbeitsweise und Problemlösungsfähigkeit
- Ausgeprägte Team- und Organisationsfähigkeit
- Eigeninitiative
- Gute kommunikative Fähigkeiten und Freude am Kontakt mit Menschen
Das bieten wir Dir
- Monatliches Ausbildungsentgelt in Höhe von 1.276.85 € (1. Ausbildungsjahr)
- 30 Tage Urlaub
- Bereitstellung der für die Ausbildung notwendigen Fachliteratur
- Freie Fahrt mit dem Landesticket zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in Hessen sowie in mehrere angrenzenden Gebiete, wie etwa Mainz (vorerst befristet bis 2026)
- Sehr gute Übernahmechancen in ein Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst
- Fort-/Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Die Möglichkeit zur Arbeit an unseren unterschiedlichen Standorten in Wiesbaden und Frankfurt am Main
- Vielfältiges Sportangebot zur Gesundheitsförderung
- Betreuung durch ein professionelles Ausbildungsteam
- Ansprechpersonen für LSBT*IQ-Lebensweisen
- Dienstliches Laptop
- Dienstliches Smartphone
Können wir Dich überzeugen, Teil unseres Teams zu werden?
Dann sende Deine schriftliche Bewerbung unter Hinweis auf die oben genannte Kennziffer mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, den letzten beiden Schul- und bereits erworbenen Abschlusszeugnissen bis spätestens 30. Oktober 2025 an
Hessisches Polizeipräsidium für Technik
Ausbildungsleitung
Willy-Brandt-Allee 20
65197 Wiesbaden
oder im pdf-Format an ausbildung.hpt@polizei.hessen.de (https://mailto:ausbildung.hpt@polizei.hessen.de) .
Bitte reiche Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein; sie werden nicht zurückgesandt. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Hast Du noch Fragen?
Für weitere Informationen wende Dich bitte an Katja Leischner, Ausbildungsleiterin, Tel. (0611) 8801-1530.
Weitere Informationen und Eindrücke zum INNOVATION HUB 110 findest Du auch auf der LinkedIn-Seite (https://www.linkedin.com/company/innovation-hub-110/) !
Was noch wichtig ist
Die Bewerberauswahl ist vom Ergebnis einer Eignungsprüfung abhängig und erfolgt unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
In allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, besteht das Ziel den Frauenanteil zu erhöhen. Frauen sind insoweit besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise aus diesem Grund im Falle einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung bereits in Deinem Bewerbungsschreiben darauf hin und füge eine Kopie Deines Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung Deinen Bewerbungsunterlagen bei.
Hessen fördert ehrenamtliches Engagement. Soweit Du ehrenamtlich tätig bist, bitten wir Dich, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie der vorgesehenen Tätigkeit dienlich sind.
Voraussetzung für eine Tätigkeit beim HPT ist die Bereitschaft zur Mitwirkung an einer Zuverlässigkeitsüberprüfung zum Schutz staatlicher Einrichtungen und Veranstaltungen gemäß § 13 a Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG).
Die Erfassung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Informationen im Hinblick auf die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) findest Du >hier<. (https://www.polizei.hessen.de/datenschutz/)
Diese Stellenanzeige wurde uns von der Bundesagentur für Arbeit übermittelt. Du kannst dich hier direkt darauf bewerben.